
Am Montag ist das Benefizkonzert in der Philharmonie. Die Organisatoren hatten nur sechs Tage zur Planung.

Am Montag ist das Benefizkonzert in der Philharmonie. Die Organisatoren hatten nur sechs Tage zur Planung.

Der Bezirk will Parkplätze an East Side Gallery streichen. Das Land ist aber gegen die freie Sicht aufs Denkmal.
Ein Inuit demonstriert für mehr Klimaschutz - und spricht über die vielen Wörter für Schnee.
Zum ersten Mal lud Guido Westerwelle als Außenminister und Vizekanzler zum traditionellen Neujahrskonzert in den Weltsaal des Auswärtigen Amtes und nutzte den Abend gleich, um Spenden für Haiti einzuwerben, denn das Auswärtige Amt unterstützt dort Waisenhäuser.
Zahnlücke? Super! Ein amputierter Arm? Prima! Und nur ein Auge? Ach, ganz hervorragend. Für den neuen Film von Hollywood-Regisseur Roland Emmerich werden Komparsen mit sehr, sehr markanten Gesichtern gesucht.
"13 Semester" läuft mit einigen Erfolg in den Kinos. Zu einer besonderen Vorstellung mit Regisseur Frieder Wittich und Hauptdarsteller Max Riemelt verlost der Tagesspiegel Karten.
Kochen mit Leidenschaft, Kochen mit Humor – das können Quereinsteiger oft besser als Profi-Sterneköche. Tagesspiegel-Redakteurin Susanne Kippenberger hat über Pioniere der Kochkunst ein Buch geschrieben.
Der Schauspieler Robert Gallinowski, bekannt aus TV-Serien wie „Polizeiruf 110“ oder „Tatort“.
Einen Anlass für eine schmissige Party? Den hat der Kölner bekanntlich immer, und wenn nicht – pah!
Sex, Liebe, HIV. Und das alles im Urlaub in Kambodscha. Detlev Bucks neuer Film "Same But Different" feiert Berlin-Premiere.
Eine kuriose Ausstellung im Stadtbad Steglitz zeigt, sie sich eine öffentliche Badekultur entwickelte.

Die Sonne macht sich seit Wochen rar und die ganze Stadt scheint unter einer grauen Decke zu liegen. Gegen Winterblues helfen aber nur die drei großen L, sagen Experten: Licht, Luft, Leibesertüchtigung.

Die Berliner Philharmoniker und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit unterstützen das Tagesspiegel-Benefizkonzert für Haiti. Auch der Staats- und Domchor singt am Montag. Ab sofort gibt es Tickets.
Leser in Jurten, Kutschen auf Kufen
LUSTIG MIT LICHTDie Lichttherapie gilt bei saisonal bedingten depressiven Verstimmungen als Mittel der ersten Wahl. Zahlreiche Kliniken, Fachärzte und auch Psychologen bieten Möglichkeiten zur Lichttherapie an.

Kunstsammler Hans Grothe zahlt eine hohe Geldstrafe, weil die Ausstellung noch immer geschlossen ist.

Elisa Schlott kommt aus Pankow, ist 15 – und hat mit vielen Stars gedreht. Angefangen hat alles mit einem Cornflakes-Spot. Jetzt ist sie wieder im Kino.
Wenn statt Promis erst mal Demonstranten zur Party kommen, stöhnt auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) auf: „Typisch Berlin. Erst mal meckern.“
In wenigen Tagen wird das traditionsreiche Berliner Varieté Wintergarten in der Potsdamer Straße wiedereröffnet. Für den Neustart lässt der Chef umbauen.

Der Tagesspiegel verlost für einen Auftritt des DJs Paul van Dyk im GMF@Weekend drei mal zwei Karten.
„Werde bloß nicht Fotograf“, riet ihm Jim Rakete. Andreas Mühe hielt sich nicht daran – und stellt seine Bilder nun in der Galerie Camera Work aus.

Viele Prominente spenden der Arche-Kinderhilfe – auch Komiker Mario Barth.
Nach massiver Kritik an ihrem Standort auf dem Bebelplatz an der Prachtstraße Unter den Linden wird die Berliner Fashion Week wahrscheinlich umziehen. Die Modewoch im Januar ist möglicherweise die letzte auf dem Platz.
Für die einen sind es nur müffelnde Pilze, für die anderen bedeuten sie den größtmöglichen Genuss. Und diese anderen waren deutlich in der Überzahl am Sonnabend unter dem Dach des Hotels Intercontinental.
Dienstag. Hier sind Männer noch echte Männer: Bei Manowar, der alten Metalcombo, werden lange Haare geschüttelt und muskelgestählte Arme in die Luft gereckt.
Der Tagesspiegel lädt ein: Am Freitag geben Designer und Labelchefs Einblick in das Innenleben der Modebranche
Auf ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr blickte die Bürgerstiftung Berlin beim Neujahrsempfang in der Villa Grisebach zurück. An Spenden und Zuwendungen nahm sie 330 000 Euro ein, so viel wie nie zuvor.
An diesem Montag spielen die Kastelruther Spatzen im Friedrichstadtpalast. Ihre Berliner Fans gelten als besonders treu
In zwei Tagen startet die Modewoche. Wo man auch abseits der Laufstege viel erleben kann
Ab Mittwoch erscheint der Tagesspiegelvier Tage lang mit einer täglichen Modeseite, auf der wir über „Fashion Week“, „Bread & Butter“ und die anderen Events in der Stadt berichten.Am Freitag liegt außerdem das Magazin Look bei.

Prominente fordern den Umzug der Fashion Week. Der Veranstalter garantiert freien Zugang zum Denkmal.
Das kann man von den Russen lernen: Stellt sich ein Unbekannter beim Empfang zu einer Stehtischrunde dazu, muss erst mal ein Glas her, sodass alle miteinander anstoßen können, ganz egal, ob die Sprachkenntnisse reichen oder nicht. Im Zweifel ersetzen ein extranettes Lächeln und wiederholtes Anstoßen die fehlenden Vokabeln.
Hertha will keiner mehr sehen? Von wegen: 4000 Fans reisen mit nach Hannover.

Die DDR ist bloß Dekoration, sagt der Bundesgerichtshof. Jeder darf sie auf Kleidung drucken.

Der Revierförster vom Müggelsee gehört zu den besten Naturfotografen Europas – ab Freitag stellt er Unter den Linden aus.
Klassikmusik der BVG wird heute abgeschaltet

Ritter Sport öffnet eine Filiale auf 1000 Quadratmetern am Gendarmenmarkt. Für Schoko-Fans werden Träume wahr.

Von Apfelbier bis Wattwürmer: Die Grüne Woche hält 110 000 Spezialitäten aus 56 Ländern bereit. Ab Freitag ist Probierzeit.

So sieht eine ehrliche Diplomaten-Begrüßung aus: „Nun sind wir schon fast ein halbes Jahr hier, jetzt erkennen wir immerhin schon die Hälfte der Gäste.“ US-Botschafter Philip Murphy und seine Frau Tammy hatten in Zusammenarbeit mit US-Kulturattaché Elizabeth Corwin Kunstfreunde in ihre Residenz in Dahlem geladen zu einer ganz besonderen Vernissage.
Anfahrt, Öffnungszeiten und Eintrittspreise:
Auch in diesem Jahr beruft der Tagesspiegel eine Leserjury, die einen Preis für den besten Film im Forum der Berlinale vergibt. Wer Jury-Mitglied werden möchte, kann sich nun bewerben.

Von Sängern, Räubern und Romy.
Kaum sind die Schoschonen ausgezogen, belagern "Bohemians" genannte Rockrebellen das Theater des Westens. Der Musicalkonzern Stage Entertainment bringt hier nach "Der Schuh des Manitu" ab Mitte Oktober "We will rock you" auf die Bühne.

Am Sonnabend treten Jan Josef Liefers und Band beim Bürgerfest zum 20. Jahrestag der Stasi-Erstürmung in der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit in Lichtenberg auf. Der Tagesspiegel verlost Freikarten.

Schlitten sind längst ausverkauft und nur noch zu mieten. Doch rodeln kann man auch anders – sogar auf einem Backblech.
Das wird amüsant. Am 23. Januar wird im Maritim-Hotel der große ADAC-Ball gefeiert. Und Stargast ist diesmal Otto Waalkes mit seinen Friesenjungs. Die Band gilt durchaus als Garant für gute Stimmung. Auflegen wird DJ John Munich, er ist der Sohn von Udo Jürgens.

Beim Neujahrsempfang im Schloss Bellevue dürfen diejenigen, die gute Vorsätze erfolgreich gehalten haben, mit Bundespräsident Köhler und seiner Frau persönlich gute Wünsche austauschen.

Guy Ritchie und Robert Downey Jr. stellten ihre Version des Detektiv-Klassikers "Sherlock Holmes“ vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster