zum Hauptinhalt

Stadtleben

Zum ersten Mal lud Guido Westerwelle als Außenminister und Vizekanzler zum traditionellen Neujahrskonzert in den Weltsaal des Auswärtigen Amtes und nutzte den Abend gleich, um Spenden für Haiti einzuwerben, denn das Auswärtige Amt unterstützt dort Waisenhäuser.

Kochen mit Leidenschaft, Kochen mit Humor – das können Quereinsteiger oft besser als Profi-Sterneköche. Tagesspiegel-Redakteurin Susanne Kippenberger hat über Pioniere der Kochkunst ein Buch geschrieben.

Sex, Liebe, HIV. Und das alles im Urlaub in Kambodscha. Detlev Bucks neuer Film "Same But Different" feiert Berlin-Premiere.

319461_3_xio-fcmsimage-20100121205932-006004-4b58b22488743.heprodimagesfotos83120100122mori_schneemanndemo_05.jpg

Die Sonne macht sich seit Wochen rar und die ganze Stadt scheint unter einer grauen Decke zu liegen. Gegen Winterblues helfen aber nur die drei großen L, sagen Experten: Licht, Luft, Leibesertüchtigung.

Von Eva Kalwa
319462_0_60be9f8d.jpg

Die Berliner Philharmoniker und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit unterstützen das Tagesspiegel-Benefizkonzert für Haiti. Auch der Staats- und Domchor singt am Montag. Ab sofort gibt es Tickets.

Von Annette Kögel

LUSTIG MIT LICHTDie Lichttherapie gilt bei saisonal bedingten depressiven Verstimmungen als Mittel der ersten Wahl. Zahlreiche Kliniken, Fachärzte und auch Psychologen bieten Möglichkeiten zur Lichttherapie an.

Wenn statt Promis erst mal Demonstranten zur Party kommen, stöhnt auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) auf: „Typisch Berlin. Erst mal meckern.“

Nach massiver Kritik an ihrem Standort auf dem Bebelplatz an der Prachtstraße Unter den Linden wird die Berliner Fashion Week wahrscheinlich umziehen. Die Modewoch im Januar ist möglicherweise die letzte auf dem Platz.

Für die einen sind es nur müffelnde Pilze, für die anderen bedeuten sie den größtmöglichen Genuss. Und diese anderen waren deutlich in der Überzahl am Sonnabend unter dem Dach des Hotels Intercontinental.

Dienstag. Hier sind Männer noch echte Männer: Bei Manowar, der alten Metalcombo, werden lange Haare geschüttelt und muskelgestählte Arme in die Luft gereckt.

Der Tagesspiegel lädt ein: Am Freitag geben Designer und Labelchefs Einblick in das Innenleben der Modebranche

Von Franziska Klün

Auf ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr blickte die Bürgerstiftung Berlin beim Neujahrsempfang in der Villa Grisebach zurück. An Spenden und Zuwendungen nahm sie 330 000 Euro ein, so viel wie nie zuvor.

Ab Mittwoch erscheint der Tagesspiegelvier Tage lang mit einer täglichen Modeseite, auf der wir über „Fashion Week“, „Bread & Butter“ und die anderen Events in der Stadt berichten.Am Freitag liegt außerdem das Magazin Look bei.

Das kann man von den Russen lernen: Stellt sich ein Unbekannter beim Empfang zu einer Stehtischrunde dazu, muss erst mal ein Glas her, sodass alle miteinander anstoßen können, ganz egal, ob die Sprachkenntnisse reichen oder nicht. Im Zweifel ersetzen ein extranettes Lächeln und wiederholtes Anstoßen die fehlenden Vokabeln.

Grüne Woche

Von Apfelbier bis Wattwürmer: Die Grüne Woche hält 110 000 Spezialitäten aus 56 Ländern bereit. Ab Freitag ist Probierzeit.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Franziska Klün
318382_0_f907425e.jpg

So sieht eine ehrliche Diplomaten-Begrüßung aus: „Nun sind wir schon fast ein halbes Jahr hier, jetzt erkennen wir immerhin schon die Hälfte der Gäste.“ US-Botschafter Philip Murphy und seine Frau Tammy hatten in Zusammenarbeit mit US-Kulturattaché Elizabeth Corwin Kunstfreunde in ihre Residenz in Dahlem geladen zu einer ganz besonderen Vernissage.

Von Elisabeth Binder

Auch in diesem Jahr beruft der Tagesspiegel eine Leserjury, die einen Preis für den besten Film im Forum der Berlinale vergibt. Wer Jury-Mitglied werden möchte, kann sich nun bewerben.

Kaum sind die Schoschonen ausgezogen, belagern "Bohemians" genannte Rockrebellen das Theater des Westens. Der Musicalkonzern Stage Entertainment bringt hier nach "Der Schuh des Manitu" ab Mitte Oktober "We will rock you" auf die Bühne.

318195_0_4d2c749f.jpg

Am Sonnabend treten Jan Josef Liefers und Band beim Bürgerfest zum 20. Jahrestag der Stasi-Erstürmung in der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit in Lichtenberg auf. Der Tagesspiegel verlost Freikarten.

Das wird amüsant. Am 23. Januar wird im Maritim-Hotel der große ADAC-Ball gefeiert. Und Stargast ist diesmal Otto Waalkes mit seinen Friesenjungs. Die Band gilt durchaus als Garant für gute Stimmung. Auflegen wird DJ John Munich, er ist der Sohn von Udo Jürgens.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })