Sie wohnen im Plattenbau, aber in eine dicke Villa wollen sie nicht umziehen: Nach ein paar Wochen In-sich-Gehen hat eine Berliner Familie ihren 17-Millionen-Euro-Gewinn abgeholt.
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 27.09.2007
Darf man über rassistische Witze lachen? Das Publikum im Kino International hatte am Dienstagabend bei der Premiere der Komödie „Leroy“ jedenfalls kein Problem damit.
Beim Eröffnungsempfang, den Kolumbiens Botschafterin Victoriana Mejia Marulanda im China-Club für Fernando Botero gab, mochte keiner fehlen. Kulturstaatssekretär André Schmitz umschrieb den Hype mit sanfter Ironie.
Im Schlüterhof wird es am heutigen Donnerstagabend nach amerikanischem Vorbild heftig glitzern. Kim Basinger wird zum Dreamball erwartet, den die DKMS Life veranstaltet, um Schönheitskurse für krebskranke Frauen finanzieren zu können.

Ein Streifzug durch den Tiergarten lohnt ab heute besonders – allerdings erst nach Einbruch der Dunkelheit. Elf Lichtkunstwerke veredeln Büsche und Seen.
Jetzt beginnt die Tanzsaison mit neuen Kursen, Workshops und Bällen. Berlins Tanzlehrer freuen sich über einen Aufschwung, doch über manche Angebote kann man sich wundern.
An dieser Stelle zeigt uns jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Gregor Gysi, 59, Fraktionsvorsitzender der Linken im Bundestag.
Der Wintergarten feierte sein 15-Jähriges
NEUE KURSEIn der Tanzschule Bebop, Mehringdamm 33 in Kreuzberg, starten nächsteWoche sieben neue Anfängerkurse für Standard/Latein sowie ein Swingkurs. Infos unter Tel.
Berlin macht Lust auf Veränderung. Schon einige ausländische Diplomaten haben sich von hier aus beruflich neu orientiert.