
Das längste noch am Originalplatz erhaltene Mauerstück wird ab kommenden Mittwoch saniert. Witterungs- und Umwelteinflüsse zerstören die Kunstwerke, die internationale Künstler im Frühjahr 1990 als Zeichen der Toleranz anbrachten.
Das längste noch am Originalplatz erhaltene Mauerstück wird ab kommenden Mittwoch saniert. Witterungs- und Umwelteinflüsse zerstören die Kunstwerke, die internationale Künstler im Frühjahr 1990 als Zeichen der Toleranz anbrachten.
Am Freitagabend torkelte der französische Komiker, Schauspieler und Regisseur Dany Boon im schwarzen Einreiher über die Bühne des Cinema de Paris in Charlottenburg, als sei er sturzbetrunken. Und Comedian Christoph Maria Herbst stand daneben und tat so, als wolle er die erste Zuschauerreihe als Toilette missbrauchen: Die beiden spielten eine Art Zugabe nach der Deutschland-Premiere von Boons Film „Willkommen bei den Sch’tis“, den schon mehr als 20 Millionen Franzosen gesehen haben – fast so viele wie „Titanic“, den erfolgreichsten Film aller Zeiten.
"Palazzo" zum zweiten - Bernd Matthies war dabei.
In Berlin leben 170 000 Türken. Ihre Geschichte beginnt vor mehr als 300 Jahren im Schloss Charlottenburg, und keiner kennt sie so gut wie Gültekin Emre. Eine überraschende Stadtführung.
Der Film „Anonyma – Eine Frau in Berlin“ hat einen Vorgänger: Max Frischs „Als der Krieg zu Ende war“
öffnet in neuem Tab oder Fenster