Der Westberliner Autor Bernd Cailloux schreibt über die Möglichkeiten, in der Hauptstadt anzukommen. Und warum man sich in Berlin nicht heimisch fühlen kann.
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 01.12.2008
Chen Hu-Ping ist Weihnachtsmann. Hauptberuflich arbeitet er an der Berliner Universitätsklinik Charité, Campus Benjamin Franklin, in der Psychiatrie als Koordinator und betreut Doktoranten.

Das Berlin-Experiment: Der Londoner Journalist Mark Espiner ist zwei Wochen beim Tagesspiegel zu Gast und bespricht online jeden Tag Berliner Kulturereignisse. Diesmal begleitet ihn das ZDF.
An der Clayallee (im Ex-US-Hauptquartier) stand er für „Inglorious Bastards“vor der Kamera, im Fort Hahneberg, in Babelsberg und in Nauen. Und immer ist Hollywood-Star Brad Pitt nach Feierabend in seine gemietete Villa in Wannsee zurückgekehrt.
Mit Konzerten von Pete Doherty ist es ja immer so eine Sache. Mal wurde der Auftritt seiner Band Babyshambles gestrichen (wie einst in der Waldbühne), mal ließ er die Fans in Friedrichshain allein („Sorry, Reisepass vergessen“), mal kommt der Skandalrocker, allerdings mit viereinhalb Stunden Verspätung (da hatte so mancher den Club in Tempelhof längst verlassen).
Ein neuer Verein zur Förderung der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen kam am Wochenende im „Hotel de Rome“ zum Galaabend zusammen. Dort, am Bebelplatz, wird der Club, der ein Netzwerk schaffen will für den deutschen und russischen Mittelstand, künftig residieren.