Eine belebtere Stadtmitte und mehr Touristen in Lichtenberg: Die Erwartungen an die neue U-Bahnlinie 5 sind hoch.
Baustellen

Die kilometerlange Heerstraße verbindet die Innenstadt mit Spandau und Brandenburg. Dort soll einen Radschnellweg hin. Hier erste Infos zu Plänen und Ideen.

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat eine neue Baustelle: Im Gesundheitsamt begehren die Mitarbeiter auf - und fordern eine Zusatzprämie für ihren Dienst in Coronazeiten. Doch der Rathauschef kann das nicht zahlen, sagt sein Sprecher.

Rausgehen, frische Luft und gute Bilder. Wir empfehlen: einen Ausstellungsspaziergang durch die Fasanenstraße, einen Abstecher nach Weißensee und Musikstreams aus dem Hamburger Bahnhof. Plus: Shopping für Kunstinteressierte

Draußen kein Tännchen: Das Brandenburger Landesumweltamt erteilt der Firma von Elon Musk eine Rodungserlaubnis für 82,8 Hektar. Musk selbst ist jetzt in Berlin.

Der eingeschränkte Studienbetrieb ist für alle Mitglieder der TU Berlin eine Herausforderung. Drei Studierende erzählen, wie sie damit umgehen.

Die Baustellen-Übersicht für die kommende Woche zeigt: Die wichtigsten Verkehrsbehinderungen in der Stadt bleiben erhalten. Und in Groß Glienicke kommt eine mobile Ampel dazu.

Der geplante Bau passe nicht in das Wohngebiet, kritisiert ein Anwohner. Dem Bürgermeister wirft er vor, Tatsachen falsch darzustellen.

Tief im Berliner Westen gibt es eine tolle Grünanlage an der Havel: die Scharfe Lanke. Da stehen Bauarbeiten an. Sogar ein künstlicher See wird leergepumpt.

Über 80 Jahre stand der Privatbau von Scharoun auf einer Sanddüne über der Havel. Nun lässt die neue Besitzerin das denkmalgeschützte Haus umbauen, offenbar illegal.

Anwohner und Wassersportler wundern sich über Segelboot, das seit 2019 in der Havel liegt. Bald ist 2021. Passiert da noch was?

Links und rechts der Strecke hat sich vieles verändert, die DDR wurde überbaut, der Terror kam in die Stadt. Nur der 100er Bus hält seit 30 Jahren Kurs.

Die Wirtschaft hatte sich gerade erholt, da begann die zweite Lockdown-Welle. Die Hoffnung lastet auf dem Geschäft mit Asien - und ganz bestimmten zwei Prozent.

Am Ufer der Havel steht ein markantes Haus - umringt von Neubauten der Wasserstadt Spandau. Erste Details nennt der Bauherr - und blick auf 2021.

Diese Kirche ist eine Berühmtheit, weil ihre Geschichte viel mit West-Berlin und Mauerbau zu tun hat. Jetzt braucht sie Hilfe. Hier spricht der Pfarrer.

Erst war es 1 Wrack, das im Nordhafen von Berlin-Spandau lag. Dann 2. Dann 3. Dann 4. Dann 5... und wer kümmert sich nun um den Müll?

Kennen Sie die alte Pinte? Ist längst geschlossen, aber voller Geschichte. Und ein Teil landete jetzt sogar im Museum.
Jetzt gibt es auch einen Gegenprotest vor der zentralen Kirche. Die CDU fordert ein Impfzentrum in Spandau. Hier die Corona-News aus Spandau.

Im Nordtorgebäude am Neuen Palais entsteht mit dem Abraham-Geiger-Kolleg ein Zentrum für jüdische Theologie an der Uni Potsdam.

Alle sind vom Lärm genervt: Aber wer ist auf dem Wasser eigentlich zuständig? Minister und Senator werden hellhörig - doch da taucht ein Problem auf.

Mehrmonatige Sperrungen an den Auffahrten zur A100 und A113: Die Grenzallee wird an das Dreieck Neukölln angebunden. Am Morgen bildeten sich lange Staus.

60 Jahre Falkenseer Platz in Spandau: Ein Experte kritisiert den Zustand des Ortes, vermisst Aufmerksamkeit und lenkt den Blick auf Feinheiten.

Wegen der Pandemie verzögerten sich Lieferungen und Personal falle aus. So könnten die landeseigenen Baugesellschaften die neuen Wohnungen nicht fertigstellen.

Berlin steigt aufs Rad um. Eine Auswertung von fast 16 Millionen Daten zeigt: Die Zahl der Fahrradfahrer hat in der Pandemie um 18 Prozent zugenommen.

Die zweite Corona-Welle und der CDU-Wahlkampf um den Vorsitz werden zu einem schwierigen Gemisch. Wie viel Staat an Weihnachten darf es sein? Ein Kommentar.

Auf Potsdams Straßen behindern weiterhin einige Baustellen den Autoverkehr. Vor allem am Leipziger Dreieck besteht auch diese Woche Staugefahr. Ein Überblick

Viele in Spandau wollten Wohnungen, der Senat hat aber Wirtschaftspläne. Jetzt liegt der "Schlussbericht" zum Südhafen vor.

Seit vier Jahren ist die Neue Nationalgalerie geschlossen. Eigentlich sollte schon im Dezember eine Schlüsselübergabe stattfinden.

Horst Wolski arbeitet seit 44 Jahren als Steinmetz. Was er in seinem Beruf erlebt, Berlinern zu Tod und Trauer rät – und welche Bestattung ihm selber gefallen würde.

Jahrelang gab es Streit um Nutzen und Kosten. Jetzt geht es mit dem Neubau los. Aber erst muss eine Fahrspur der Potsdamer Straße verlegt werden.

Eines der schönsten Bäder Berlins: "Spandau Nord". Das Stadtbad muss aufwändiger saniert werden als gedacht. Und es gibt drei weitere Bäder-Meldungen

Kein Weihnachtsmarkt, kein Weihnachtsschmuck? Nicht schön, aber: Es gibt drei gute Advents-Nachrichten in der Coronakrise. Hier sind sie.

Als das Kenia-Bündnis in Brandenburg 2019 antrat, war die Welt noch eine andere. Wie schlägt sich die Regierung aus SPD, CDU und Grünen im Ausnahmezustand?

Vor einem Jahr wurde in Brandenburg das Kenia-Bündnis aus SPD, CDU und Grünen geschmiedet. Wie schlägt sich das Kabinett, das durch Corona im Krisenmodus regiert? Eine Analyse.
Für Autofahrer warten auch in der kommenden Woche einige Staufallen in Potsdam. Dafür gibt es eine gute Nachricht für Radfahrer.

Die Politik bereitet die Bürger auf eine Verlängerung des Shutdowns vor. Aber noch immer ist nicht klar, wie es danach weitergeht. Ein Kommentar.

Der Tesla-Chef wird nach seinem Besuch in Brandenburg zweimal positiv und zweimal negativ auf das Coronavirus getestet. Die Methode gilt aber als unzuverlässig.

Während viele Ausstellung wegen des Lockdowns wieder schließen müssen, laden Kataloge zu spannenden Entdeckungen ein – besonders zur Geschichte Berlins.

Die landeseigenen Berliner Unternehmen haben 2019 im Schnitt ein Drittel weniger Gewinn gemacht. Trotzdem gab es mehr Geld für Chefs - speziell in einem Haus.

Im Baubericht zum zweiten Quartal ist von 2000 Positionen die Rede: bei Sicherheit wie Klimatechnik. Corona verursachte außerdem Verzögerungen.