
Am U-Bahnhof Haselhorst kommt ein Fahrradparkhaus, jubeln die einen. Doch so schnell ist der Senat nicht. Hier die Idee, Zahlen, andere Standorte.

Am U-Bahnhof Haselhorst kommt ein Fahrradparkhaus, jubeln die einen. Doch so schnell ist der Senat nicht. Hier die Idee, Zahlen, andere Standorte.

Tausende brachen hier auf: Die DED-Zentrale in Berlin-Spandau war bekannt. Hier Erinnerungen an damals - und seltene Fotos und Zeitungsauschnitte.

Die anderen Berliner Bezirke probieren was aus, tagen digital, lernen aus Fehlern – Spandau stellt den BVV-Betrieb lieber ganz ein.

Weihnachtskirche, stille Kanäle, Biber, Gewobag-Bauten ohne Ende - und mittendrin: ein finsterer Ort wie aus einem Fernsehkrimi.

Busse und Bahnen sollen häufiger fahren, doch es gibt weder Fahrzeuge noch Personal. Die BVG findet mehr Fahrten nicht notwendig – so voll sei es gar nicht.

Der neue US-Präsident Biden bekommt keine Schonfrist. Er will Fehler seines Vorgängers Trump zügig rückgängig machen und Neues anfangen. Ein Überblick.

Der Job des Fotografen Mark R. ist riskant. Denn der 35-Jährige verschafft sich Zugang zu Tunneln und gerade geschlossenen U-Bahnstationen.

500 bis 2000 Stellplätze für Fahrräder sollen entstehen, unter anderem am S-Bahnhof Mahlsdorf und am U-Bahnhof Haselhorst.

Direktorin Jutta Götzmann sorgt sich um den Stellenwert der Kultur in der Krise. Ein Gespräch über Probleme, Pläne und auch Erfolge des Potsdam Museums.

Bis Berlins Schulen mit Luftfiltern ausgestattet sind, wird es noch dauern. Zudem gibt es zwischen den Bezirken erhebliche Unterschiede, wie eine Umfrage zeigt.

TU Berlin forscht für Berlins Nahverkehr: Störfall- und Planungskonzepte für die größte E-Bus-Flotte der Republik.

Eine ungeklärte Depotfrage, zu wenig Platz, die Mitarbeiter im Gesundheitsamt: Das Potsdam Museum geht mit einigen Problemen ins neue Jahr, hat aber auch einen Publikumsrekord im Gepäck. Direktorin Jutta Götzmann über Baustellen, Pläne und einen herben Schlag.

Spandau ist Berlins kleinster Bezirk. Doch die Politik ist im Umbruch. Hier die Rundumschau aus dem Spandau-Newsletter zum Jahresauftakt.

Bei der Handball-WM startet Alfred Gislason mit einer unbedarften Mannschaft in sein erstes Turnier als Bundestrainer. Die Spieler können auf seine Ruhe bauen.

Der Sportstadtrat von Berlin-Spandau redet Klartext und kündigt für 2021 Verbesserungen an. Hier die Baupläne, Sportplatz für Sportplatz.

Kein Geld, keine Familie? An diese armen Toten erinnern Kirche und Rathaus in einer besonderen Gedenkfeier in der Altstadt Spandau.

Sie ist Berlins Schiffsautobahn: die Havel. Seit Dienstag wird sie ausgebaut, betroffen sind Tausende. Hier sind die Details.

Lange nichts gehört von der Wasserball-Arena in Berlin-Spandau. Doch jetzt gibt es Neuigkeiten vom Rathausflur.

Zehn Monate ist der Uferweg in Spandau schon gesperrt. Was ist da los in Berlins großem Neubaugebiet? Dahinter steckt ein böser Waffenfund.

Thema Nummer 1 bei der Präsentation: das Hochhaus am Siemens-Campus. Doch davon ist mittlerweile keine Rede mehr. Hier das Update aus der Siemens-Zentrale.

Andere hören weg, Berlins Polizeichefin hört zu: 1000 Bürger hatten sich über Lärm und Raserei beschwert. Doch die Wasserschutzpolizei braucht Hilfe.

In Berlin-Spandau sind die Zahlen seit dem Herbst weit oben. Gibt es dafür Theorien der Fachleute? Der Stadtrat nennt eine vorsichtige Teilerklärung.

Präsident Trump setzt die aufständischen Huthis auf die Terrorliste. Hilfsorganisationen warnen vor katastrophalen Folgen für die Menschen im Jemen.

Steve McQueen schildert in der Anthologie-Serie „Small Axe“ das Leben karibischer Einwanderer in England. Ein Meilenstein.

Die Bauarbeiten an Potsdams wichtigster Straßenkreuzung gehen in die nächste Phase. Das könnte für Stau sorgen. Und auch an anderen Stellen wird gebaut.

Eine Signalstörung am Treptower Park löst am Mittwoch Verspätungen und Ausfälle bei der S-Bahn aus. Die Reparaturen im U-Bahnhof Schloßstraße dauern länger.

Neues Jahr, neue Baustellen: BVG und S-Bahn beginnen im Januar auf mehreren Linien und Bahnhöfen mit einer Sanierung. Ein Überblick über die Sperrungen.

Warum Studierende der Uni Potsdam Raum für ein autonomes Studenten-Café am Neuen Palais fordern. Im Mittelpunkt der Debatte steht ein ehemaliger Buchladen.

Neubauten, Kahlschläge, das Stadtschloss und der neue Flughafen: Aus der Luft beobachtet Dirk Laubner, wie Berlin wächst. Seit 1994 dreht er Runden über der Stadt. Und er staunt noch immer.

Alte Konflikte und neue Probleme – auch über die Pandemie hinaus kommen viele Herausforderungen auf die Brandenburger Landeshauptstadt zu. Ein Überblick.

Immer mehr Berufseinsteiger wollen zu Deutschland größtem Arbeitgeber. Liegt das an der Sicherheit? An Geld? An Idealismus? Ein Report in drei Kapiteln.

2020 stand auch in Potsdam ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. 2021 wird das hoffentlich nachlassen. Das Jahr wird für Potsdam auch so neue und bekannte Konflikte bringen.

Der Umbau im Berliner Westen naht: mehr Platz für Fußgänger und mehr Grün. Als erstes wird die Kettensäge eingesetzt. Hier die ersten Details.

2020 wollte Brandenburgs neue Kenia-Regierung durchstarten, doch dann kam Corona. Ein Rückblick auf ein Jahr im Krisenmodus.

Es ist schwer, für 2020 versöhnliche Worte zu finden. Dennoch hat uns das Jahr vieles gelehrt. Eine Bilanz.

Der S-Bahnhof Schönholz an der Grenze zur Berlin-Pankow wird zur Baustelle. Dort entsteht ein Ausbildungszentrum. Und bis wann?

Seit 10 Monaten Thema im Tagesspiegel: die Schrottboote, für die keiner zuständig sein will. Jetzt gibt's eine konkrete Idee - und ein Vorbild in Lichtenberg.

Potsdams Busse sind immer langsamer unterwegs. Die Trams kommen auch nicht schneller voran als zuletzt. Eine der Ursachen sind die volleren Straßen. Aber immerhin geht es schneller als in Berlin.

Infrastrukturminister Guido Beermann über Tesla-Mitarbeiter, wie sie nach Grünheide kommen und wie der Verkehrsinfarkt verhindert werden soll. Ein Interview.

„Wir waren ständig unter Spannung“: Hier schreibt die Pfarrerin einer ganz besonderen Gemeinde aus Berlin-Spandau über Weihnachten – und möchte Mut machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster