
Kurz vor wichtigen Regionalwahlen gibt Italiens Außenminister seinen Parteiposten ab. Die Koalition in Rom könnte das weiter schwächen. Einer lauert schon.

Kurz vor wichtigen Regionalwahlen gibt Italiens Außenminister seinen Parteiposten ab. Die Koalition in Rom könnte das weiter schwächen. Einer lauert schon.

Ein Bombenfund am Alex führte zu erheblichen Verkehrseinschränkungen am Dienstag. Erst nach Mitternacht konnte die Weltkriegsbombe entschärft werden.

+++Oppermann gibt Esken Steuertipps+++AfD-Chef Meuthen kämpft an vielen Fronten+++Grüner Ratzmann folgt seiner Frau in den Lobbyismus+++

Vor 30 Jahren begann noch etwas zögerlich der Abriss der Mauer. Zehn Monate später war sie weg.

Der Kekshersteller Bahlsen sucht nach einem externen Manager als Firmenchef. Patriarch Bahlsen stellte klar, dass seine Kinder nicht zum Zug kommen sollen.

Durch die Wortwahl in Unfallberichten wird besonders der Autoverkehr in ein besseres Licht gerückt, wie Beispiele aus Berlin zeigen. Kritiker sind alarmiert.

An der Nürnberger Kunstakademie war Ernst Weil legendär, als Maler konnte er sich nicht behaupten. Ein neuer Blick auf sein spannendes Werk war überfällig.

Ab Frühjahr werden in der Mittelmark Landesstraßen saniert – und eine neue Nord-Süd-Trasse fertiggestellt. Ein Überblick.

Eine Woche vor dem Regionalliga-Wiederbeginn kassiert der Tabellenvorletzte aus Babelsberg eine Testspielniederlage, möchte Spieler abgeben und Neuzugänge holen. Zudem hat der Kiezklub einen gut bekannten Trainingsgast und blickt interessiert nach Erfurt.

Als Innenarchitektin war Ester Bruzkus am richtigen Ort zur richtigen Zeit. In ihren zahlreichen Projekten spiegelt sich die Entwicklung der Hauptstadt wider.

Seit Jahren wartet die Öffentlichkeit auf ein detailliertes Konzept zur inhaltlichen Arbeit in der Garnisonkirche. Jetzt gibt es erste Fortschritte zu vermelden.

Das umstrittene Bauprojekt des Berliner Investors Abris Lelbach ist zum Teil in Verzug. Deswegen geht der Fall nun vor Gericht.

Deutschland spielt bislang eine schwache EM. Das liegt laut Trainer Prokop an fehlender Leidenschaft. In der Hauptrunde geht es auch gegen Österreich.

Heute hat der Minister medienwirksam einen Vertrag über 86 Milliarden Euro für die Bahn unterzeichnet. Doch mit Geld allein ist es nicht getan.

Sehr wahrscheinlich wird es heute auf der Nuthestraße etwas länger dauern. Vor allem stadteinwärts wird es eng. Potsdams Oberbürgermeister hat Glück, er fährt stadtauswärts.

Trotz Verbesserungen: Bei der Pünktlichkeit ist die Bahn lange nicht da, wo sie hin will. In zehn Jahren sollen 85 Prozent der Züge keine Verspätung mehr haben.

Füchse-Spieler Paul Drux kann vor allem kämpfen. Bei der Handball-Europameisterschaft soll er die deutsche Mannschaft nun zusätzlich dirigieren.

Die Kammern begrüßen 1500 Gäste zum Neujahrsempfang in stillgelegtem U-Bahn-Tunnel am Potsdamer Platz. Erstmals laden zwei Frauen zur Feier ein.

Bei den Tanztagen präsentiert sich der Nachwuchs der Berliner Szene – die jetzt vom Senat kräftig gefördert wird.

Das Kottbusser Tor ist einer der schlimmsten Unfallschwerpunkte in Berlin. Nun ist dort erneut ein Mensch tödlich verunglückt.

Die Bauunternehmer stehen wegen nicht bezahlter Sozialabgaben in mehr als 160 Fällen vor Gericht. Schon im Mai 2012 wurde der Zoll auf die Vorgänge aufmerksam.

Gute Nachrichten von der S-Bahn: 96 Prozent der Züge waren 2019 pünktlich. Damit wurde erstmals seit Jahren die Vorgabe des VBB eingehalten.

Die aktuellen Messergebnisse belegen: Die Luft in der Zeppelinstraße in Potsdam wird immer sauberer. Das Risiko für Fahrverbote in Potsdam sinkt.

Auf einer Baustelle in Biesdorf haben Täter versucht, Buntmetall zu stehlen. Es ist nicht das erste Mal, dass Täter es auf das Areal abgesehen haben.

Große Linien, von der U-Bahn in Berlin bis zum Wasserlauf der Nordsee: Drei Künstler spüren in einer Berliner Schau der Poesie des Urbanen nach.

Potsdam wird auch 2020 für Autofahrer eine Herausforderung. Erst die Behlertstraße, jetzt die Friedrich-Engels- und Lennéstraße, bald die "L40"-Staufalle. Gut, dass es heute etwas zu lachen gibt.

Vom 24. Januar an müssen Pendler drei Wochen lang mit Verzögerungen rechnen, manche Halte entfallen. Grund dafür ist laut Bahn Gleisverschleiß.

Massive Verkehrsbeeinträchtigungen erwarten Autofahrer auf der Nutheschnellstraße. Der Grund sind Brückenbauarbeiten. Die Maßnahmen kosten rund 30 Millionen Euro.

Ein christliches Fest, ein Prozess und viele gute Vorsätze kurz vor der Umsetzung beschäftigen uns heute. Nebenbei gibt es noch gute Musik im Rechenzentrum.

In klassischen Männerdomänen übernehmen zunehmend Frauen herausragende Funktionen. Ein Überblick.

Schauspielerin Anna Thalbach erlebt seit 20 Jahren die Veränderungen im Kiez. Wie ihre Mutter Katharina Thalbach war auch sie einmal zum Umzug gezwungen.

Er sah schon mal frischer aus, der neue Berliner Großflughafen. Doch nach jahrelanger Baukatastrophe soll der berüchtigte Airport dieses Jahr endlich eröffnen. Passagiere werden sich die Augen reiben.

Vor zehn Jahren wurde das höchste Gebäude der Welt eingeweiht – Burj Khalifa. Nun plant Dubai wieder ein Mega-Projekt, die Expo 2020.

Damit es schneller vorangeht, soll in zwei Schichten gearbeitet werden. An sechs Baustellen wird das erstmal getestet.

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat 2019 seinen Marktanteil leicht verbessert. Die Reform des Programms wirkt sich jedoch nur langsam auf die Quote aus.

Potsdams Debattenkultur wird dieses Jahr auf eine harte Probe gestellt. Außerdem stehen wichtige Entscheidungen, hohe Ausgaben und sensible Gedenktage an.
Große Pläne und gute Vorsätze sind das eine. Sie umzusetzen, braucht Selbsterkenntnis und Selbstmanagement. Experten geben Tipps, wie das gelingt.

Seit 1919 verschafft Abstammung keine Vorteile mehr. Doch Vermögen, Anerkennung, Bildung und Macht werden heute immer noch vererbt. Ein Essay.

Das Jahr 2019 hat in Brandenburg einiges geboten. Wer es ganz genau wissen will, kann einen Blick in unsere Chronik werfen - und unser Quiz lösen.

Alexej Gerassimez ist einer der besten Perkussionisten überhaupt. Er schreibt Musik für Steine, Stöcke, Flaschen. So klingt seine Welt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster