
Die SPD kritisiert Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, die Grünen sehen den „Koalitionsfrieden“ in Gefahr. Und Michael Müller? Sagt nichts.

Die SPD kritisiert Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, die Grünen sehen den „Koalitionsfrieden“ in Gefahr. Und Michael Müller? Sagt nichts.

Der neue Vorsitzende der Bischofskonferenz will die Kirchenreform vorantreiben. Er bekannte sich umgehend zum "Synodalen Weg".

Diverse Baustellen in Potsdam haben ab dem 9. März einige Auswirkungen auf den Busverkehr in Potsdam.

Im zweiköpfigen Vorstand von Rocket Internet gibt es einen Wechsel. Nun kritisieren Aktionärsschützer die Personalpolitik des Berliner Unternehmens.

Am Sonntag tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft, das Nicht-Akademiker aus dem Ausland anlocken soll. Ein Überblick über die Neuerungen.

Humboldt, Kolonialgeschichte und Kooperation sind seine Themen. Klaus-Dieter Lehmann, dem Präsidenten des Goethe-Instituts, zum 80. Geburtstag.

Lange musste sie ohne ihre Eltern leben. Dann der Krieg und dann ein neues Leben.

Überraschende Wende: Das Käthe-Kollwitz-Museum zieht 2022 ins Schloss Charlottenburg.

Der Berliner Modehändler wächst weiterhin kräftig, verdient mehr und will neue Märkte erschließen. An der Börse bricht der Zalando-Kurs dennoch ein.

Während der Militär-Großübung „Defender Europe 2020“ rollen Transporte durch Brandenburg. Der Truppenübungsplatz Lehnin spielt dabei ein wichtige Rolle.

Es gab schon mehrere Versuche, den Gleimtunnel zu eröffnen. Jetzt sollen ab 2. April wieder Autos wieder von Pankow nach Mitte rollen.

Brunhilde Hanke war Potsdams Oberbürgermeisterin, als 1968 die Garnisonkirche gesprengt wurde. Nun sprach sie über ihre Erinnerungen, den Wiederaufbau der Kirche und die Zukunft des Geländes.

Der deutsche Regisseur Burhan Qurbani erzählt den Literaturklassiker als moderne Flüchtlingsgeschichte. Ein wichtiger Film, der manchmal zu viel will.

Walt Disney stellt seine Konzernspitze neu auf. Bob Iger hört nach rund 15 Jahren auf. Nachfolger Bob Chapek ist schon fast drei Jahrzehnte bei Disney.

Bedienungsstress und Pannen: „Hochschulstart.de“ hat nie gut funktioniert. Die jetzt angekündigte Reform kostet die Länder erneut Millionen.

Seit knapp 100 Tagen arbeitet Brandenburgs Kenia-Regierung unter Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Eine Bilanz.

Die Online-Plattform Aroundhome vermittelt auch schwerere Bauaufträge. Bald könnte es die Sanierung kompletter Bäder geben.

Zoo, Tierpark, Elsenbrücke: Diese Projekte werden mit Bund-Länder-Mitteln aus dem GRW-Topf gefördert. Er ist ein wichtiges Instrument der Regionalförderung.

Der Überblick über das Baustellengeschehen in der Stadt und darüber, wo Autofahrer, Radler und Fußgänger mit Einschränkungen rechnen müssen.

Ralf Remmerts Ferkel behalten ihre Ringelschwänze und ihre Männlichkeit. Möglich machen das Partner. Eine Brandenburger Erfolgsgeschichte.

Zwei Wochen nach der Bombensprengung in Stahnsdorf kämpfen Anwohner und Betriebe noch mit den Folgen. An den Rohbauten auf der Baustelle gab es aber keine Schäden.

Wieder wurde ein Termin am Flughafen BER gerissen, die Beseitigung der Kabelmängel ist weiter im Rückstand. Die CDU hat Fragen an Chefaufseher Bretschneider.

Nach dem Rodungsstopp in Grünheide wächst in der Landesregierung die Angst, dass Tesla abspringt. „Wir sind ein bisschen nervös“, sagt Minister Steinbach.

Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hofft auf einen baldigen Gerichtsentscheid zu den Rodungen für die geplante Tesla-Autofabrik in Grünheide. Dort sollen mal 12.000 Menschen arbeiten.

In zwei Monaten soll der Probebetrieb am Flughafen BER laut Zeitplan beginnen. Der Tüv-Bericht zählt noch 5000 wesentliche Mängel.

Im Hochland Nepals werden die letzten Winkel erschlossen - oft mit Geld aus China. Die Menschen fürchten um ihre Lebensweise.

Wer wird an der Spitze des neuen Museums für zeitgenössische Kunst stehen? Derzeit ist die Hasso-Plattner-Stiftung auf der Suche nach einem Gründungsdirektor für das Museum im ehemaligen Terrassenrestaurant "Minsk".

Nur eine Linie des Regionalexpresses erreichte im Herbst 2019 die vereinbarte Leistung. Der Bahn entgeht deshalb ein sechsstelliger Betrag.

Rund 50 Eigentümer haben sich bisher bei der Gemeinde Stahnsdorf wegen Schäden nach der Sprengung einer Fliegerbombe gemeldet. Eine Familie trifft es besonders hart.

3500 Bewohner sollen einmal auf das Areal zwischen dem Bahnhof Beelitz und der Landstraße ziehen. Doch nun gibt es Verzögerungen.

Der Abriss der Brücke an der Nuthestraße wäre ein gutes Trainingslager für Zeppelinstraßen-Anwohner. Da wird es nämlich ab heute auch etwas lauter.

Vergangene Woche überraschte Airbus mit schlechten Geschäftszahlen, jetzt droht Trump neue Strafzölle an. Der Konzern steht vor großen Herausforderungen.

Nach und nach fällt die erste Brücke an der Nuthestraße in sich zusammen. Die Friedrich-List-Straße ist voll gesperrt.

Das dänische Modelabel Ganni funktioniert so gut, weil Frauen in Kopenhagen hervorragende Stilvorbilder sind.

Eigentlich sollte es nur seine Comeback-Saison werden. Doch nun überragt Thomas Dreßen auf der Strecke. Und das dürfte erst der Anfang sein. Ein Kommentar.

100 Millionen Euro soll der Umbau des Bahnhofs Zoo kosten – statt der geplanten 15 Millionen. Und ein paar Jahre länger dauert es auch.

Heute gibt es spektakuläre Abrissarbeiten, einen Besuch in Göttingen und einen Tanz auf dem Alten Markt. Und ja: Wir erwähnen auch den Valentinstag.

Das Jüdische Museum eröffnet bald seine Kinderwelt. Neben Spiel und Spaß geht es auch um Politik.

Ein Fehlverhalten auf der Stahnsdorfer Bonava-Baustelle, auf der eine Fliegerbombe gesprengt werden musste, ist der Bauaufsicht nicht bekannt. Sie war jedoch zuletzt vor Baubeginn vor Ort. Jetzt sind Gespräche geplant.

Nacktmulle bergen für Forscher Lösungen für die größten menschlichen Sehnsüchte: Gesundheit und Unsterblichkeit. Und sie bringen einander um.
öffnet in neuem Tab oder Fenster