Womöglich wird für die neue Therme in Werder noch vor Weihnachten Richtfest gefeiert. Die Seesauna ist indes noch immer nicht genehmigt.
Baustellen

Muss der Investor haften, wenn der Generalunternehmer Pleite geht? Das Gericht sagt: Nein. Zum Leid von zwei Bauarbeitern, die um ihren Lohn gebracht worden.

Ein Besuch beim Osloer Autorenpaar Erik Fosnes Hansen und Erika Fatland zeigt, wie sich Norwegens Buchszene wandelt. Auch Jenseits des Trends zur Tristesse.
Der von der Stadt geplante provisorische Uferweg, der bis 2020 gebaut werden soll, komme zu spät, warnt die Anwohnerinitiative in der Leipziger Straße. Seit letzter Woche sorgt eine weitere Baustelle für zusätzliche Gefahr.
Im Babelsberger Ärztehaus sind die Fassadenarbeiten nun abgeschlossen. Im Frühjahr soll das Projekt endlich fertig sein.

Macht heute nicht immer Spaß, mit dem Auto oder mit dem Bus durch Potsdam zu fahren. Aber sonst ist fast alles gut - und es winken Gewinne, Gewinne, Gewinne.

Der erste Besuch im Westen, das Wagnis Literatur, eine schlimme Diagnose. Schriftstellerin Daniela Krien spricht über die Wendepunkte ihres Lebens.
Am 19. Oktober 2019 sind Reisende nach Berlin tagsüber auf die S-Bahn angewiesen. Erst am Nachmittag sollen die Regionalzüge wieder fahren.

Unsere Autorin freut sich auf die große Einheitsfeier in Potsdam im kommenden Jahr. Was die Verwicklungen beim Baumblüten- und Tulpenfest angeht, hat sie ein paar Alternativvorschläge.

Eine versponnene Kunstsammlerin, ein aufrechter Fischer und Badegäste ohne lästige Sammeltickets. Der Zürichsee macht sie alle gleich.

Leseratten haben heute die Qual der Wahl. Andere schauen sich den Mars an - oder auch die Erdoberfläche. Und im Nikolaisaal wird das Wochenende eingeleitet.
Am Montagmorgen staute sich der Verkehr auf einigen Straßen in Potsdam. Vor allem zwei Baustellen machen Autofahrern zu schaffen.

Die Rudolf-Wissell-Brücke wird in zwei Nächten Richtung Norden gesperrt. Der Abriss des Bauwerks rückt näher.

Hauptstraße für Fußgänger: Klappt das? Ein Besuch auf der temporären Fußgängerzone in der Friedrichstraße.

Katarina Niewiedzial hat als erste Berliner Integrationsbeauftragte selbst Migrationshintergrund. Sie will, dass das nicht mehr als Sonderstatus gesehen wird.

Autor Kevin Hardcastle arbeitete vier Jahre lang an seinem Debütroman „Im Käfig“. Das Ergebnis ist das lakonische Portrait eines Ex-Sportlers.

Das Kupferstichkabinett feiert die Rückkehr verlorener Bilder von Adolph Menzel. Sie geben einen tiefen Einblick in die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.
Ein 22-jähriger flüchtet vor der Polizei. Die nimmt die Verfolgung auf und kann den Mann stellen. Er soll ohne gültigen Führerschein unterwegs gewesen sein.

Nach der Brandstiftung auf einer Baustelle in Leipzig beläuft sich der Schaden auf mehrere Millionen. Das Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrum ermittelt.

Brandenburgs größter Wissenschaftsstandort Golm expandiert weiter. Eine Sonderbeilage des Potsdam Science Park in Zusammenarbeit mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten informiert über alle neuen Entwicklungen.

Die Stadtverwaltung warnt vor großen Verkehrsbehinderungen in den Herbstferien.

Mit 2:14,02 Stunden läuft Mustapha El Ouartassy für Fortuna Marzahn in die deutsche Spitze. Deutscher muss er erst noch werden – sein ganz eigener Marathon.
In wenigen Tagen beginnen die Herbstferien - und damit auch wieder die Baustellensaison. Ein Überblick.

Ein Neuköllner Stadtrat geht in Elternzeit. Längst noch kein Normalzustand. Aber auch für Berlins Bezirksverordnete sind Politik, Job und Familie schwer zu vereinbaren.

Berlin wächst, Berlin verändert sich. Aber das war schon immer so, das lässt auch wieder nach, meint unsere Autorin.

An der Spree zwischen Friedrichstraße und der Weidendammer Brücke liegen die Ufermauern. Hier ist die Stadt so urban wie nirgends.

Auf dem Gelände des ehemaligen DDR-Plattenwerks an der Sophie-Alberti-Straße wurde der Grundstein für neue Büros gelegt. Die neue Kita für 130 Kinder öffnet schon im Sommer 2020.

Die Technik funktioniert, doch Kabelpfusch gefährdet den BER-Start 2020. Die Baubehörde warnt, sie werde „keine Zugeständnisse“ bei der Sicherheit machen.

Viele Sportler nehmen gar nicht erst teil, wenn die Titel in der Leichtathletik in Doha vergeben werden. Das hat gute Gründe.

Eine Wagengruppe hat ein Grundstück der Deutschen Bahn besetzt. Diese will das Gelände räumen lassen. Auch Die Linke fordert Verhandlungen und eine Duldung.

Im Beisein von Angela Merkel hat der DFB die Grundsteinlegung seiner Akademie in Frankfurt gefeiert. Diese ist mehr als ein Prestigeobjekt.

Die Verkehrsbetriebe stellen sich auf einen BER-Start am 4.Oktober 2020 ein. Wird der Flughafen bis dahin von den Behörden abgenommen sein?
Die Ventehalle samt Restaurant ist nach etlichen Verschiebungen fertig, doch die Matrosenstation Kongsnæs ist damit noch nicht komplett. Und auch die Einlösung eines Versprechens bleibt der Investor noch schuldig.

Frankreich feiert 350 Jahre Pariser Oper und 30 Jahre Bastille-Eröffnung. Ein Besuch zum Jubiläum.
Die Bauarbeiten nach der Havarie in der Friedrich-Ebert-Straße verzögern sich. Sie sollen nun insgesamt sechs Wochen dauern. Betroffen sind mehrere Buslinien.

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge will den Bauträger verklagen. Die Fertigstellung des Studentendorfes in Plänterwald wird sich auf lange Zeit verzögern.

Joachim Zehner, der frühere Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Potsdam, ist am Samstag im Alter von 62 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

In dieser Woche sorgen viele Baustellen für Behinderungen im Potsdamer Straßenverkehr. Die wichtigsten Einschränkungen im Überblick.

Ein Ladegerät in China bestellen – immer mehr Verbraucher machen das, weil die Preise unschlagbar sind. Das gehe nur mit unfairen Mitteln, sagen Onlinehändler.

Zwar ist Hertha BSC endlich der erste Sieg der Saison gelungen. Doch spielerisch ist das Team noch weit vom versprochenen Spielkonzept entfernt. Ein Kommentar.