
Potsdams früherer Superintendent Joachim Zehner hat den Kampf gegen einen Gehirntumor verloren. Er prägte die evangelische Kirchengemeinde in Potsdam zehn Jahre lang.

Potsdams früherer Superintendent Joachim Zehner hat den Kampf gegen einen Gehirntumor verloren. Er prägte die evangelische Kirchengemeinde in Potsdam zehn Jahre lang.

Die Ehrenamtlichen Helfer sind mit Besen, Zangen und Warnweste ausgestattet. Auch an der Buschallee wurde aufgeräumt. Eindrücke aus Lichtenberg..

Seit dem frühen Donnerstagabend verhandelten die Spitzen von Union und SPD um das Klimapaket. Am Freitagmittag wurde eine Einigung erzielt.

Die TKS 49ers starten als Rückkehrer euphorisch in die Saison der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Der neue Teamname ist auch Ausdruck dafür, wie der Club aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf überhaupt die Lizenz bekommen konnte.

Viele Helfer kamen zum Aufräumen, Ernten und Pflanzen. Die alte Fabrik an der Osloer Straße wurde verschönert. Eindrücke aus Mitte.

Berlins berühmteste Ruine verschwindet hinter einer modernen Fassade. Rund um das ehemalige Kulturhaus Tacheles soll ein gemischtes Stadtquartier entstehen.
Frauen sind im Handwerk weiterhin unterrepräsentiert. Förderprogramme sollen helfen, dies zu ändern.

Es gibt Tage, an denen verlässt Maris ihr Haus nicht. Aus Furcht vor einer Razzia. Seit 16 Jahren lebt sie in den USA, als Illegale ohne Papiere.

Der Bezirk wünscht sich ein Freibad. Doch Michael Müller macht beim Senatsbesuch „keine konkrete Zusage“ – nicht das einzige Problem für Schwimmer.

Sie sollen ihr Opfer gewürgt, geschlagen und mit einem Messer bedroht haben. Zwei Jugendliche überfielen am Dienstagabend in Rudow einen 17-Jährigen.

Die Aufschläge des gebürtigen Berliners sind für die Gegner immer gefährlich. Diese Stärke hat Schott bei seinem jetzigen Verein in Danzig erlernt.

Wenn sich der Chef der hessischen Filmförderung mit AfD-Boss Meuthen trifft, ist das ein Politikum. Ein zwingender Rücktrittsgrund ist es nicht. Ein Kommentar.

Zwischen den Konkurrenten um die Nummer eins im DFB-Team ist ein Streit entbrannt. Grund ist vor allem die Kommunikation des Bundestrainers. Ein Kommentar.

Ein erstklassiges Museum hat seinen Preis: Das Museum der Moderne am Berliner Kulturforum soll nun bis zu 450 Millionen Euro kosten.

Potsdamer Autofahrer müssen sich am Montagnachmittag in Geduld üben. Es staut sich gleich an mehreren Stellen in der Stadt erheblich. Ab Mittwoch gibt es neue Einschränkungen.

An der Esplanade sind Glasampullen mit Chemikalien aus dem Ersten Weltkrieg gefunden worden. Drei Schulen wurden evakuiert. Der Gefahrguteinsatz wurde am Abend beendet. Die Schule findet Dienstag regulär statt
Berlin ist Schrebergarten und Berghain, Späti und Adlon, Hertha und Union, Baustelle und Freiheit. Berlin ist Neukölln, Spandau und Marzahn-Hellersdorf – 12 Bezirke, 96 Ortsteile und mehr als 3,6 Millionen Lebensrealitäten:

„Nur in Berlin“ – unter diesem Motto suchen wir die besten Berlin-Fotos. Machen Sie mit und schicken sie uns ihre schönsten Bilder!

Berlins grüne Verkehrssenatorin Regine Günther über Maßnahmen zum Klimaschutz, die Verkehrswende und eine menschenfreundliche Metropole. Ein Interview.

Seit 2002 liegt er brach: An diesem Wochenende sind Tage der offenen Tür im einstigen Vergnügungspark.

Appell zum 100. Geburtstag der Grundschule: In der Frankfurter Paulskirche fordert der Bundespräsident mehr Einsatz für Chancengleichheit in der Bildung.

Nordrhein-Westfalen geht bei einer der größten Baustellen des Gesundheitswesens voran. Lob kommt von Minister Spahn, Patientenschützer haben aber Fragen.
Wegen vieler Baustellen müssen Autofahrer ab Oktober im Norden Potsdams mit großen Behinderungen rechnen.

Die Welt feiert Alexander von Humboldts 250. Geburtstag. Hier erzählt sein Biograf von seiner Begegnung mit dem Hype. Und was man von AvH heute lernen kann.

Der Flughafenchef Lütke Daldrup muss nachweisen, dass die gebaute Übergangslösung ausreicht. Dann könnte der Neubau abgesagt werden.

Die Freien Demokraten beklagen sich über die CDU, die nicht mehr eindeutig die Offenhaltung Tegels fordere. Eine Debatte im Abgeordnetenhaus zum BER.

Früher leitete Vera Gäde-Butzlaff mit viel Durchsetzungskraft die BSR. Jetzt feiert sie ihr einjähriges Jubiläum als Chefin der Bürgerstiftung. Ein Portrait.

Mittagspause, Meer, Mojito. Und dann über Bauschutt und Scherben zu Luxuspools und El Maximo Líder. Kubanische Reifenoper.

Stress, Stau – und Sonnenuntergang über dem Rastplatz Münsterland. Trucker Florian Kosmowski liebt seinen Job. Doch der Branche droht der Kollaps.

Vertreter des Berliner Bündnisses "Eine Stadt. Eine starke Verwaltung" haben Zwischenbilanz ihrer Arbeit gezogen - und dabei einen wichtigen Partner verärgert.

In Potsdam-Mittelmark gibt es mehr illegale Deponien als vom Landkreis offiziell dargestellt.
Ein Wasserschaden sorgte erneut für Verzögerung: Der Oxfam-Shop in der Friedrich-Ebert-Straße wird später als geplant wiedereröffnen.

Die Baustellen der Staatsbibliothek zu Berlin: Das Haus Unter den Linden schließt bis Frühjahr, im Kulturforum sanieren Gerkan, Marg und Partner.

Max Rieger dehnt und staucht Sounds, bis die Energie der Musik alle überwältigt. Damit ist er zum Mastermind des deutschen Untergrund-Rock geworden.

Heute fährt sie wieder, die S-Bahn - zumindest in der Theorie. Ansonsten gibt es noch eine gute Nachricht von Kater Kitkat und es geht um Glück und Holz.

Die Lage am neuen Terminal soll „hoch kritisch“ sein, heißt es in einem Controlling-Bericht. Auch der FBB-Chef legt sich nicht auf Oktober 2020 fest.
Eigentlich hieß es, beim Terminal 2 laufe alles nach Plan. Nun sind wegen Planungsmängeln Umbauten nötig.

Die Zahl der Hackerangriffe auf Unternehmen ist 2018 deutlich gestiegen. In Berlin und Brandenburg erlebten mehr als 28 Prozent der Unternehmen Cyber-Attacken.

Der Regierende und die Bausenatorin waren auf Neubautour. Klare Botschaft: „Alles wird gut.“ Dennoch ist der geplante Mietendeckel das große Thema.
Oben wohnen, unten einkaufen: Richtfest für Aldi-Markt mit Wohnungen in der Georg-Hermann-Allee in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster