
Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz in Cottbus bekommen neuen Direktor.

Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz in Cottbus bekommen neuen Direktor.

Der Turm der Garnisonkirche in Potsdam wächst und wächst. Jetzt gibt es die Möglichkeit, die Baustelle an der Breite Straße virtuell zu besuchen.

Ein seltenes kosmisches Spektakel findet heute statt und lässt sich von Potsdam aus beobachten. Zudem gibt es ein seltenes komisches Spektakel am Rathaus und Laternenumzüge gibt es auch.

Die Grundrente ist im Koalitionsvertrag festgeschrieben. An diesem Sonntag sollen endlich die Streitfragen zwischen Union und SPD gelöst werden. Worum geht es?

Als Sergio Allievi 1990 nach Dresden wechselte, war das eine kleine Sensation. Im Interview erinnert sich der frühere Profi an seine Zeit bei Dynamo.

Der Künstler Alexander Kupsch hat Fotomotive geschaffen, die zeigen wie die Berliner Mauer heute aussähe. Eine Ausstellung in Mitte zeigt seine Werke.

Die Fotografin Kitty Kleist-Heinrich und der Journalist Moritz Holfelder sprechen im Tagesspiegel-Salon über den prominentesten Neubau der Republik.

Die gefährdetste Gruppe sind Frauen über 65. Fahrzeuge mit moderner Technik könnten helfen, sind aber die Ausnahme.

Die neuen Berlinale-Chefs reagieren auf Berichte über drängende Probleme – die Präsentation neuer Sponsoren und Spielstätten soll kurz bevorstehen.

Die Industrie in der Krise, die Banken zu schwach: Wo die Wirtschaftsweisen in ihrem Jahresgutachten Nachholbedarf sehen. Ein Überblick.

Überfüllte Kurse, volle Hörsäle: Die Humboldt-Universität hat in einigen Fächern zu viele Studierende zugelassen. In einigen Fächern herrsche "Chaos", heißt es.

Berlins Innensenator Andreas Geisel sieht sich gerne als Macher. Doch nicht nur linke und rechte Extremisten machen dem SPD-Politiker zu schaffen.

In Indiens Hauptstadt Neu Delhi ist die Luftverschmutzung „unerträglich“ geworden, sagt der regionale Regierungschef. Die Behörden ziehen Konsequenzen.

Erstmalig wurden Projekte in den Kategorien Konzepte, Bauen im Bestand und Neubau ausgezeichnet. Der Senat will damit den Holzbau in der Region voranbringen.

Die Staatsbibliothek in Berlins Mitte wurde rund 14 Jahre lang umfassend saniert. Im Mai 2020 soll sie auch für den Publikumsverkehr öffnen.
Erwartet uns heute der Mega-Stau auf der Nuthestraße? Warum bringt der Potsdamer Männerchor Erde mit in den Bundestag? Und wie läuft es heute bei Katharina Witt? Diese Fragen sind heute in Potsdam wichtig.

Rund 1000 Menschen demonstrierten am Samstagabend in Friedrichshain gegen die Verdrängung linker Projekte. Es blieb nicht friedlich.

Heute tritt Christine Lagarde das Amt an der Spitze der EZB an. Sie wird sich mit den Folgen der Maßnahmen ihres Vorgängers herumschlagen müssen.

Am Montag soll die Staatsbibliothek fertig sein – sieben Jahre später als geplant. Die Nutzer der „Stabi“ müssen sich allerdings noch länger gedulden.

Eigentlich sollte es in der Nördlichen Speicherstadt einen provisorischen Uferweg geben. Doch daraus wird nun doch nichts - was zu heftiger Kritik im Bauausschuss führte.

Ursprünglich sollten sie Anfang Oktober kommen, dann wurden sie vorschoben: Jetzt sollen die Verbotsschilder Ende November und Anfang Dezember kommen.

Die Schwimmbecken sind betoniert, die neue Aussichtsterrasse vorbereitet: Ein Rundgang über die Baustelle für die Havel-Therme in Werder.

Das geplante Museum des 20. Jahrhunderts kommt aus der Kritik nicht heraus.
Nach seinen „Fack ju Göhte“-Filmen schickt Bora Dagtekin in der Komödie „Das perfekte Geheimnis“ eine Abendgesellschaft in die digitale Selbstentblößung. Sonderlich witzig ist das nicht.

Nächste Runde im Kampf um einen provisorischen barrierefreien Uferweg in die Speicherstadt: Das Rathaus lehnt die Pläne aus Sicherheitsgründen ab. Der Bauausschuss will eine erneute Prüfung.

Drei Brücken an der Nuthestraße (L40) werden abgerissen und neu gebaut. Am 4. November 2019 beginnen die Vorbereitungen und die Schnellstraße wird zum längsten Schleichweg Potsdams.

Manja Schreiner, Cheflobbyistin des Berliner Baugewerbes, über die Perspektiven ihrer Branche und den Kampf gegen die Schwarzarbeit.
Brandenburgs Spielplätzen werden immer wieder mutwillig beschädigt. Die Reparatur kostet allein die Stadt Potsdam mehrere Tausend Euro im Jahr.

In Mitte lagen Dutzende Säcke mit giftiger Teerpappe auf einer Baustelle – teils nicht versiegelt. Die Anwohner sollen nicht informiert worden sein.

In Mitte hat der Bau eines Neubaus gegenüber des Holocaust-Mahnmals begonnen. Bis dahin war es ein langer Weg.

Die Berlin-Ausstellung im Humboldt-Forum, die 2020 eröffnen soll, bezieht Stellung in der Kolonialismusdebatte. Nicht alle Akteure sind damit einverstanden.

Kommende Woche werden auf der Autobahn 111 im Norden Berlins mehrere Tunnel saniert. Dafür werden einzelne Abschnitte nachts gesperrt.
Die Margaretenstraße in Werder (Havel) wird ausgebaut, die Straße daher für ein Jahr gesperrt. Anwohner fürchten, als Folge mehr Verkehr. Die Stadt will dies mit einem Kniff verhindern.

Es hakt zwischen Union und SPD: Ein größeres Steuervorhaben - inklusive Förderung der E-Mobilität - geht verspätet durch den Bundestag. Die Opposition spottet.

Der für November terminierte Parteitag und die mit Spannung erwartete Vorstandswahl der Berliner AfD werden abgesagt. Die Partei hat Probleme bei der Raumsuche.

Im dritten Champions-League-Gruppenspiel steht Thomas Müller in der Startaufstellung der Bayern. So sehen Sie das Spiel gegen Piräus heute in Livestream und TV.

Der NABU Berlin hat Klage gegen die Genehmigung der Bauverwaltung für das Einheitsdenkmal eingereicht. Unklar ist, ob dies den Baubeginn verzögert.
Anwohner fürchten Staus und Umweltbelastungen während der Sperrung der Teltower Rammrathbrücke. Auch der Zeitpunkt für die Bauarbeiten sei falsch gewählt.
Keine freie Fahrt auf Potsdams Straßen, ein geschenktes Auto und mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit: Wir haben heute Verkehrsthemen satt.

„Mein Mann liegt auf meiner Seite des Bettes.“ 13,7 Prozent aller Notrufe in Berlin sind überflüssig – manche strafbar. Protokolle aus der Zentrale.
öffnet in neuem Tab oder Fenster