
Es ist zurzeit echt nicht viel los. Selbst Petrus lässt die Hunde noch nicht von der Leine. Dazu stehen wir heute am Abgrund. Alles im übertragenen Sinne natürlich.

Es ist zurzeit echt nicht viel los. Selbst Petrus lässt die Hunde noch nicht von der Leine. Dazu stehen wir heute am Abgrund. Alles im übertragenen Sinne natürlich.
Lea Voitel lebt mit einer Behinderung und hat früh gelernt, beharrlich um das Leben ihrer Wahl zu kämpfen Dazu gehört auch ein anspruchsvoller Arbeitsplatz bei bei der Garnisonkirchenstiftung.

Vor 30 Jahren starb die Malerin und DDR-Regimekritikerin Annemirl Bauer. Ihre Tochter kämpft seitdem dafür, dass sie nicht in Vergessenheit gerät.

Gemüse- und Kräuterküche, ausgefeilt und dennoch bezahlbar: Dieses Schöneberger „Cocktail-Bistro“ lohnt den Besuch.

In Potsdam erhalten heute Menschen einen Preis für Taten, für die sie in Italien ins Gefängnis gehen sollen. Zudem wird heute lokales Engagement gewürdigt. Und der "Potsdam" wünschen wir immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.

Noch ein Jahr lang wird die A10 zwischen den Dreiecken Potsdam und Michendorf ausgebaut. Eigentlich sollten Autofahrer schon ab Mai 2020 freie Fahrt haben.
Heute stehen einige Ehrungen an. Bei zwei Terminen kennen wir den Geehrten bereits, ein dritter muss sich erst noch beweisen. Für die angekündigte Klimademo muss man heute übrigens reisen.

In NRW sind mehrere Männer in Gewahrsam genommen worden, die einen Terrorangriff geplant haben sollen. Darunter ein 30-Jähriger, der vorwiegend in Berlin lebte.

Hollands U-19-Nationalspieler Daishawn Redan kommt für 2,5 Millionen Euro vom FC Chelsea. Am wohlsten fühlt sich der 18-Jährige im Sturmzentrum.

Der CDU-Generalsekretär könnte vom neuen Job der Parteichefin AKK profitieren +++ Das Klimakabinett muss nachsitzen +++ Baustelle im Bundestag.

Angela Merkel hat wieder alle überrascht und die Kräfteverhältnisse verschoben. Rekonstruktion eines historischen Tages.

Unbekannte haben eine Bronzeskulptur in Kleinmachnow mit Teer übergossen. Der Schaden ist teurer als gedacht.

Ursula von der Leyen zieht nach Brüssel. Doch in Berlin hängt ihr Ärger nach: Die Opposition will sie weiter zur Berateraffäre befragen.

Die CDU vor dem Absturz bewahren und gleichzeitig das schwierigste Ministerium führen: Was hat Kramp-Karrenbauer bloß geritten, sich darauf einzulassen?
Nachdem im Mai mehrere Potsdamer Schulen ohne Internet waren, weil die Stadt IT-Rechnungen nicht bezahlt hatte, sind die Schulden nun beglichen.

Damit hatte kaum jemand gerechnet: Weil Jens Spahn nicht will, muss die CDU-Chefin die Nachfolge Ursula von der Leyens im Verteidigungsministerium antreten.

Sie macht Angebote an ihre Gegner. Am Ende wird Ursula von der Leyen dennoch nur knapp als Kommissionschefin gewählt. Chronik eines denkwürdigen Tages.

Zugeparkte Rettungswege, fehlende Papierkörbe: Der Pfarrer der Gedächtniskirche kritisiert die schlechte Planung der Sicherheitszone auf dem Breitscheidplatz.

Im Elbe-Elster-Kreis sind Tausende Fische verendet. Ursache sollen auch die Bauarbeiten an der Erdgastrasse „Eugal“ sein. Die zuständige Firma bestreitet das.
Im Elbe-Elster-Kreis sind tausende Fische verendet. Angler beklagen eine „ökologische Katastrophe“. Ursache sollen auch die Bauarbeiten an der Erdgastrasse „Eugal“ sein.

Die Stadt Potsdam will ihr Einzelhandelskonzept fortschreiben. Die Händler fordern Konzepte gegen Leerstand, eine bessere Verkehrssituation im Zentrum und ein Gleichgewicht zwischen Gastronomie und Handel.
Seit 2017 ist der Uferweg in der Templiner Vorstadt gesperrt, in einer Petition wird nun die provisorische Öffnung für Fußgänger gefordert.

Jetzt wird die nördliche Fahrbahn der Stahnsdorfer Ortsdurchfahrt saniert.

Eine Baustelle der Deutschen Bahn hat Auswirkungen auf den Busverkehr zwischen Saarmund und Potsdam. Die Fahrt dauert bald einige Minuten länger.

Der Neubau an Geltows Grundschule soll die Raumnot lindern. Der Einzug ist für die Winterferien geplant. Ein Besuch auf der Baustelle.

Wer folgt auf Ursula von der Leyen im Verteidigungsministerium? Häufig wird Jens Spahn genannt. Ihm ist sein Ministerium zu klein, dennoch hat er andere Pläne.
Wein, Wasser und frei Atmen - in Potsdam wird es heute feuchtfröhlich und sportiv. Außerdem haben wir flauschige kleine Freunde im Angebot und beginnen mit einem Kracher.
Die Finanzlage der Kommunen in Brandenburg hat sich einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge verbessert - doch die Spaltung zwischen dem Berliner Umland und den anderen Regionen wächst.

In Seddin wird die Fahrbahn der B2 erneuert. Besonders zu Hauptverkehrszeiten ist deshalb mit Stau zu rechnen.
Zunächst: SORRY, das neue Talkformat findet nicht, wie zunächst angekündigt, heute, sondern erst in einem Monat statt! Heute erwartet wird dagegen: Staus, aber immerhin fährt die Tram wieder durchgehend. Zudem wird ein Zeichen gegen Atomwaffen gesetzt und Geld für Stehlampen gespendet.

Eine deutsch-türkische Schwulenbar? „Selbst für Berlin nicht alltäglich“, sagt Mehmet Balikci. Seine Kneipe soll auch ein Zeichen setzen.

Die Genossenschaft vom "Möckernkiez" ist auf Refinanzierung der Kreditmittel durch steigende Mieten angewiesen. 2026 könne es "zur Zahlungsunfähigkeit" kommen.

Am Wiesenweg wird gebaut, deshalb kommt es auf mehreren S-Bahnlinien im Osten zu Einschränkungen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Die Bahn erneuert eine Brücke bei Saarmund, auch eine Straße wird tiefergelegt. Autofahrer brauchen deshalb acht Wochen lang Geduld.
Anwohner der Templiner Vorstadt erhöhen Druck auf das Rathaus. Sie wollen eine bessere Erreichbarkeit der Innenstadt.

Beim Wiederaufbau der Garnisonkirche arbeiten die Handwerker mit jahrhundertealten Techniken - und der Turm wächst stetig in die Höhe.

Für den Wiederaufbau der Garnisonkirche wird mehr Geld als bisher geplant benötigt. Da hilft auch die aktuelle Großspende nicht. Zudem gibt es einen neuen Termin für die Fertigstellung des Turms.
Eine Baustelle stört ab heute den Straßenbahnverkehr in Potsdam sehr empfindlich. Empfindliche Kritik gab es auch an den Kitagebühren. Heute erfahren wir, wie es um die neue Elternbeitragsordnung steht.

Grün, grüner, dunkelgrün: Ein Hotel mitten im englischen Landschaftspark vereint Ayurveda und Kurorchester.
Nee, was war das wieder heiß am Wochenende!? Zum Glück kühlt es heute ab - auf knapp unter 30 Grad. Geblieben sind dagegen viele alte Probleme. Und Frau Meier wünschen wir einen guten Start!
öffnet in neuem Tab oder Fenster