
Wie würden Sie gerne das Geld der Stadt ausgeben? Potsdamer dürfen ihre Empfehlungen jetzt äußern. Außerdem kann der Prozess gegen Silvio S. weitergehen. Und einige Kulturtipps gibt es außerdem.

Wie würden Sie gerne das Geld der Stadt ausgeben? Potsdamer dürfen ihre Empfehlungen jetzt äußern. Außerdem kann der Prozess gegen Silvio S. weitergehen. Und einige Kulturtipps gibt es außerdem.

Senator Behrendt fehlte unentschuldigt im Abgeordnetenhaus, trotz Ansage. Er wird herbeizitiert - selbst seine Grünen sind sauer. Behrendt entschuldigt sich.

Die nahende Fertigstellung zweier Blöcke eines slowakischen Akw sorgt für internationalen Druck. Der Fall zeigt die Grenzen europäischer Kontrollinstanzen auf.

Kann der BER im Herbst 2020 noch eröffnen? Daran hat Verkehrsminister Scheuer erhebliche Zweifel und wendet sich mit einem Brandbrief an den Flughafenchef.

Die Mängel am BER geben „Anlass zur Sorge“, schreibt Verkehrsminister Scheuer an den Flughafenchef. Und wird dafür von Anton Hofreiter gelobt.

Die Entrauchungsanlage wurde vom TÜV genehmigt. Der Flughafenchef verspricht, dass die Eröffnung 2020 kommen wird. Ende gut, alles gut? Ein Überblick.

Hohe Mietpreise in Städten führen zu mehr Staus auf den Straßen. Denn wer an den Stadtrand zieht, pendelt oft zum Arbeitsplatz in die Innenstadt.

30 Potsdamer haben sich am Montag auf ihre Räder geschwungen und mit Politikern eine Testfahrt durch Potsdams Straßen unternommen. Ihre Bilanz ist durchwachsen.

Häuser, Tunnel und die globale Erwärmung lassen die Temperaturen im Untergrund steigen – mit unbekannten Folgen für die Lebewesen im Wasser, warnen Geologen.

Die Staatlichen Museen zu Berlin laden zusammen mit dem Comiczeichner Felix Pestemer zu einem ungewöhnlichen Ausflug in die Kunstgeschichte ein.

Sie zeigten Berlin aus der Luft, lange bevor der Mensch vom Boden abhob: Ein Verleger hat historische Ansichten aus der Vogelperspektive gesammelt.

Die Fans des künftigen Erstligisten müssen weiterhin Schlange stehen. Zwei weitere Brücken werden ab Montag komplett gesperrt.

Christoph Vogtherr, Chef der Schlösserstiftung, spricht im PNN-Interview über radikale Änderungen, Geschichtsaufarbeitung und das Verhältnis zur Stadt Potsdam.

Es gibt zu wenig Tramfahrer in Berlin. Daher legte die BVG am Samstagfrüh die Tramlinien 16 und 67 vorübergehend still.

Ein Hauptproblem der BER-Baustelle ist gelöst: Der TÜV hat die Entrauchungsanlage abgenommen. Der Flughafenchef gibt sich optimistisch für eine Eröffnung 2020.

In einer Fabrikhalle in Berlin-Wedding arbeitet das Künstlerduo Dellbrügge & de Moll an einer Installation für das Humboldt Forum.

Nach Protesten von Fahrradfahrern wird der Gehweg auf der Oberbaumbrücke weiter eingeschränkt. Die Fußgänger-Lobby empört sich über den schmalen "Horrorpfad".
Verschiedene große Projekte sollten in Berlin entstehen. Aktivisten protestierten dagegen, oftmals erfolgreich.

Wegen der Sanierung sollten sich Radler und Autos sich auf der Oberbaumbrücke Richtung Kreuzberg einen Fahrstreifen teilen. Doch nun müssen Radfahrer schieben.
Das wird ein entspannter Dienstag. Also Zeit, um interessanten Vorträgen zu lauschen. Es geht um Tierversuche, einen Dichter auf dem Friedhof, den Zweiten Weltkrieg und natürlich die aktuelle Wahl. Und dann sind da noch Baustellen.

Lange wirkten die Münchner nicht mehr so schlagbar wie in dieser Saison, doch die Konkurrenz nutzt die hausgemachten Schwächen nicht aus. Ein Kommentar.

Wie können die BER-Kontrolleure es schaffen, künftig besser zu arbeiten? Sie haben sich dazu beraten - und zumindest ein konkretes Ergebnis verkündet.

Baustellen, vorbeihastende Menschen, Riesenmülleimer - passt der Bahnhofsvorplatz in Mitte zu Europa?

Viele Passagiere waren am Donnerstag von massiven Verkehrsstörungen betroffen. Und am Freitagabend gab es erneut Probleme, wenn auch mit weniger starken Folgen.

Am Samstag treffen Tennis Borussia und Viktoria 89 im Finale des Berliner Landespokals aufeinander. Die Stimmung vor dem Endspiel ist nicht sonderlich festlich.

Einzelhandel, Stadtentwicklung, Gentrifizierung: Immer wieder Themen in unseren Newslettern. Heute aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf.

Panikattacken, Versagensängste - und all die anderen Baustellen des Lebens: Edward Bergers grandios besetztes Geschwisterdrama "All My Loving" führt tief in deutsche Seelenlandschaften.
Die Potsdamer entscheiden bei der Kommunalwahl über künftige politische Bündnisse – und damit über die Entwicklung der Stadt. Eine Analyse zur Lage.

Auf der Hauptversammlung musste Commerzbank-Chef Martin Zielke sich viel Kritik anhören. Bis Herbst will er klären, wie es bei dem Geldhaus weitergeht.
Ein Radfahrer überholte eine junge Radlerin in der Friedrich-Engels-Straße. Er touchierte sie dabei, woraufhin sie stürzte.

Lange Zeit waren deutsche Behörden dabei überfordert, sich angemessen um junge Geflüchtete zu kümmern. Nun funktioniert es besser.

Abgefahren: 1996 wurde der Rangierbahnhof Pankow stillgelegt. Seitdem hat sich auf der Brache wenig getan. Vier Gründe von vielen.

Vor der Kommunalwahl am Sonntag: Am Montagabend diskutierten Vertreter von neun Parteien und Wählergruppen beim PNN-Talk über die Zukunft der Landeshauptstadt.

Hoch hinaus: Am Sonntag könnte der 1. FC Union aufsteigen. Aber sind der Verein, die Fans und der Bezirk dafür überhaupt gewappnet?

Der Ex-Außenminister hält ein deutsch-französisches Signal für dringend nötig. An Europas Jugend appelliert der Grüne, ein Zeichen gegen Rechte zu setzen.

Der Abwehrspieler von Hertha BSC spricht im Interview über den Abschied des Trainers, seine schwierige Saison und seine Zukunft in der Nationalmannschaft.

Wird der BER rechtzeitig eröffnet? Das erwartet einer Umfrage zufolge kaum noch ein Bürger. Die Verantwortlichen sehen das anders.
Ein Biopic über Elton John, poröse Menschlichkeit bei Ken Loach und die erste Regisseurin des diesjährigen Wettbewerbs

Berlins Hauptstadtflughafen soll im Oktober 2020 eröffnen - doch die Zuversicht der Bürger schwindet. Kaum einer glaubt an die pünktliche Eröffnung.

Der Flughafen-Aufsichtsrat tagt seit Freitagvormittag in Tegel. Es geht auch um die BER-Erweiterung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster