Der PNN-Rückblick auf die Woche vom 23. bis 30. Juni 2019: Baustellen, Staus, Hitze, eine harte Feuerwehrfrau und ein Brandbrief zweier Taxifahrer an den Oberbürgermeister.
Baustellen
Zwei Männer fielen bei Stemmarbeiten etwa drei Meter in die Tiefe, als eine Geschossdecke einstürzte. Sie wurden von Ärzten versorgt und kamen in Kliniken.
Ralf Blauerts Cateringfirma BlauArt verköstigt täglich 4000 Potsdamer Kinder. Beim Schulessen, sagt er, läuft hier aber vieles falsch.

Brandenburg hat mit zwei großen Bränden zu kämpfen. Das Feuer zwischen Wiesenau und Ziltendorf ist noch nicht unter Kontrolle.

Zunächst wurde die Berliner Polizei zunächst in die die Hausburgstraße Ecke Thaerstraße gerufen, wo Baucontainer brannten. Auf dem Weg dorthin entdeckten sie ein weiteres Feuer.
Gerade jetzt im Sommer sind unserer Kollegin einige Dinge aufgefallen, die ihr gehörig auf den Keks gehen. PNN-Autorin Steffi Pyanoe hätte da einen Vorschlag.

Die Hitze verlangte einiges ab - so kamen mehr Patienten mit Kreislaufproblemen in die Krankenhäuser. Und Potsdams Blumen benötigten 18.000 Liter Wasser.

Die Eröffnung des Berliner Schlosses verzögert sich tatsächlich bis September 2020. Erst dann soll schrittweise eröffnet werden.

Vor allem die Baustelle am Leipziger Dreieck bereitet den Taxi-Fahrern derzeit große Probleme. Sie sagen: „Wir sind der Stadt einfach nicht wichtig.“

Erst nach und nach wird klar, wie viele Menschen beim Einsturz eines Rohbaus in Kambodscha ums Leben kamen - und wie es um die Zustände auf Baustellen steht.

Wenn man denkt, mehr Verkehrschaos geht in Potsdam nicht, dann kommt die nächste Vollsperrung. So wie heute Morgen.

Von den Italienern lernen, heißt beschwingter in den Abend starten - zwölf Orte für die ersten Drinks und Häppchen des Tages.

Beschwerden von Fahrgästen wegen überhitzter Regiobusse liefen ins Leere. Klimaanlagen haben nur die Busfahrer.

Die Band Kuartz hat die Fête de la Musique bei strahlendem Sonnenschein eröffnet. Am Abend sorgt Hasenscheiße für eine volle Innenstadt. Bis 22 Uhr wird in Potsdam musiziert.

Auf einer Baustelle in Friedrichshain wurde am Freitagvormittag eine Weltkriegsgranate gefunden. Die Landsberger Allee war vorübergehend gesperrt.

Berlin feiert am Freitag zum Sommeranfang die Fête de la Musique. Alles umsonst, vieles draußen: Hier finden Sie die Höhepunkte, Bezirk für Bezirk.

Der Zuschuss für die Stadtreinigung ist der größte Einzelposten im Etat der Senatswirtschaftsverwaltung. Und er soll wachsen. Dahinter steht eine Idee.

In Potsdam staut sich der Verkehr. Vor allem zwei Baustellen sorgen am Donnerstag für Frust bei Autofahrern - und die Busse haben bis zu 25 Minuten Verspätung.
Es wird heute kein Vergnügen sein, wenn man Potsdam mit dem Auto durchqueren muss. S-T-A-U-G-E-F-A-H-R-!!! Sonst ist es aber ganz nett hier und man kommt gut durch den Tag.

Einst spielte Uerdingen in der Bundesliga, dann folgte der Absturz in die Bedeutungslosigkeit. Jetzt will der Traditionsklub wieder groß rauskommen.

In den Sommerferien sind viele verreist oder haben Urlaub. Deshalb wird in dieser Zeit bevorzugt gebaut. Ein Überblick über die geplanten Baustellen.

Das Projekt „Pier 61/63“ schreitet voran. In zwei Jahren sollen die ersten Mieter und Hotelgäste kommen. Preise sind noch nicht bekannt.

Mit dem Start der Sommerferien beginnen die Arbeiten bei S-, U- und Straßenbahn. Der Flughafen Schönefeld ist nur per Bus oder Regionalzug erreichbar.
Das Rathaus bereitet offenbar eine Ausschreibung vor, doch die Potsdamer Musiker sind skeptisch - vor allem ein Wort stört sie an der Ausschreibung.

Der Koalitionsausschuss von Union und SPD mit neuer Besetzung findet einen Kompromiss in der Wohnungspolitik. Nicht alle Konfliktthemen aber sind abgeräumt.

Die Woche startet mit jeder Menge Verkehrshindernissen, einer Schiffstour und einer Gedenkveranstaltung.
Der Weg zwischen der Speicherstadt und dem Hauptbahnhof wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren nicht barrierefrei werden.

Die Stadt ist eine brisante Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg los. Doch im Berliner Boden sind noch viele Blindgänger verborgen.

Countertenor Andreas Scholl präsentierte bei den Potsdamer Musikfestspielen mit seinen Musikern einen Vergnüglichen Mix aus Renaissance und Jazzsound in der Schinkelhalle.

Die Terminverschiebung beim Humboldt Forum kommt spät, aber nicht gänzlich ungelegen. Eindrücke von der Besichtigung der Baustelle.

Für Mittwochabend werden erneut schwere Unwetter erwartet. Schon in der vergangenen Nacht hatten Gewitter zu großen Problemen geführt.

Auch das noch: Die Technik der Spurwechselanlage der Heerstraße sollte repariert werden – doch jetzt kam der Regen. Es drohen weitere Staus.

Bau der Großplastik „Bürger in Bewegung“ beginnt frühestens im September 2019.

Das Bezirksamt forderte, den Ausschank auf dem Holzmarkt um 21 Uhr einzustellen. Doch die Mehrheit der Bezirksverordneten steht hinter der Genossenschaft.
Über zehntausend Menschen wurden 2018 in Potsdam ohne gültigen Fahrschein erwischt. Der Schaden ist enorm, aber nicht überraschend.

Schule, Verkehr und mehr: Das sind die Themen unserer Newsletter heute, aus Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Spandau.

Veränderung überall, nur der Bierbaum III ist noch da, wie eine Insel im tosenden Meer von Berlin. Und über die wacht Abdul. Zu Besuch in einer Zuflucht.

Mit einem Remake von „Die Lücke im Bauzaun“ feiert das Grips Theater sein 50-jähriges Bestehen.

Erinnerung gelöscht: Der Regierungschef hat keine eigenen Erkenntnisse über den Eröffnungstermin - und der ehemalige Innensenator Henkel hat vieles vergessen.

Im Flughafen-Untersuchungsausschuss wurde heute der ehemalige Innensenator Frank Henkel (CDU) verhört. Der Erkenntnisgewinn ist gering.