
Informatikprofessor Matthias Wählisch hat mit seinem Team ein Betriebssystem für smarte Gegenstände entwickelt – jetzt folgt ein App-Store für die Kunden.

Informatikprofessor Matthias Wählisch hat mit seinem Team ein Betriebssystem für smarte Gegenstände entwickelt – jetzt folgt ein App-Store für die Kunden.
Die Osterferien sind vorbei und was bleibt? Stau! Vermutlich ist sogar noch mehr als letzte Woche auf den Straßen in Potsdam los. Apropos los: Wir verlosen Tickets - und sonst ist auch so einiges los in der Stadt.

In Seattle ist ein Kran von einer Baustelle auf eine Straße gestürzt und hat mehrere Autos getroffen. Zum Zeitpunkt des Unglücks stürmte es heftig.

Die 1.-Mai-Demo der linken Szene könnte doch durch die Rigaer Straße in Friedrichshain führen. Die Polizei zeigt sich kooperativ. Doch eine Sperre bleibt.
Baugenehmigung ist da: Im Mai können die Bauarbeiten an der Haveltherme in Werder (Havel) beginnen.

Die 1.-Mai-Demo soll durch die gesperrte Straße in Friedrichshain führen. Christoph Gröner fürchtet eine „verheerende Lage“ vor seinem Bauprojekt.

Am Donnerstagabend wurden Polizeibeamte auf einen zu schnellen BMW in Baumschulenweg aufmerksam. In Schöneberg konnten sie ihn stoppen.

Die autonome „Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration” soll dieses Jahr durch die Rigaer Straße führen. Doch die ist wegen einer Baustelle voll gesperrt.

Über die Zukunft des Wohnblocks Staudenhof diskutiert Potsdam seit Jahren. Doch wer lebt dort eigentlich? Wir stellen zehn Bewohner vor. Heute: Zu Gast bei Matthias.

Berlins Verkehrssenatorin hat die Debatte angestoßen – jetzt fordert der Deutsche Städtetag, die City-Maut zu testen. Auch Alternativen sind im Gespräch.
Es ist nicht schwer vorherzusagen, dass heute genervte Autofahrer in Potsdam anzutreffen sein werden. Ebenso leicht ist die Aussage, dass es heute sehr warm wird, wenn auch weit vom Rekordwert entfernt. Und sonst so? Nur Gutes - auch für Cowboys.

Der Fortschritt kommt in zwei Stufen – und mit ungewöhnlichen Partnern.
In der letzten Osterferienwoche wird die Geduld vieler Autofahrer arg strapaziert. Auch am Mittwoch staute sich der Verkehr in Potsdam kilometerweit, weil die Fahrt in die Innenstadt nur über Umwege möglich ist.

Am Viktoria-Luise-Platz stockt der Bau des Aufzuges seit fast einem Jahr. Nun gibt es einen neuen Eröffnungstermin, statt Mai wird es Ende Dezember.

Er hat sich gewöhnt an die Berühmten und die Reichen. Nur manchmal noch bekommt er Herzklopfen. Der Nachruf auf einen Aufmerksamen

Die Zoll-Kontrolleure kommen kaum hinterher. Daher setzt Berlins Bauwirtschaft Detektive gegen illegale Beschäftigung ein. Unterwegs mit einem Baustellenläufer.

„Visit Berlin“ will Touristen in die Randlagen der Stadt locken. Sollten Berliner da nicht mit gutem Beispiel vorangehen? Ein Selbstversuch in Lichtenberg.
Lange Staus am Dienstagmorgen in Potsdam: Die Bauarbeiten in der Berliner Straße haben begonnen. Nuthestraße und Berliner Straße in Richtung Innenstadt sind verstopft.
Von August bis Oktober fallen Züge ins Berliner Stadtzentrum aus. Zuerst ist die S-Bahn betroffen, dann gibt es Einschränkungen bei der Regionalbahn.

Ein Investor will ihn loswerden. Doch Sven Fischer ignoriert fristlose Kündigungen, wehrt sich gegen Schikanen – und siegt vor Gericht.
Osterferien-Halbzeit bedeutet? Richtig: Jetzt kommen die großen Baustellen in Potsdam. Wie gut, dass heute Welttag des Buches ist. Also einfach entspannen - und ein kaltes Hopfengetränk genießen.

China baut systematisch seinen Einfluss auch in Ländern wie Brasilien und Mexiko aus, investiert Milliarden. Langsam wacht auch die Bundesregierung auf.

Er ist ein Weltstar und reicht doch höflich Wasser: Zu Besuch im Studio von Christopher von Deylen, besser bekannt als Schiller.
Im Sockel der Garnisonkirche ist weithin sichtbar ein Bibelvers eingemeißelt, der in verschiedenen Sprache zum Frieden aufruft.

In den kommenden Tagen gibt es Bauarbeiten auf mehreren Hauptstraßen in Potsdam. Außerdem startet demnächst der Umbau des Leipziger Dreiecks.

Bald können 10 000 Menschen am Stadtrand Wroclaws nach einem Plan von Mastermind Zbigniew Mackow Platz finden. Versprochen werden erschwingliche Preise.

Das ging einen Tag schneller als angekündigt: Der Tunnel Innsbrucker Platz der A100 ist wieder offen. Dafür wird jetzt an der Gradestraße gebaut.
Bei den Stadtwerken Potsdam gibt es aktuell einige offene Baustellen und Unklarheiten. Zudem werden Interessenkonflikte und Überforderung beim Management befürchtet.

Am Bahnhof Karlshorst läuft wieder alles rund. Bei Bauarbeiten war eine Sicherung herausgesprungen. Auch in Lichterfelde Süd kam es zu einer Störung.

Die Pariser Kathedrale steht in Flammen, nach Stunden ist der Brand unter Kontrolle. „Wir werden Notre-Dame wieder aufbauen”, sagt Präsident Macron.

Die Kathedrale Notre-Dame ist für die Franzosen ein Symbol der Beständigkeit. Dass ein Brand sie nun schwer beschädigt, trifft die Menschen tief.

Ferienzeit ist Baustellenzeit: In der Woche vor Ostern müssen sich Autofahrer auf Einschränkungen einstellen. Betroffen ist unter anderem der Tegeltunnel.

Alle sind im Ferienmodus. Viel ist deshalb zum Wochenstart nicht los. Dennoch ändert sich ab heute so einiges. Wir geben den Überblick.

100 Millionen bringt Investor Agilolf Bachner nach Spandau. Im Interview spricht er über Uferträume, Streetart und Stuttgart.

Das Homeoffice wird zum Panikraum. Am Ende des Tages überkommt dich der Horror vor dem Scheitern und Versagen. Eine Polemik.
Es ist wie immer: Schulferien stehen vor der Tür, da werden in Potsdam Baustellen errichtet. Auch in den anstehenden Osterferien. Ein Überblick über die größten Staufallen.

Im Herbst hatte ein Auto im Tunnel Innsbrucker Platz gebrannt. Ab heute ist die A100 deshalb eine Woche gesperrt. Gebaut wird auch auf A113 und A111.

Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses besichtigte diese Woche fünf wichtige Baustellen der Stadt.

Die Bäderbetriebe haben eine neue Baustelle: Der Bund gibt Geld für ein neues Edelstahlbecken. Und auch Charlottenburg und Köpenick bekommen Förder-Millionen.

Für drei neue Geschäftshäuser am Kurfürstendamm 12-15 wurde jetzt der Grundstein gelegt. Früher stand dort unter anderem das Kino Gloria Palast.
öffnet in neuem Tab oder Fenster