Nach mehr als einem Jahr Bauzeit wird die sanierte Templiner Straße zwischen Potsdam und Caputh am Montag wieder freigegeben.
Baustellen

Erstmals nimmt das Erzbistum Berlin damit an der Art Week teil. Rebecca Horns Installation „Glowing Core“ wirkt wie gemacht für die St. Hedwigs-Kathedrale.

Aufgepasst nach dem Spiel Hertha BSC gegen Bayern München. Die Sperrung am Autobahnkreuz Zehlendorf dauert bis Montagfrüh an.
Die geplante Erweiterung und Sanierung der Meusebach-Grundschule in Geltow wird um eine halbe Million Euro teurer.

Nach Radfahrern und Nahverkehr sind die Fußgänger an der Reihe. Berlins Verkehrssenatorin hat Eckpunkte für das zu erweiternde Mobilitätsgesetz vorgestellt.

Die Bundespolizei baut einen neuen Hauptsitz in Potsdam. 71 Millionen Euro werden investiert, künftig sollen 1800 Mitarbeiter am Standort arbeiten.

Beim Abbau eines Gerüstes in der Nähe des ZOB riss eine Bandschlinge, nun baumelt ein Stahlträger in der Luft.

Ola Källenius löst im Mai 2019 Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche ab. Der soll nach fast 13 Jahren Aufsichtsratsvorsitzender werden.

Wim van Meurs und seine Autoren betrachten in ihrem Buch "Die Unvollendete" die EU ohne verklärenden Blick.

Fritz Niedergesäß war als Bauleiter dabei, als die Elsenbrücke Mitte der Sechziger errichtet wurde. Und hofft auf ihre Rettung. "Sie ist so elegant."

Bettina Jahnke hat ihre erste Potsdamer Spielzeit am Hans Otto Theater durchwachsen eröffnet – mit einer Doppelpremiere zu zwei epochalen Spielarten des Scheiterns.

Bernd Matthies über die aktuelle Fristenlösung bei der Einheitswippe. Eine Glosse.

Der tschechische Kohlebaron Daniel Kretinsky greift nach dem Handelskonzern Metro. Dort warten große Herausforderungen auf den Milliardär.

Der Regierende Bürgermeister lobt den Fortschritt auf den Baustellen der Europacity und dementiert Pläne fürs Tempelhofer Feld.

Kerstin Hoppe (CDU) will in ihrer dritten Amtszeit die Dauerbaustellen von Schwielowsee vollenden.

Nach Problemen mit der Fläche kann das 29. Stadtfest am 5. Oktober starten. Mit dabei: Guildo Horn, Geier Sturzflug und der Teltower Sänger Mitch Keller.

Zu Brandenburgs größtem Familienfest am ersten Oktoberwochenende haben sich zahlreiche Sternchen der Region, aber auch einige Stars angesagt.

12 Bezirke, 96 Ortsteile, 1000 Geschichten. Viele erzählen wir heute in unseren neuen Bezirksnewslettern. Und hier sind die ersten Themen.

In Istanbul soll der größte Flughafen der Welt eröffnen. Von tödlichen Unfällen und Arbeitern, die "wie Sklaven" gehalten werden, will die Regierung wenig wissen.

Müll, Falschparker, kaputte Spielplätze: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Online-Portal Maerker 60 Prozent mehr Bürgerbeschwerden aus Potsdam. Gibt es in der Stadt immer mehr Probleme?

Laufen? Nicht schlecht. Unterwegs auf Rollen? Noch viel besser! Inlineskater wie Thomas Ziesecke gehen am Samstag an den Start.

Vor 50 Jahren wurde die Neue Nationalgalerie errichtet - seit drei Jahren wird sie saniert. Am Wochenende nun dürfen Besucher einen Blick darauf werfen.

Wer sind die Frauen und Männer, die Potsdam regieren wollen – und was treibt sie an? Wo sind ihre Stärken und Schwächen? Wie leben sie im Alltag? Die PNN haben alle sechs Oberbürgermeister-Kandidaten einen Tag lang begleitet. Heute: Dennis Hohloch (AfD).

Gut 18 Millionen Euro hat Werder schon für die halbfertige Therme ausgegeben. Jetzt soll geprüft werden, ob die Zahlungen rechtens waren.

Am 27. und 28.Oktober können alle Berliner die Baustelle Unter den Linden besichtigen. Im Jahr 2020 sollen dann U-Bahnen durch die gefrästen Röhren fahren

Vor einem halben Jahrhundert eröffnete Mies’ Neue Nationalgalerie. Am Wochenende wird auf der Baustelle gefeiert. Eine Berliner Tradition, könnte man sagen.

"In einer schwierigen Situation" sei die Deutsche Bahn, schreibt Chef Richard Lutz in einem Brief an die Führungskräfte. Steigende Schulden werden zum Problem.

Gleich zweimal schlugen Rauchmelder am Hauptbahnhof am heutigen Montag Alarm. Ein Brand wurde dabei schnell gelöscht.

Mit den „Schauspielfenstern“ eroberte das neue Hans Otto Theater am Samstag die Brandenburger Straße. An 16 Stationen präsentierten Schauspieler Szenen von Stücken aus der kommenden Saison. Das Interesse war groß, doch einige Passanten reagierten irritiert.

Die Baustelle bleibt bestehen, die Arbeiten dauern länger. Heißt: Mehr Zeit einplanen im Berufsverkehr.

Beim Musikfest Berlin spielen Dirigent Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker.

Zwei beliebte Kiezimbisse müssen einem Neubauquartier weichen. Sie wären gern geblieben.

Die Bahn setzt voll auf den Ticketverkauf online – und kürzt den Reisebüros die Provision. Das Nachsehen haben ältere Fahrgäste.

Schnitzereien, Glasmalerei und wundersame Holzköpfe: Die Villa Michaelis ist ein besonderes Baudenkmal und am Sonntag zu besichtigen.

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller will die Probleme Berlins nicht schönreden – und hält die Verwaltung dennoch für einen Schatz.

Bei einem Besuch in Berlin erläutert der Emir seine strategischen Pläne. Vor allem der deutsche Mittelstand imponiert ihm

Die Bauarbeiten in der Potsdamer Allee in Stahnsdorf kommen nur schleppend voran, sagen Anwohner. Doch laut Kreisstraßenbetrieb arbeiten die Firmen mit aller möglichen Kraft.

Neben den vorhandenen Großbaustellen starten im Landkreis demnächst noch weitere Verkehrsprojekte. Die PNN geben eine Übersicht.

Der Dax-Abstieg der Commerzbank schadet dem Finanzstandort Deutschland massiv. Und keiner weiß, wie man wieder leistungsfähige Großbanken bekommt. Ein Kommentar.

Durch eine Reihe architektonisch und städtebaulich interessanter Bauvorhaben wird die Steglitzer Schloßstraße als Einkaufsstraße noch aufgewertet.