
Bei der S-Bahn fehlen Fahrzeuge. Als Reaktion darauf sollen Verstärkerzüge jetzt wieder entfallen – sowohl auf der S 1 als auch auf der S 5.

Bei der S-Bahn fehlen Fahrzeuge. Als Reaktion darauf sollen Verstärkerzüge jetzt wieder entfallen – sowohl auf der S 1 als auch auf der S 5.

Hitze(frei), Baustellenbingo, Zugdurchfahrten, ein Pharmaskandal - und was in den Ferien noch so los war. Ein Überblick für alle Rückkehrer.
Bernd Castell wohnte als Kind in der kaiserlichen Matrosenstation. Den Wiederaufbau verfolgt er aus seiner neuen Heimat.
Ab Spätherbst wird die Ruhlsdorfer Straße in Stahnsdorf gesperrt. Gewerbetreibende befürchten schwere Einbußen.

Auch am letzten Ferienwochenende mussten Reisende an Berliner Flughäfen und Bahnstationen viel Geduld aufbringen. Diesmal erwischte es vor allem die, die Berlin verlassen wollten.
Die Baustelle an der Potsdamer Allee lässt einen Verkehrskollaps erwarten. Regiobus verbessert Takt.

Im Juli waren nur gut 72 Prozent aller Fernzüge im Plan, 82 Prozent sollten es in diesem Jahr eigentlich sein. Auch mit einem neuen Ticket gibt es Ärger.

Die Grünen wollen gegen die Mietabzocke in Horrorhäusern vorgehen, der illegale Leiharbeiter ausgesetzt sind. Doch die linke Bausenatorin bremst.

Abkühlung gefällig? Im Gratis-Freibad am Fjord, in der Badebucht hinterm Museum ... Norwegens Hauptstadt hat das Wasser entdeckt.

Anwohner beklagen einen unangekündigten Asbestabriss in ihrer Nachbarschaft. Die Pläne für ein Areal in der Bahnhofstraße in Stahnsdorf sorgen für weitere Querelen in der Nachbarschaft.

Am Montag beginnt das neue Schuljahr – in Potsdam mit mehr Schülern und ein paar Baustellen

Fahrt in den Alptraum: Der Einsturz der Morandi-Brücke betrifft uns alle. Er ist die Folge einer grenzenlos vorangetriebenen Massenmotorisierung. Ein Kommentar.

Der Personalrat der U-Bahner berichtet in einem Brandbrief an den BVG-Vorstand über Ausfälle, Verschleiß und Stress. Die Chefetage widerspricht.

Der Einsturz der Autobahnbrücke in Genua rückt auch den Zustand deutscher Infrastruktur in den Blickpunkt. Kann so etwas auch in Deutschland passieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Beim Einsturz einer Autobahnbrücke in Genua starben zahlreiche Menschen. Die genauen Gründe für das Unglück sind noch unklar. Heftige Kritik gibt es aber am Konstrukteur.

In einem aufstrebenden Viertel in Istanbul muss das Haus von Zeynep Düzgünoglu einem Neubau weichen. Dann geht die Baufirma pleite. Eine Geschichte über Erdogans Türkei.

Thomas Tuchel feiert beim Ligadebüt mit Paris einen Sieg, doch er will mehr. Das liegt auch an einem Kader, der sich erst im Aufbau befindet.

Das Gottfried-Keller-Gymnasium ist eine von 276 Schulen, an denen stadtweit gebaut wird. Charlottenburg-Wilmersdorf macht das aus Sicht der Bildungssenatorin besonders gut.

Auf dem Gelände der Parkstudios in Babelsberg entsteht ein neues Wohnquartier. Die Wohnungen auf dem historischen Areal sind allerdings nicht gerade preiswert.

Sebastian Coe, der britische Präsident des Leichtathletik-Weltverbands IAAF, über Innovationen, Doping und die Laufbahn im Berliner Olympiastadion.

Auf ein richtiges Radspurenkonzept wird man am Tempelhofer Damm noch lange warten müssen. Ab 2022 wird dort erst mal eine Großbaustelle eröffnet.

Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) spricht im Interview über politische Korrektheit und die Verantwortung für das, was man sagt.

Norbert Lammert ist ein Freund der freien Rede. Der Ex-Bundestagspräsident weist aber auch darauf hin, dass man es akzeptieren müsse, wenn die eigene Wortwahl auf Kritik stoße.

Die vielen Sommer-Baustellen auf Berliner Autobahnen sorgten für Missmut. Nun werden die Arbeiten auf zwei von ihnen vorzeitig beendet.

In Dahlem treffen zwei Welten aufeinander. Studierende und Anwohner*innen teilen sich hier ein Viertel im Südwesten Berlins. Kann das gutgehen? Porträt eines ungewöhnlichen Kiezes.

In Berlin ist die Feuerwehr selbst in Not geraten: Ihre Wagen sind veraltet, wichtige Ausrüstung fehlt. Navis lotsen die Rettungsteams direkt in den Stau.
Ferch/Neuseddin - Wegen Bauarbeiten wird die Kreisstraße zwischen Ferch und Neuseddin und der Anschlussstelle Ferch ab dem 13. August voll gesperrt.
Das verfärbte Trinkwasser in der Speicherstadt ist auf rostige Rohre zurückzuführen. Jetzt müssen die Leitungen erneuert werden. Ein Grund für den Schaden ist die Baustelle des blu.
Stahnsdorf - Rund um den Stahnsdorfer Hof wird die Verkehrsführung neu geordnet, damit trotz zweier paralleler Baustellen der Verkehr noch fließen kann. Das hat die Gemeindeverwaltung am gestrigen Mittwoch mitgeteilt.
Trotz Rekordtemperaturen bekommen Brandenburgs Beamte am heutigen Mittwoch kein Hitzefrei – anders als Beamte in Teilen Berlins. Doch die Entscheidung der Behörden, einen hitzebedingten Feierabend um 14 Uhr zu erlauben, stößt auf heftige Kritik.

Im August 1948 begannen die Bauarbeiten für den Flughafen Tegel. Nach 94 Tagen war die Landebahn fertig – 1948 die längste Europas. Wie alles begann.

Dem Arbeitsmarkt geht es auf den ersten Blick so gut wie lange nicht. Schaut man genauer hin, wird klar: Die Zahlen trügen. Eine Analyse.

In einigen Verwaltungen können Mitarbeiter früher Feierabend machen. Nicht alle müssen die Stunden nacharbeiten. Kritik kommt aus den Bezirken.

Videos über Menschen, die sich beklagen, sollen im Internet Zulauf für die linke Sammlungsbewegung bringen. SPD-Vize Stegner kritisiert das Projekt als "Egotrip notorischer Separatisten".
Fünf Kilometer langer Bauabschnitt am Dreieck Potsdam wird einen Monat später fertig. Ab dann sollen wieder 120 Stundenkilometer möglich sein
Eigentlich sollte es schnell gehen, dann entwickelte sich die Entschärfung der 250-Kilo-Bombe zur Nervenprobe. Erst im zweiten Versuch wurde gesprengt
Fünf Kilometer langer Bauabschnitt am Dreieck Potsdam wird einen Monat später fertig. Ab dann sollen wieder 120 Stundenkilometer möglich sein

96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist bereist sie alle – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf. Mühling kommt rum, Folge 72: Rosenthal.

Die Eisbären Berlin starten in die Vorbereitung auf die neue Saison in der Deutschen Eishockey-Liga – mit neuem Trainer und einigen Fragezeichen.
Teltow - Den Baufortschritt am Teltower Hafenbecken können Besucher am Samstag, dem 25. August, selbst begutachten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster