Elsterwerda (dpa/bb) - Ausgerechnet bei der sommerlichen Hitze sind rund 13 000 Südbrandenburger wegen eines Rohrbruchs von der Trinkwasserversorgung abgeschnitten worden. Betroffen ist seit dem späten Dienstagabend sind die Kleinstadt Elsterwerda im Landkreis Elbe-Elster sowie umliegende Dörfer und Gemeindeteile, wie der Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda am Mittwoch mitteilte. Derzeit werde der Schaden repariert. Man hoffe, dass er noch am Mittwoch behoben wird. In Elsterwerda richtete die Feuerwehr zentrale Notwassser-Abnahmestellen ein, wo sich die Bewohner mit Brauchwasser versorgen könnten, wie es weiter vom Verband hieß. Zu öffentlichen Einrichtungen wie zum Beispiel Pflegeheime seien zudem Trinkwasservorräte gebracht worden. Auch das Krankenhaus in der Kleinstadt war betroffen. Der Betrieb sowie die Intensivstation seien trotzdem voll funktionsfähig, sagte der Ärztliche Direktor des Elbe-Elster Klinikums, Roland Reinehr, auf dpa-Anfrage. Der Wasserverband habe mehrere Trinkwasser-Container auf das Klinikgelände gebracht. Die Klinikmitarbeiter nutzen es laut Reinehr aber nur als Brauchwasser, etwa zum Putzen und Spülen. Die Patienten und die Mitarbeiter bekämen ihr Trinkwasser aus Flaschen. Derzeit seien 100 Patienten am Klinikstandort Elsterwerda stationär unterbebracht, dazu kommt der Betrieb in der Ambulanz. Das Klinikum fuhr trotz der vollen Funktionsfähigkeit die Arbeit auf eine Art Notbetrieb herunter, indem alle planbaren Eingriffe wie Operationen oder Untersuchungen wie zum Beispiel Magenspiegelungen auf den Folgetag verschoben wurden, wie es weiter hieß. Die Klinik geht davon aus, dass am Donnerstag wieder normal gearbeitet werden kann. Warum es zu dem Rohrbruch außerhalb von Elsterwerda kam, ist laut Wasserverband noch nicht geklärt. An einer Hauptleitung sei ein drei Meter langer Riss entdeckt worden; das Rohr liege unter der Erde. Es sei Schotter abgetragen worden, um an die Bruchstelle zu gelangen. Im Umfeld befinde sich eine Baustelle. Ob sie etwas mit dem Rohrbruch zu tun hat, sei noch unklar. Am späten Dienstagabend hatte der Wasserverband nach eigener Darstellung bemerkt, dass es einen Druckabfall in den Leitungen gab. In der Nacht machten dann Mitarbeiter die Schadstelle ausfindig. Das kaputte Rohr liegt im Ortsteil Würdenhain der Gemeinde Röderland nahe Elsterwerda.
Baustellen
Ohne finanzielle Unterstützung reicht das Geld des Filmorchesters nur noch bis zum Jahresende. Im Konflikt um Baulärm in der Medienstadt bringt Intendant Klaus-Peter Beyer nun Finanzhilfen ins Spiel.

In Moabit drohte die Fahrbahn der Heidestraße einzustürzen. Deshalb wurde die wichtige Nord-Süd-Strecke zwischen Fennstraße und Hauptbahnhof vorübergehend gesperrt.
Eine Baustelle neben dem Aufnahmestudio darf einfach nicht das Ende für das renommierte Filmorchester in Babelsberg sein. Schon gar nicht in dessen 100. Jubiläumsjahr. Ein Kommentar von PNN-Redakteur Kay Grimmer.

Schauspieler und Politiker waren hier Stammgäste. Jetzt schließt die "Bottschaft", der Wirt hat neue Pläne. Weiter geht es in „Lehmann’s Guter Stube“.

Wegen Instandhaltungsmaßnahmen wird die Straßenbahnlinie nur zwischen Hauptbahnhof und Arnswalder Platz verkehren. Ab Montag kommt es auch zu Einschränkungen im Autoverkehr.
Schlechte Nachrichten vom Filmorchester Babelsberg: Wegen einer Baustelle sieht sich das Ensemble zum Aufgeben gezwungen.
Die Baustellen in der Woche vom 30. Juli bis 5. August.
Potsdam-West - Nach dem Einsatz von Polizei und Ordnungsamt am Dienstag am Havelufer unweit der Baustelle für die „Havelwelle“ widersprechen die Aktivisten der Stadt. Man habe vor Ort ein Müllsammel-Projekt durchgeführt, sagte Initiator Florian Marsch den PNN am Freitag.

Wonach sehnt man sich bei diesem Wetter am meisten: Exklusivität? Innovation? Einmaligkeit? Wohl kaum. Neun beständig gute italienische Restaurants zeigen, was jetzt wirklich zählt: Lebensgefühl und Lage! Lage! Lage!

Berlins Polizei braucht zu Einsatzorten im Durchschnitt mehr als 20 Minuten. Auch die Wartezeit bei Notrufen ist zuletzt länger geworden.
Michendorf - Die Michendorfer Ortsumfahrung wird ab der kommenden Woche erneuert. Wie der Landesbetrieb Straßenwesen mitteilte, werden die Arbeiten am 31.

Die Deutsche Bahn transportiert so viele Reisende wie noch nie – trotzdem bricht der Gewinn ein. Ein Reisetagebuch zeigt im Kleinen, was der Bahn im Großen zu schaffen macht.
Positive Nachrichten für alle Auto- und Busfahrer: Die Straßenbauarbeiten in der August-Bebel-Straße können früher als geplant abgeschlossen werden.

Oberbürgermeister Jann Jakobs und Bildungsdezernentin Noosha Aubel haben am Dienstag Potsdamer Schulbaustellen besucht. Einige Gebäude nehmen bereits Gestalt an. Auch beim teuersten Schulbau der Stadtgeschichte tut sich etwas.

Frei bekommen Arbeitnehmer wegen der derzeitigen Hitze nicht. Nicht einmal auf dem Bau. Doch ein paar Vorkehrungen können ihnen die Tage erleichtern.

Saudi-Arabien setzt Katar seit Jahren unter Druck. Politikwissenschaftler Danyel Reiche über die WM im Emirat, die Chancen für Frauen und Ähnlichkeiten zur DDR.

Man trifft sie an Spree und Landwehrkanal: die Stadt-Angler. Aber dürfen sie denn hier überhaupt fischen? Und wenn ja – was fangen sie denn so? Ein Blick ins Netz.

Trotz vieler Mängel liegt die Sanierung der Rudolf-Wissell-Brücke an der Berliner Stadtautobahn im Plan. Bis zum 26. August soll die Straße wieder voll befahrbar sein. Ein Risiko gibt es allerdings.

Am heutigen Freitag erscheint der Leute-Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier schon mal einige Themen.

Teltow - Das Brandenburger Landesamt für Umwelt (LfU) hat weiteren Klärungsbedarf zu den im Teltower Hafenbecken verbauten Spundwänden. Wie Behördensprecher Thomas Frey den PNN auf Nachfrage mitteilte, sei die Stadt Teltow bereits im Juni von der Oberen Wasserbehörde des Landesamtes aufgefordert worden, die Unterlagen zum Einbau der Spundwände vorzulegen, damit diese geprüft werden können.

Die S-Bahn will pünktlicher, zuverlässiger und sogar schöner werden – doch das dauert. Ein Überblick

Die Humboldt-Box schließt im Dezember mit einer Kinder-Ausstellung. Bis März 2019 wird sie abgerissen sein. Danach beginnen dort Wasser-Bohrungen.
Die Woche begann mit einer schier unglaublichen Nachricht: Der Bürgerbahnhof ist tatsächlich offen. Nun, zumindest gibt es ein Café und damit etwas Leben auf Potsdams längster Baustelle.

In Sachen BER wird mal wieder getagt. Es geht um Terminal, Tegel und mehr

Bei den Finanzen wird es eng am Airport BER. Eine Lösung für die Zeit ab 2020 gibt es bislang nicht. Der Aufsichtsrat gab aber grünes Licht für eine Personalie und ein neues Terminal.
Wegen einer Baustelle neben dem Aufnahmestudio, bangt das Filmorchester Babelsberg um seine Existenz. Und das ausgerechnet im Feierjahr des 100. Geburtstages.

Wir haben unsere Leser nach Berlins gefährlichsten Orten im Straßenverkehr gefragt. Und schon mehr als 800 Hinweise bekommen. Eine Zwischenbilanz.

Künstler, Produzent, Gastronom: Gerald Uhlig hat mit dem Café Einstein Unter den Linden ein Gesamtkunstwerk geschaffen. Anfang Juli ist er verstorben. Ein Nachruf.
Noch ein Mal behindert eine Baustelle für Arbeiten am Trinkwassernetz den Verkehr in Werder. Doch die Anwohner wissen sich zu helfen.

Potsdam braucht Sportflächen – und baut kräftig. Nicht immer geht alles glatt. Besuch auf drei Baustellen

Recep Tayyip Erdoğan trat früher für eine pluralistische, zivile Demokratie ein. Warum wandelte er sich zum türkischen Nationalisten und autoritären Führer? Ein Gastbeitrag.

China will den Marktzugang für deutsche Firmen erleichtern. BASF, BMW und Siemens profitieren davon und verkünden neue Investitionen.

Die Sommerferien haben begonnen, die Bauarbeiten auf der Stadtautobahn folgen auf dem Fuße. Sie sollen mit dem Ende der Ferien abgeschlossen sein.

Wer in Russland in diesen Tagen an WM-Standorte reist, muss sich mitunter auf ausgefallene Alternativen einlassen. Unser Kolumnist versuchte es mit einem Sammeltaxi.
Der umstrittene Modellversuch in der Zeppelinstraße in Potsdam-West zeigt offenbar Wirkung: Die Schadstoffmesswerte sind gesunken.
Neue Wohnungen, Gewerbeansiedlungen und Investitionen in Schulen werden den Stadtteil verändern. Wie wird das Kirchsteigfeld aussehen, wenn es fertig ist?

Wegen zahlreicher Baustellen erwartet die Berliner in den Ferienwochen Stau und stockender Verkehr sowie Einschränkungen auch im Nahverkehr.

In den großen Ferien wird Berlin zu einer besonders lebenswerten Stadt - die viel besser funktioniert, weil alle mehr Platz haben.
Allein auf zehn Hauptstraßen wird in Potsdam während der Sommerferien gebaut - welche Engpässe Autofahrer in der Landeshauptstadt meiden sollten. Ein Überblick.