
Europa tut sich schwer damit, seine Migranten zu akzeptieren. Warum das so ist, hat die EU-Denkfabrik für Wirtschaftsfragen untersucht.

Europa tut sich schwer damit, seine Migranten zu akzeptieren. Warum das so ist, hat die EU-Denkfabrik für Wirtschaftsfragen untersucht.

Die Schürmanns bauen in der dritten Generation Velodrome für den Radsport - auch in Berlin. Die neue Bahn könnte neue Topzeiten hervorbringen.
Berliner Koalition will den Mauerweg schützen. Weiter Gerangel um Tunnel unter Dresdner Bahn

Es war ein Versprechen des Regierenden: 100.000 neue städtische Mietwohnungen. Mit mindestens 25 Prozent Sozialwohnungen. Doch die Praxis zeigt: Das „Berliner Modell“ bleibt eine Regel voller Ausnahmen.

Der Berliner Gastronom Josef Laggner muss in Potsdam Strafe zahlen. Es geht um das Ausflugslokal Bürgerbahnhof. Ein Eröffnungstermin ist offen.

Im Bornstedter Feld ist ein Gebäude aus recycelbaren Materialien entstanden
Nach dem Parteitag der SPD und der zusage zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union trifft Sandra Calvez neue Potsdamer Genossen.

Mit einer Umfrage will der Bezirk Mitte herausfinden, was die Bewohner um die Kurfürstenstraße stört. Bezirksbürgermeister Von Dassel fordert klare Regeln für Sexarbeiter.

Die deutschen Handballer, die sich vor zwei Jahren noch als „Bad Boys“ abfeiern ließen, gaben in Kroatien ein schwaches Bild ab. Warum eigentlich? Ein Kommentar.
Es ist der Verkehrsknotenpunkt schlechthin in Potsdam: Im Sommer beginnt der Umbau des Leipziger Dreiecks. Der Verkehr soll trotzdem rollen.

Schüler der Medienschule drehen mit ihrer Firma „Raum Fuffzehn“ erfolgreich Imagefilme

Jahrespressekonferenzen sind dröge? Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz versucht es einmal anders - und lädt zur Talkshow.

Gastronom muss für Nichtfertigstellung des Bürgerbahnhofs Strafe zahlen. Ein Eröffnungstermin ist offen
Michendorf - Autofahrer müssen sich am Mittwoch auf dem südlichen Berliner Ring auf dichten Verkehr einstellen. Auf der Fahrbahn in Richtung Potsdam werden vor der Anschlussstelle Michendorf von 9 bis 15 Uhr nur zwei der drei Fahrstreifen zur Verfügung stehen.

25.000 Quadratkilometer Vegetation gibt es in Brandenburg - zur Freude der Berliner. Aber es grünt nicht überall im Land des roten Adlers.

Ob Baubranche oder Verfassungsschutz: Das Angebot auf der Teltower Ausbildungsmesse war umfangreich.

Im Kölner „Tatort: Bausünden“ mit Hanno Koffler geht es nicht ums Stadtarchiv, sondern um einen Hotelbau in Katar - und um andere Dinge, die in Hotels passieren.

Im Kölner „Tatort: Bausünden“ mit Hanno Koffler geht es nicht ums Stadtarchiv, sondern um einen Hotelbau in Katar - und um andere Dinge, die in Hotels passieren.

Es gibt Situationen, da kann man auf das Auto kaum verzichten, weil der Nahverkehr keine Alternative bietet. Nachts am Flughafen Schönefeld beispielsweise. Der Parkplatzbetreiber nutzt diese Not schamlos aus.

Senat, Wirtschaft und Umweltaktivisten wollen das Klima in Berlin verbessern. Wie schlecht ist es wirklich – und was hilft, die Luftqualität zu verbessern?
Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup spricht im Interview über die Eröffnung des BER, die Risiken einer Bauruine – und die Einsparung von 100 Mitarbeitern.

Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup spricht im Interview über die Eröffnung des BER, die Risiken einer Bauruine – und die Einsparung von 100 Mitarbeitern.

116 Tage soll verhandelt, 93 Zeugen sollen gehört werden – neun Jahre nach der Katastrophe hat in Köln der Prozess um den Einsturz des Stadtarchivs begonnen. Das Gericht muss sich beeilen.

Engelbert Lütke Daldrup hat den schlimmsten Job der Region. Und er muss schon wieder um neues Geld und Vertrauen bitten. Hier spricht der Flughafenchef über die Eröffnung des BER, die Risiken einer Bauruine – und die Einsparung von 100 Mitarbeitern.

Stadt bisher ohne Erfolg bei Partnersuche für Bootslager und Restaurant. Für den Hafen sind neue Genehmigungen nötig.

Die Berliner Volleyballer gewinnen 3:0 gegen die Toulouse Spacer's und holen sich neues Selbstvertrauen. Vor allem ein Ballwechsel erstaunt die Fans.

Bevor nicht alle Fakten auf dem Tisch liegen, will die Koalition vorerst kein Geld mehr für den Flughafen rausrücken.

Warum stürzte das Kölner Stadtarchiv ein? Die Angehörigen der beiden Toten haben neun Jahre gewartet, um auf diese Frage eine Antwort zu erhalten. Nun könnte es soweit sein.

Eine Reise wie ein Fußballspiel. Mit einer Hauptstadt als Baustelle, herzensguten Hooligans – und einer wodkareichen Verlängerung. Wie sich das Land vor der Weltmeisterschaft im Juni anfühlt.

Für das Humboldt-Forum ist 2018 das entscheidende Jahr. Die Gerüste fallen, die ersten Exponate kommen aus Dahlem.

Berlins SPD teilt die Kritik des Regierenden Bürgermeisters am Sondierungspaket. Sogar Konkurrent Saleh stimmt Müller zu.

Müllers Forderung nach einem Eingriffsrecht für das Land beim Wohnungsbau empört die Bezirksbürgermeister. Sie fühlen sich vom Land ignoriert.
Es ist derzeit einer der gefährlichsten Autobahnabschnitte in Brandenburg: Doch in diesem Jahr soll der Verkehr auf der A10 wieder besser rollen. Was sonst noch auf der Großbaustelle ansteht - ein Überblick.
Potsdam/Saarbrücken - Drei Tage nach ihrem Verkehrsunfall auf dem Weg nach Berlin ist die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) aus dem Krankenhaus entlassen worden. „Es geht ihr gut“, sagte Regierungssprecherin Anne Funk am Sonntag.
Ab Februar wird an der Nuthestraße gebaut. Zehn Monate soll die Böschungssanierung dauern. In dieser Zeit ist die meist befahrene Straße der Stadt eine Großbaustelle.

Michael Müller will eine modernere Verwaltung. Doch davon ist Berlin noch weit entfernt, schreibt Handwerkschef Stephan Schwarz in seinem Gastbeitrag.

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller spricht im Interview über die Groko-Sondierungen, Hindernisse für eine moderne Verwaltung und sein Auto.

Im Bezirk läuft es nicht rund. Dabei gibt es schon genug Probleme und Streitpunkte: Personalnot, ein neues Bad und die Gentrifizierung gehören dazu.

Fast fertig: Mit dem Eingangsgebäude der James-Simon-Galerie wird auf der Museumsinsel wie nie zuvor der Besucher in den Mittelpunkt gerückt.

Bis 2021 wird nahe dem S-Bahnhof Westend gebaut. Die Wasserbetriebe errichten auf dem Güterbahnhof ein Pumpwerk. Montag geht's los.
öffnet in neuem Tab oder Fenster