
Endlich gibt es eine Lösung nach dem Tiefgaragen-Fiasko: Anwohner und die Prinz von Preußen AG unterzeichnen einen Bauvertrag. Jetzt geht es weiter mit dem Bau.

Endlich gibt es eine Lösung nach dem Tiefgaragen-Fiasko: Anwohner und die Prinz von Preußen AG unterzeichnen einen Bauvertrag. Jetzt geht es weiter mit dem Bau.
Zum 1. Januar 2018 wird das Plusbus-Netz der Regiobus Potsdam Mittelmark GmbH um zwei Linien erweitert.

Die Bezirksverordneten haben grünes Licht für den ersten Berliner Wolkenkratzer gegeben. 175 Meter soll der Hotelbau aufragen.

Verzeihen? Das kann Jörg Schleyer. Seit die RAF seinen Vater Hanns Martin Schleyer 1977 ermordet hat, blickt er so nüchtern wie möglich auf Terror. Doch nur Gott vergibt.

Berlin investiert inzwischen mehr in den Sicherheitsapparat. Innensenator Andreas Geisel setzt den Kurs seines Vorgängers fort.

27 Jahre nach der Wiedervereinigung steht die Baukunst der DDR in Berlin unter Denkmalschutz. Doch bis heute gingen der Stadt viele Werke verloren. Acht Beispiele.

Die nächste Etappe beim Umbau des Bahnhofs Ostkreuz ist geschafft. Seit 2006 hat sich die Station grundlegend gewandelt. Ein Rundgang.

Sabine Göhr-Rosenthals Apotheke in Neukölln wurde gegründet, da gab es den Kaiser noch. Dann kam ein Brief – und mit ihm das jähe Ende einer Familiengeschichte.

Berlins neuer Flughafen BER soll im Oktober 2020 starten. Der Termin sei "belastbar und verlässlich", sagt BER-Chef Lütke Daldrup. Doch es gibt neue Irritationen.

Berlins neuer Flughafen BER soll im Oktober 2020 starten. Der Termin sei "belastbar und verlässlich", sagt BER-Chef Lütke Daldrup. Doch es gibt neue Irritationen.

Um nicht den Anschluss nach oben zu verlieren, benötigt der 1. FC Union ein Erfolgserlebnis. Am besten heute Abend im Heimspiel gegen Ingolstadt.

Am heutigen Freitag soll der Herbst 2020 als Eröffnungstermin des Pannenflughafens verkündet werden. Ein Überblick über mögliche Stolperfallen.

Heute wird der Herbst 2020 als Eröffnungstermin verkündet. Welche Risiken gibt es beim Landeanflug?
Die Grünen fordern im Potsdamer Landtag, dass keine Gelder mehr in den Weiterbau des Flughafens fließen sollen. Stattdessen plädiert die Fraktion für einen Plan B.

Potsdams Bürger sind mit der Lebensqualität zufrieden, wie eine neue Rathaus-Umfrage zeigt. Wenn nur der Verkehr nicht wäre...

Ab Herbst 2020 sollen am BER erstmals Passagiere abgefertigt werden – mit vier bis acht Monaten Puffer. Diesen Eröffnungstermin will Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup verkünden. Ein realistisches Ziel?
Es ist an der Zeit und die freudige Vorweihnachtsstimmung macht’s möglich, sich mal ausnahmslos den schönen Dingen des Potsdamer Lebens zuzuwenden. Das tue ich jetzt.

Der Potsdamer Bauausschuss will 1,9 Millionen Euro für Radwege, für die Erfassung der Pendler und für eine neue Software ausgeben. Mit dem Programm sollen Baustellen und Verkehrsfluss besser miteinander koordiniert werden können.

Der BER soll im Herbst 2020 in Betrieb gehen. Das kann klappen. Allerdings gibt es nur einen Puffer von vier bis acht Monaten.

Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF arbeiten in Südkorea so eng zusammen wie nie zuvor. Das hat nicht zuletzt mit der Eurosport-Mutter Discovery zu tun.
Flughafenchef zum Rapport bei Michael Müller und Dietmar Woidke. Krach um die Finanzen, Ermittlungen gegen Siemens eingestellt

Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF arbeiten in Südkorea so eng zusammen wie nie zuvor. Das hat nicht zuletzt mit der Eurosport-Mutter Discovery zu tun.

Die Pannenserie reißt nicht ab. Fehler in der neuen Signaltechnik beeinträchtigen weiter die neue Rennstrecke Berlin-München.

Die letzte Fahrspur der neugebauten Brücke soll noch in dieser Woche freigegeben werden. Nur zwei Jahre nach der geplanten Fertigstellung.
In der wichtigen Ausfallstraße in Potsdam lag die durchschnittliche Belastung mit giftigem Stickstoffdioxid im November wieder deutlich unter dem Grenzwert von 40 Mikrogramm je Kubikmeter Luft.

Allein die Stillstandskosten des Hauptstadtflughafens dürften sich auf eine halbe Milliarde Euro belaufen. Derweil wurden die Ermittlungen gegen Siemens eingestellt.
Laut Polizeiangaben ist in einer Baustelle ein Transporter auf einen Lastwagen aufgefahren. Durch die Sperrung der Autobahn kam es zu kilometerlangen Staus.
Als Hochschulabsolvent direkt als Führungskraft auf eine Baustelle? Ohne Praxiserfahrung ist das kaum möglich. Deshalb gibt es seit dem gestrigen Montag den ersten Kooperationsvertrag für ein duales Studium.
Steigende Schülerzahlen, Pensionierungen, zurückgeschraubte Lehrerausbildung
Im Bereich der Baustelle auf einer der meistbefahrenen Autobahnstrecken Deutschlands ereignen sich fast täglich Unfälle. Deswegen hat die Autobahnpolizei Michendorf auf der A10 spezielle Kontrollen durchgeführt.
Zwei Männer hatten im Hügelweg die Alarmanlage eines Mazda ausgelöst, nach ihrer Entdeckung durch die Besitzer des Fahrzeugs ergriffen sie die Flucht, hinterließen aber deutliche Fußabdrücke im Schnee.
Trotz neuer Lehrkräfte fallen in Brandenburg täglich Hunderte Unterrichtsstunden aus. Hauptgründe sind steigende Schülerzahlen und Pensionierungen. Nun rächt sich die zu geringe Ausbildung von Lehramtsanwärtern in den vergangenen Jahren.

Bei ihrer 0:3-Heimpleite machen es die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam dem Gegner Allianz MTV Stuttgart viel zu leicht. Die schwache Potsdamer Leistung hinterließ Sprachlosigkeit, Enttäuschung, aber auch eine schützende Hand.
Am Ostkreuz geht die neue Südkurve in Betrieb, einer der letzten Meilensteine im zwölfjährigen Umbau. Wer erinnert sich noch an den alten Bahnhof?

Nach langen Bauarbeiten lebt das Ostkreuz neu auf. An einem neuen Bahnsteig halten Regionalbahnen im Ost-West-Verkehr sowie wenige Fernzüge.

Der Flughafen sollte 2012 starten, 2013, 2014, 2017. Nächsten Freitag wird der Termin der Termine nun verkündet. Aber welcher? Eine Prognose.

In der Breiten Straße wurde das Richtfest für Neubau am Markt-Center gefeiert. Die Wohnungen sollen ab Juni 2018 bezugsfertig sein. Die unteren Geschosse sollen in einem "warmen Braunton" gehalten sein.

Nach der großen Gala vor zwei Monaten hat jetzt der reguläre Spielbetrieb begonnen. Eintrittskarten muss man noch in einem Container abholen.

Der in Paris lebende Modezar huldigt mit einer maritim angehauchten Modenschau in der Elbphilharmonie seiner Heimatstadt Hamburg.

Beim 1. FC Union wird auch am ersten Arbeitstag des neuen Chefs über den Wechsel diskutiert. "Wir hätten gerne mit Jens Keller weitergearbeitet“, sagt Toni Leistner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster