
Warum die Eisbären Berlin der Tabelle in der Deutschen Eishockey-Liga vor den Auswärtsspielen in Ingolstadt und Mannheim kaum Bedeutung beimessen.

Warum die Eisbären Berlin der Tabelle in der Deutschen Eishockey-Liga vor den Auswärtsspielen in Ingolstadt und Mannheim kaum Bedeutung beimessen.
Zum neuen Schuljahr wird es mehr Platz zum Turnen und Toben in Bergholz-Rehbrücke geben. Im Herbst dieses Jahres soll die neue Sporthalle gegenüber der Otto-Nagel-Grundschule fertiggestellt sein, der Rohbau steht bereits.

Der Workshop zur Zukunft des Rechenzentrums in Potsdam hat begonnen. Kritik kam vom Bündnis „Stadtmitte für alle“, das von der Veranstaltung ausgeschlossen wurde.
Potsdams Sportszene trifft sich in der MBS-Arena zum 20. Stadtsportball. Für Noosha Aubel wird es eine Premiere. Im Interview spricht die neue Sportbeigeordnete der brandenburgischen Landeshauptstadt über ihre ersten Eindrücke im Amt, über Ideen und Aufgaben.

Nicht nur politisch war das vergangene Jahr in Steglitz-Zehlendorf turbulent. Manche Pläne für den Südwesten dürften nicht allen Bewohnern gefallen, doch es gibt in diesem Jahr auch einiges zu feiern.

Der Wagen der saarländischen Ministerpräsidentin fuhr in einer Baustelle bei Potsdam auf einen LKW auf. Kramp-Karrenbauer bleibt zur Beobachtung im Krankenhaus.

Rauchende TV-Figuren verführen zum Tabakkonsum, also weg damit. Wo soll das hinführen? Zum schmalen Grat zwischen der Vorfahrt fürs gute Vorbild und dem Verdacht auf Gehirnwäsche - ein Kommentar.
Die Verkehrslenkung Berlin ist für das sichere Miteinander im Straßenverkehr und eine flüssige Mobilität verantwortlich. Sie erlaubte 2859 Filmdrehs allein 2017.

Das Luxuskaufhaus „Quartier 206“ an der Friedrichstraße soll versteigert werden, doch der Eigentümer wehrt sich.

Wieder einmal schlechte Nachrichten vom Hauptstadtflughafen. Doch weder Resignation noch blinde Wut helfen jetzt. Ein Kommentar.

Am BER fehlt bis zum Start 2020 noch eine Milliarde Euro. Eine Möglichkeit wäre der Einstieg eines privaten Investors. Doch einfach ist das nicht.

Dänemark erhält bei fast allen Bewerbungen für die Austragung sportlicher Großereignisse den Zuschlag. Woran das liegt.

Bürgermeisterin Franziska Giffey bringt den Bezirk voran, vor allem beim Schulbau. Doch auch im neuen Jahr muss sich Neukölln altbekannten Problemen stellen.

Am Flughafen fehlt bis zum Start 2020 wieder Geld. Ist der Einstieg eines Investors eine reale Option?
Bei der Suche nach einem Trickbetrüger bittet die Polizei um Hilfe. Zwischen März und August 2017 kam es in mehreren Supermarktfilialen in Potsdam zu Betrugsdelikten, die sich in ihrer Vorgehensweise ähnelten.

Teilchenbeschleuniger müssen nicht mehr kilometerlang sein. Mit neuen Techniken passen sie ins Labor.

Der BER-Flughafen könnte kurzfristig eine Milliarde Euro benötigen. Warum fehlt so viel Geld – und wer soll das eigentlich bezahlen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Gute Nachrichten vom Humboldt Forum: Demnächst sollen die Gerüste vor der Fassade verschwinden. Ende 2019 wird der Betrieb aufgenommen. Das Riesenprojekt liegt im Plan, das Spendenaufkommen steigt.
Im Süden Potsdams soll es bald mehr als 800 zusätzliche Wohnungen geben. Und es wird noch mehr gebaut. Das Gesicht des Stadtteils wird sich wohl verändern.
Es war der erste neu gebaute Brücken-Grenzübergang zwischen Brandenburg und Polen seit Jahrzehnten: die „Neißewelle“ Nach drei Jahren wird sie immer noch recht wenig genutzt– oder von den Falschen
Neu Fahrland - Auf der Insel Neu Fahrland soll es künftig wieder ein Ausflugslokal geben. Das geht aus einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage des SPD-Stadtverordneten Klaus Wartenberg hervor.
Es war der erste neu gebaute Brücken-Grenzübergang zwischen Brandenburg und Polen seit Jahrzehnten: die „Neißewelle“. Nach drei Jahren wird sie immer noch recht wenig genutzt– oder von den Falschen.

Bald wird Hauptstadt wieder vier Millionen Einwohner haben. Wie vor 100 Jahren. Damals bereitete sich die Stadt mit visionären Plänen auf ihr Wachstum vor. Und heute?

Auf einer Baustelle des Berliner Verkehrsknotens Bahnhof Zoo hat es Silvester gebrannt. Der S-Bahn-Betrieb läuft wieder normal. Wann Regios aber wieder halten, ist nicht absehbar.
Berlin - Am Berliner Bahnhof Zoo können nach einem Brand auf einer angrenzenden Baustelle vorerst keine Regionalzüge halten. Durch das Feuer am Sonntagnachmittag seien Strom- und Kommunikationskabel beschädigt worden, bestätigte eine Bahnsprecherin am Montag.

Spannende Zeiten in der Stadtpolitik, ein Potsdam-Jubiläum der besonderen Art und erneut steigende Müllgebühren: 2018 ändert sich so einiges für Potsdam. Die PNN geben einen Überblick.

Auf einer Baustelle des Verkehrsknotens im Westen Berlins ist an Silvester ein Feuer ausgebrochen. Der S-Bahn-Betrieb läuft wieder normal, die Regionalbahnen halten am Bahnhof Zoo aber bis auf Weiteres nicht.

Die Konsumgenossenschaft Berlin kannte jedes Kind, sie ging pleite, berappelte sich wieder. Jetzt wechselt die Führungsspitze.

Diese Stadt bringt einen schon morgens zum Haareraufen. Dabei war nicht alles schlecht 2017. Und nie langweilig – beweist unser Checkpoint Best-of.
Die Werderaner Blütentherme und der Teltower Hafen haben auch in diesem Jahr für viele Schlagzeilen gesorgt. Hinzugekommen ist der Streit um eine Villa in Stahnsdorf. In Michendorf wurde dagegen ein langjähriges Projekt vollendet
In der Landespolitik ist 2017 einiges in Bewegung geraten. Anderes blieb dabei auf der Strecke. Ein Abriss.
Seit einem Jahr gibt es mit regiobus Potsdam Mittelmark nur noch eine Busgesellschaft im Landkreis. Geschäftsführer Hans-Jürgen Henning über Probleme und Erfolge des ersten Jahres und die Zukunft des mittelmärkischen Nahverkehrs.
Seit einem Jahr gibt es mit regiobus Potsdam Mittelmark nur noch eine Busgesellschaft im Landkreis Geschäftsführer Hans-Jürgen Hennig über Probleme und Erfolge des ersten Jahres und die Zukunft des mittelmärkischen Nahverkehrs

Margaret Nakato kämpft in Ostafrika gegen Krankheiten und Armut - und gegen die Widerstände einer von Männern dominierten Gesellschaft.

Die SPD in Mitte will mit Geldstrafen gegen Bau-Verzögerungen vorgehen. Ein bewährtes Konzept, jedoch nicht bei Straßenbauarbeiten.
Potsdam investiert eine Viertelmilliarde Euro in öffentliche Bauten wie Schulen, Kitas, Sportstätten und Verwaltungsgebäude. Offen ist, wann die Bauarbeiten überhaupt durchgeführt werden können.
Rein statistisch gesehen hat es damit in diesen Monaten ungefähr drei bis vier Mal täglich geknallt. Der Berliner Ring zwischen den Autobahndreiecken Potsdam und Nuthetal wird derzeit auf acht Fahrspuren ausgebaut.

Die Erweiterung der Motorhalle ist fertig. Der wachsende Verein wird auch am Schlaatz präsenter sein.
Nach einem mysteriösen Einbruchsversuch in das leerstehende Fachhochschulgebäude am Alten Markt ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Am Gebäude wurde ein mit Benzin gefüllter Kanister gefunden.

Der Berlinale-Bär klettert 2018 in die Höhe: Die beliebten Festivalplakate mit den Braunbären an Berliner Locations warten mit luftigen Motiven auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster