
Morgen, den 23. November 2017 erscheint der Tagesspiegel mit einer Sonderausgabe zu einem zweifelhaften Berliner Jubiläum: Vor genau 2000 Tagen, am 3. Juni 2012, sollte der Hauptstadtflughafen BER feierlich eröffnet werden.

Morgen, den 23. November 2017 erscheint der Tagesspiegel mit einer Sonderausgabe zu einem zweifelhaften Berliner Jubiläum: Vor genau 2000 Tagen, am 3. Juni 2012, sollte der Hauptstadtflughafen BER feierlich eröffnet werden.

SPD und Linke setzen in der Bildungspolitik bis 2019 unterschiedliche Schwerpunkte. Die Sozialdemokraten ernten für ein höheres Schüler-Bafög wenig Beifall.

Bald fallen die Bauzäune in Mitte. Die Strecke zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor soll Ende 2020 in Betrieb gehen.
SPD rückt von Koalitionsvertrag ab und will das Schüler-Bafög auf 125 Euro pro Monat anheben

Auf der Baustelle für den Garnisonkirchenturm in Potsdam haben die Bohrarbeiten für die Gründung des Fundaments begonnen.
Das Baustellengeschehen in der Stadt: Wo Autofahrer, Radler und Fußgänger in dieser Woche mehr Zeit einplanen müssen.

Weil die Baustellen Unter den Linden die Optik stören, hat der Sponsor der Weihnachtsbeleuchtung einen Rückzieher gemacht.

Flughafenchef Lütke Daldrup will am 15. Dezember den BER-Starttermin nennen. Und die jüngste Krise?
Personalschlüssel, Elternbeiträge, Gebäudezuschüsse: Das Rathaus hat viele Baustellen im Kita-Bereich

Flughafenchef Lütke Daldrup will am 15. Dezember den BER-Eröffnungstermin nennen. Und die jüngste Krise?

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke steht hinter dem Veto gegen einen neuen Technikchef.

Im Dezember wird verkündet, wann der BER eröffnet. Gescheitert ist indes der Versuch, einen neuen Bauchef nach Berlin zu locken.

Zu wenig U-Bahnen führen zu Ausfällen und längeren Abständen zwischen den Fahrten. Neue Züge sind erst jetzt bestellt worden.
Im Dezember wird verkündet, wann der BER eröffnet. Gescheitert ist indes der Versuch, einen neuen Bauchef nach Schönefeld zu locken. Und wieder mal fehlen Millionen

Schweinswale flüchten vor dem Lärm beim Errichten von Off-shore-Windparks. Maßnahmen gegen den Krach können helfen.

Von München und Mainz nach Berlin: Das „Mittagsmagazin“ von ARD und ZDF wird von 2018 an in einem gemeinsamen Studio produziert. Das ZDF stellt die Räume, der RBB die technische Betreuung.

Von München und Mainz nach Berlin: Das „Mittagsmagazin“ von ARD und ZDF wird von 2018 an in einem gemeinsamen Studio produziert. Das ZDF stellt die Räume, der RBB die technische Betreuung.

Die Nationalelf hat das Länderspieljahr 2017 ohne Niederlage abgeschlossen. Das 2:2 gegen starke Franzosen gibt dem Bundestrainer ein gutes Gefühl für die WM.
Bei Teltows Prestigeprojekt gibt es neue Probleme: Eine Böschung am Baugelände ist abgesackt. Der Hafen-Ausschuss sprach sich gegen die Beauftragung eines Rechtsanwalts aus.

Nach der Ankündigung der Stadt, die testweise Verengung der Zeppelinstraße möglicherweise zu verlängern, geht die Debatte um Sinn oder Unsinn des Projekts weiter.
Die Konferenz VR Now schaut mit 360-Grad-Blick in die Zukunft. Bis 2020, hofft die Branche, könnten eine Viertel Milliarde Menschen die Technik nutzen.

Die Konferenz VR Now schaut mit 360-Grad-Blick in die Zukunft. Bis 2020, hofft die Branche, könnten eine Viertel Milliarde Menschen die Technik nutzen.
Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt steckt in einer Zwickmühle: Beendet er die Einengung der Zeppelinstraße fehlen ihm valide Ergebnisse für künftige Verkehrspolitik. Setzt er den Versuch fort, zieht er Ärger vieler Autofahrer auf sich, meint PNN-Redakteur Henri Kramer in seinem Kommentar.

Wie weiter nach der gescheiterten Kreisreform? Wo Brandenburgs Regierungschef liefern muss
Seit Anfang Juli steht auf der abgasbelasteten Zeppelinstraße für Autofahrer nur noch eine Spur je Richtung zur Verfügung. Nun hat die Stadt eine erste Bilanz der sechsmonatigen Testphase gezogen.
Nach der gescheiterten Kreisreform steht Brandenburgs Regierungschef unter Druck: Die CDU-Opposition hat zwar kaum die Chance, mit ihrer Neuwahlforderung durchzukommen. Trotzdem muss Woidke unbedingt liefern. Ein Überblick.

Einer Erklärung der Rechenzentrum-Sprecher zufolge ringen die Künstler derzeit um eine Einigung mit der Garnisonkirche und der Stadt Potsdam.
Eine 27-jährige Potsdamerin hat am Sonntagmorgen bei einer Kontrolle in der Berliner Vorstadt Polizisten angegriffen und eine Beamtin leicht verletzt.

Die Spandauer Carlo-Schmid-Schule ist seit vier Jahren Baustelle. Lehrer- und Elternbeschwerden rufen nun die Senatorin auf den Plan.

Die trauen sich was: Die Wiedereröffnung des Theaters an der Parkaue mit den Premieren „Unendliche Geschichte“ und „In dir schläft ein Tier“.

Ronja von Rönne über ihre neue Rolle als Arte-Moderatorin, verschiedene Formen der Macht und die Folgen von Wodka-Capri-Sonne.
Ronja von Rönne über ihre neue Rolle als Arte-Moderatorin, verschiedene Formen der Macht und die Folgen von Wodka-Capri-Sonne.

Die Behörden der indisischen Hauptstadt verhängen Fahrverbote und schließen die Schulen. Doch wirkliche Lösungen werden Jahrzehnte brauchen.

Ein ehemaliger Vize-Gouverneur von St. Petersburg soll mehr als 50 Millionen Rubel unterschlagen haben. Der Stadionbau hatte bereits mehrfach negative Schlagzeilen verursacht.
Auslandsmarketing und Vernetzung sind zentrale Baustellen des Tourismusmarketings. Doch Dieter Jetschmanegg, Fachbereichsleiter für Wirtschaft betont: Der Tourismus-Boom in Potsdam ist kein Selbstläufer.
Krisensitzung im Rathaus. Büro Oberbürgermeister.

Michael Naumann über die Aufgaben der Akademie und ihr erstes Jahr in Berlin.

Hawaiianische Götter, afrikanische Hofzwerge: Im neu eröffneten Wiener „Weltmuseum“ kann man durch alle Kontinente spazieren.
Im Vorfeld der heutigen Sitzung der Stadtverordneten hat die Bürgerinitiative Mitteschön Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) kritisiert.

Die Straßensanierungen an der Arminiusmarkthalle verzögern sich seit Monaten. Ein Anwohner hat eine Petition ans Abgeordnetenhaus gerichtet, eine Café-Betreiberin eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster