zum Hauptinhalt
Thema

Baustellen

Bisher konnte Angela Merkel keine Regierung bilden.

Seit den Wahlen herrscht in der Bundesrepublik ein Chaos aus Kehrtwendungen, Ungewissheiten und Spekulationen. Dabei müsste sich das Land eigentlich den Reformvorhaben der Europäischen Union widmen.

Von Pascale Hugues
Weitere Abgänge. Nach dem Geschäftsführer der Oberlinklinik geht jetzt auch der Ärztliche Leiter der renommierten Einrichtung, der maßgeblich zu ihrem Ruf beigetragen hat. Auch die mit dem OP-Neubau beauftragten Projektleiter haben gekündigt.

Das traditionsreiche Sozialunternehmen verliert nach Martin Vogel weitere Führungskräfte, darunter den Ärztlichen Leiter der Oberlinklinik. Was dahinter steckt.

Von Alexander Fröhlich
Muskeln anspannen reicht nicht. Elias Arriagada Krüger weiß, dass es beim Klettern vor allem auf die Technik und den Plan ankommt.

Der 17-jährige Berliner Elias Arriagada Krüger will auf Weltreise gehen, um Felswände zu beklettern. Heute tritt er bei der Regionalmeisterschaft im Bouldern an.

Von Nantke Garrelts

Teltow – Der erste Streckenabschnitt ist geschafft. Nach knapp anderthalb Jahren Bauzeit soll ab heute die Ruhlsdorfer Straße in Teltow zwischen Gonfrevillestraße und den Geschäft Pflanzen-Kölle wieder in beiden Richtungen befahren werden können.

Von Solveig Schuster

Der Wissenschaftspark in Potsdam hat sich seit 1991 zu Brandenburgs größtem Forschungsstandort entfaltet. Rainer Höfgen vom Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie war von Anfang an dabei.

Von Erik Wenk
Hell und bunt leuchtet es seit Dienstagabend in der Tauentzienstraße.

Die Vorweihnachtsstimmung ist gerettet. Unter den Linden wird es dieses Jahr doch Weihnachtsbeleuchtung geben. Und am Ku'damm sieht es jetzt schon ganz weihnachtlich aus.

Im Plan. Thorsten Metzner kennt den BER wie kaum ein zweiter.

Seit fünf Jahren berichtet Thorsten Metzner für den Tagesspiegel über den werdenden Hauptstadtflughafen. Der BER wurde für ihn nicht nur journalistisch, sondern auch privat ein Lebensbegleiter.

Von Thorsten Metzner

Flughafenchef Lütke Daldrup löst den BER aus dem Zuständigkeitsbereich des Technikchefs Marks heraus

Von Thorsten Metzner

Der Lärmschutz ist erst in wenigen Häusern eingebaut. Die Bahn kann nicht fahren, wie sie soll – und der Taxi-Streit bleibt ungelöst. Nur das Hotel funktioniert, allerdings ohne Gäste. Eine Übersicht der Probleme abseits der Baustelle

Von Klaus Kurpjuweit

Der frühere Flughafenchef Rainer Schwarz hat sie einmal das „Monster“ genannt: Die Entrauchungsanlage. Die ist aber nur eins von vielen Problemen.

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat bisher jedwede Überlegungen kategorisch abgelehnt, am BER private Anteilseigner ins Boot zu holen. Das hatte die Flughafengesellschaft 2015/2016 durchgespielt, als Variante, um nötiges Geld zu beschaffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })