
Beim 1. FC Union wird auch am ersten Arbeitstag des neuen Chefs über den Wechsel diskutiert. "Wir hätten gerne mit Jens Keller weitergearbeitet“, sagt Toni Leistner.

Beim 1. FC Union wird auch am ersten Arbeitstag des neuen Chefs über den Wechsel diskutiert. "Wir hätten gerne mit Jens Keller weitergearbeitet“, sagt Toni Leistner.

Jens Keller war beim 1. FC Union sehr erfolgreich. Aber Zahlen sind im Fußball nicht alles und deshalb ist des Trainers Entlassung zwar überraschend und durchaus riskant, aber nachvollziehbar. Ein Kommentar

Seit den Wahlen herrscht in der Bundesrepublik ein Chaos aus Kehrtwendungen, Ungewissheiten und Spekulationen. Dabei müsste sich das Land eigentlich den Reformvorhaben der Europäischen Union widmen.

Das traditionsreiche Sozialunternehmen verliert nach Martin Vogel weitere Führungskräfte, darunter den Ärztlichen Leiter der Oberlinklinik. Was dahinter steckt.
Wie immer an dieser Stelle geben wir einen Überblick über die wichtigsten Baustellen der Stadt.Die L902 ist zwischen Kreisverkehr und Bahnhof Grube abschnittsweise halbseitig gesperrt.

Die Grünen feiern sich und ihr erstes Jahr in der Regierung – in ungewohnter Harmonie.

Der 17-jährige Berliner Elias Arriagada Krüger will auf Weltreise gehen, um Felswände zu beklettern. Heute tritt er bei der Regionalmeisterschaft im Bouldern an.

Der „Prachtboulevard“ soll nun doch eine Weihnachtsbeleuchtung bekommen. Aber was wird da überhaupt angestrahlt? Ein Spaziergang.
Teltow – Der erste Streckenabschnitt ist geschafft. Nach knapp anderthalb Jahren Bauzeit soll ab heute die Ruhlsdorfer Straße in Teltow zwischen Gonfrevillestraße und den Geschäft Pflanzen-Kölle wieder in beiden Richtungen befahren werden können.
Michendorf - Aufatmen in Michendorf: Nach fast drei Jahren Vollsperrung ist die Bahnunterführung der Potsdamer Straße seit dem gestrigen Donnerstag wieder befahrbar. Um 14.

Weitere Verzögerungen beim BER? Lütke Daldrup gibt sich zuversichtlich

"Systemische Mängel" am Main Pier Nord des BER? Flughafenchef Lütke Daldrup gibt sich im Bauausschuss gelassen. In zwei Wochen will er den Eröffnungstermin verkünden, der "kein Wunschtermin" sei.

Es ist ein einzigartiger Naturschatz, doch der Bestand der Berliner Straßenbäume nimmt ab. Daran sind nicht nur Stürme schuld. Eine Bestandsaufnahme.

Rund 17 Prozent aller Reisenden im Fernverkehr fahren nach Angaben der Bahn von oder nach Berlin - auch eine Folge der Air-Berlin-Pleite.
Der Wissenschaftspark in Potsdam hat sich seit 1991 zu Brandenburgs größtem Forschungsstandort entfaltet. Rainer Höfgen vom Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie war von Anfang an dabei.

Die Vorweihnachtsstimmung ist gerettet. Unter den Linden wird es dieses Jahr doch Weihnachtsbeleuchtung geben. Und am Ku'damm sieht es jetzt schon ganz weihnachtlich aus.

Insider zeigen sich entsetzt über die Zustände auf der Baustelle der Staatsoper. Eine Genehmigung zur Aufnahme des Spielbetriebs fehlt auch noch.

Seit fünf Jahren berichtet Thorsten Metzner für den Tagesspiegel über den werdenden Hauptstadtflughafen. Der BER wurde für ihn nicht nur journalistisch, sondern auch privat ein Lebensbegleiter.

Das Pannen-Fluggastterminal wird Chefsache: Lütke Daldrup übernimmt die alleinige Verantwortung. Unterdessen wird ein weiterer Prüfbericht bekannt.
Flughafenchef Lütke Daldrup löst den BER aus dem Zuständigkeitsbereich des Technikchefs Marks heraus

Sicher, die ständigen Hiobsbotschaften vom geplanten Hauptstadtflughafen nerven. Ein Blick ins Ausland zeigt aber: Auch dort läuft einiges schief.
Arbeiten zwischen Wildenbruch und Michendorf

Pro Potsdam will ein Angebot für das geplante Karree am Bildungsforum abgeben. An anderer Stelle könnte bereits 2018 gebaut werden.

Der Bericht des Tüv hat weitere schwerwiegende Mängel beim BER festgestellt. Ist ein zuverlässiger Termin für die Eröffnung des Flughafens absehbar?

Es sollte doch nur ein Witz sein. Vor 1000 Tagen malte sich unser Autor aus, wie es am Flughafen weitergehen könnte. Heute liest sich sein Text wie eine Zukunftsvision.

Die Flughafengesellschaft hat gravierende Defizite bei der Fertigstellung des BER bestätigt. In der SPD zweifelt man, dass der Airport je eröffnet wird.

Seit 2012 herrscht ein munteres Kommen und Gehen von Politikern und Managern am Hauptstadtflughafen. Ein Überblick.

Lärmschutz, Tegel-Streit, Air-Berlin-Pleite, Verkehrsanbindung: Es sind nicht nur die Baumängel, die am BER Probleme bereiten. Ein Überblick.

Vor fünf Jahren wurde die Flughafen-Eröffnung gecancelt - wegen der nicht funktionierenden Entrauchungsanlage. Jetzt geht es schon um den "Masterplan 2040".

Flughafen-Eröffnung? Muss gar nicht sein. Die Baustelle ist ein gutes Geschäft. Siemens bekam 95.469.367,34 Euro – für einen kleinen Auftrag.

Dokumente, die dem Tagesspiegel vorliegen, zeigen: Die Lage auf der BER-Baustelle ist dramatischer als bisher bekannt. Eine Eröffnung vor 2021 ist demnach unwahrscheinlich.

Ein Tüv-Bericht beweist: Die Lage auf Deutschlands schwierigster Baustelle ist dramatischer als bekannt. Startet Berlins neuer Flughafen sogar erst 2021?

Das Dasein des BER als ewige Baustelle folgt aus dem fortgesetzten Verstoß gegen die Vernunft. Geschichte wiederholt sich eben doch. Ein Kommentar.
Für Firmen lohnt sich das BER-Desaster. Beispiel Siemens: 95 469 367,34 Euro wurden verdient – an einem kleinen Auftrag
Der Lärmschutz ist erst in wenigen Häusern eingebaut. Die Bahn kann nicht fahren, wie sie soll – und der Taxi-Streit bleibt ungelöst. Nur das Hotel funktioniert, allerdings ohne Gäste. Eine Übersicht der Probleme abseits der Baustelle

Seit fünf Jahren berichtet Thorsten Metzner über den werdenden Flughafen. Das hat auch sein Privatleben nicht unberührt gelassen.
Der frühere Flughafenchef Rainer Schwarz hat sie einmal das „Monster“ genannt: Die Entrauchungsanlage. Die ist aber nur eins von vielen Problemen.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat bisher jedwede Überlegungen kategorisch abgelehnt, am BER private Anteilseigner ins Boot zu holen. Das hatte die Flughafengesellschaft 2015/2016 durchgespielt, als Variante, um nötiges Geld zu beschaffen.

Die Lage auf Deutschlands schwierigster Baustelle ist dramatischer als bekannt. Kann der BER sogar erst 2021 starten?

2012 sollte der Hauptstadtflughafen eröffnen. Ein Rückblick: Grexit, Gauck und Giglio – was in diesem Jahr noch alles passierte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster