Ein verwirrter 45-jähriger Mann aus Litauen hat am späten Sonntagnachmittag in der Baustelle der Autobahn 10 auf Höhe der Raststätte Michendorf-Nord randaliert. Er hatte zunächst mehrere Baustellenwarnbaken herausgerissen und auf die Fahrbahn geworfen.
Baustellen

Der FH Abriss im Inneren des Gebäudes beginnt. Baubeigeordneter Bernd Rubelt will einen offenen Planungsdialog für das Rechenzentrum.

Auf einer Baustelle in Berlin-Kreuzberg wurde eine russische Fliegerbombe entschärft. Der Straßen-, S- und U-Bahnverkehr wurde wieder aufgenommen.

Geschätzt 3000 Weltkriegsbomben liegen im Berliner Boden. Experten warnen vor der Gefahr, doch der Senat sieht den Bund in der Pflicht.

Voraussichtlich bis Dezember gibt es Ersatzverkehr auf den Strecken der S2, S8 und der S9. Hier ist ab sofort Geduld angesagt.

In Berlin werden derzeit viele Schulen erneuert. Ein prominenter Fall - das Fichtenberg-Gymnasium - zeigt, welche Probleme es dabei geben kann.
Mit einem neuen Computerprogramm für 250 000 Euro will das Rathaus die zahlreichen Baustellen auf den Straßen der Stadt besser managen – und damit für weniger Staus sorgen. Eine entsprechende Mitteilung aus dem Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen haben jetzt die Stadtverordneten erhalten.

Baustelle in der Berliner Straße sorgt für Ärger. Autofahrer klagen über mangelnde Ausschilderung.

Am 2. November 1987 prallen in einem Wald bei Frankfurt Polizisten und Autonome aufeinander. Dann fallen zwei Schüsse, das Land ist geschockt. Schwierige Ermittlungen beginnen.

Der deutsche Regisseur und Drehbuchautor wird bei den 68. Internationalen Filmfestspielen Herr über den Goldenen Bären sein. Er freut sich auf "lustvolle Kinowochen".
Wuchernde Kosten und verärgerte Anwohner an Potsdams Sportkomplex: Bekommt die Stadt die Probleme am Luftschiffhafen noch in den Griff?

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er,wie ihm die Stadt begegnet.

Jetzt ist es offiziell: Auch Mike Schubert bewirbt sich als SPD-Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam im Herbst 2018. Der Sozialbeigeordnete geht damit innerparteilich gegen den Finanzbeigeordneten Burkhard Exner ins Rennen. Und es gibt noch einen neuen Außenseiter-Bewerber bei der SPD.

Lautstarke Proteste überschatten feierlichen Gottesdienst. Die Polizei nimmt Personalien einiger Wiederaufbaugegner auf. Altbischof Huber hebt die Versöhnung als Ziel des Wiederaufbaus hervor.

Potsdams große öffentliche Auftraggeber beklagen Verzögerungen und höhere Kosten. Doch eine Lösung gibt es vorerst nicht

Der BER-Aufsichtsrat will den Baubereich der Flughafengesellschaft stärken. Dies soll ein erfahrener Experte aus München übernehmen.
Am Sonntag beginnt offiziell der Wiederaufbau der Garnisonkirche. Die Kritiker wollen demonstrieren

Das hohe Grundwasser erfordert ungewöhnliche Lösungen beim Bau der neuen S-Bahn-Strecke 21 zwischen Nordring und Hauptbahnhof. Vor 2020 werden jedoch keine Bahnen fahren.

Die Garnisonkirche wird wieder aufgebaut. Dabei war sie ein Markstein auf dem Weg in Hitlers Diktatur. Die Nazis waren Stammgäste.

Zwei Künstler sanieren das alte Lichtspielhaus in Weißensee. Trotz heftigem Rückschlag soll das Kino im Dezember neu eröffnen und Klassiker zeigen.

Das Unternehmen hat den Fahrplan für die Buddeleien im nächsten Jahr erstellt. Für bis zu 500 Millionen Euro erneuert sie Gleise und Signale.

Wiedererrichtete Ventehalle in der Beliner Vorstadt soll Ende Januar öffnen. Doch bis dahin gibt es für den Investor noch paar Hindernisse.

Rund um den neuen Mercedes-Platz entsteht ein Quartier mit Büros, Hotels, Music Hall, Multiplex-Kino, Bowling-World und Lokalen. Ein Ortsbesuch beim Richtfest.

Das E-Bike des Grünen-Chefs wurde aus dem Hausflur gestohlen. Die Polizei empfiehlt, teure Räder mittels GPS-Sender zu sichern – ermittelt aber kaum noch.

In den Herbstferien werden an fast 250 Schulen in Berlin Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Eine davon ist Ruppin-Grundschule in Friedenau.

Unions Trainer Jens Keller sieht selbst nach dem vierten Sieg in Folge Baustellen bei seiner Mannschaft. Peter Kurzweg hingegen liefert ein starkes Debüt.

Er pöbelt, er prahlt, er protzt, er flucht – der ehemalige Polizist Bo Dietl will so Bürgermeister von New York werden. Schließlich hat ihm sein Vorbild Trump bewiesen, dass man in den USA so Wahlen gewinnt.

Die Nacht ist eine Inszenierung der Ausgesperrten, denen ein Lass-Krachen-Abschied verwehrt blieb. Viele ursprüngliche Ideen waren plötzlich nicht mehr umsetzbar oder mussten an die Open Air Situation angepasst werden.

Ein kulinarischer Spaziergang mit Berlinale-Chef und Gourmet Dieter Kosslick zwischen Hansaviertel und Moabit.

Am Sonnabend eröffnet Berlins erster Windkanal – zum Fliegen ohne Flugzeug.

Heerstraße: dicht. Pankow-Zubringer: Staufalle. S-Bahnring: unterbrochen. Planen Sie ab Freitag mehr Zeit ein. Hier ein Verkehrsüberblick.

Beim EU-Gipfel will sich Kanzlerin Angela Merkel wegen der bedenklichen rechtsstaatlichen Entwicklung in der Türkei dafür einsetzen, dass die EU-Vorbeitrittshilfen für Ankara eingeschränkt werden.
Die Nutzer des Rechenzentrums kritisieren den Beschluss, das Haus nicht dauerhaft zu erhalten

Politiker, Bürger und Investoren diskutieren über die Zukunft der Berliner East-Side-Gallery. Dabei kristallisieren sich drei Streitpunkte heraus.
Acht Combino-Straßenbahnen hat der Verkehrsbetrieb (ViP) verlängern lassen – die erste der auf 40 Meter gestreckten Bahnen wird am Mittwoch offiziell in Betrieb genommen. An der Veranstaltung nimmt unter anderem Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) als Hauptgesellschafter der Stadtwerke teil.
Politiker, Bürger und Investoren zanken über die Zukunft der East-Side-Gallery. Drei Streitpunkte gibt es

Frank-Walter Steinmeier war auf Antrittsbesuch in der Hauptstadt. Er durfte eine U-Bahn steuern, Reden halten und Klopse essen.

Die Stiftung Garnisonkirche feiert den Baubeginn des Garnisonkirchturms mit einem Gottesdienst, der am Sonntag, den 29. Oktober auf der Baufläche stattfindet.

Seit 2013 wird gebaut, gebuddelt, geschraubt - hier ist der neue Fertigstellungtermin (wenn er denn gehalten wird).

Der studentische Kultklub „Casino“ wird nach über einem Jahr Sanierung wiedereröffnet - als Kneipe, Kino und Konzertsaal. Das Motto zur Wiedereröffnung: „Punk ist tot“.