Das Landesgesundheitsamt greift auf einem städtischen Grundstück in Golm durch: Eine Baufirma soll ein Gebäude mit giftigen Materialien ohne Schutzmaßnahmen abgerissen haben. Die Anwohner sind empört.
Baustellen

Milliarden fließen in obskure Bitcoin-Klone, auch viele Prominente investieren in der Hoffnung auf Fabelgewinne. Einige Länder haben das Treiben schon verboten.

Am Dienstag erscheinen die Leute-Newsletter aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier gibt es schon mal einen Themenüberblick.
Unbekannte haben von einer Baustelle in der Breiten Straße Stromkabel gestohlen. Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen entwendeten die Diebe unter anderem eine 30 Meter lange Zuleitung für einen Baukran.
Ein dunkler BMW zieht im Bereich einer Baustelle an einem Laster vorbei. Bei dem Versuch, einen Unfall zu vermeiden, verliert der Lkw-Fahrer die Kontrolle.

Berlins SPD-Vize-Chef Jörg Stroedter hat neue Ideen für einen Tegel-Vermittler. CDU-Generalsekretär Stefan Evers setzt auf Konfrontation.

Das Wohnprojekt „Hofgemeinschaft am Birkenwäldchen“ in Babelsberg feierte am Freitag mit allen Helfern, Handwerkern, Freunden und Nachbarn Richtfest. In der Stahnsdorfer Straße haben Meike Jacobi und ihr Mann Friedrich Thomas gemeinsam mit ihren beiden Söhnen aus eigener Kraft ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen.
Der Feldversuch ist heftig umstritten: Dennoch wurden seit Beginn des Modellversuchs niedrigere Schadstoffwerte für die Zeppelinstraße gemessen.

Alba Berlin schaut vor dem nächsten Heimspiel gegen Tübingen mehr auf sich selbst als auf den Gegner.
Potsdam - Steeven Bretz, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Brandenburg, prophezeite schon Mitte September: „Ich würde mich nicht wundern, wenn diese Stümperei im jährlichen Schwarzbuch der Steuerverschwendungen landet.“ Gemeint ist die Panne des Innenministeriums beim Druck von 900 000 Werbeflyern für die Kreisreform.
Die Baustelle in Geltow wird zur Geduldsprobe.
Ein Überblick, wo es sich in dieser Woche (2. Oktober bis 8. Oktober) im Stadtgebiet stauen kann.

Die Köpenicker knüpfen zwar nicht an die starke Leistung gegen Kaiserslautern an, gewinnen mit etwas Glück aber das zweite Spiel in Folge.

An der Brunnenstraße/Ecke Bernauer in Mitte wird ein alter DDR-Fluchttunnel bis zum Sommer nächsten Jahres wieder erlebbar gemacht.

Ab Freitag fallen viele Züge aus - mehr Zeit einplanen. Der RE2 aus Spandau endet in Charlottenburg. Auch der RE1 wird ausgebremst.

Der Wirtschaftsplan des Kommunalen Immobilienservice ist genehmigt, die Verschuldung wächst.

Auf der Dauerbaustelle wird darum gerungen, Berlins neuen Airport wenigstens 2019 - oder 2020 - zu eröffnen. Mit Tegel plant man nicht.
Günter Baaske, Urgestein der brandenburgischen SPD, will sich vermehrt der Familie widmen. Nachfolgerin soll die ehemalige Bildungsministerin aus Schleswig-Holstein, Britta Ernst (SPD), werden.

Das Pro-Tegel-Votum bringt Berlins Regierenden Michael Müller in die allermisslichste Lage. Und das hat auch mit der Bundestagswahl zu tun. Ein Kommentar.

Ein neues Bett, ein größerer Schrank – im Möbelhaus trifft man gewichtige Entscheidungen. Das dauert und macht hungrig. Sechs Berliner Kochnischen wie aus dem Katalog.

Schwarm aus 286 Anlegern fürchtet Pleite und Totalverlust der Darlehen.

Wie steht es um die Altflughäfen und die Dauerbaustelle in Schönefeld? Wird es überhaupt etwas mit dem BER? Eine Analyse.

Bei Bauarbeiten in der Mühlenstraße ist eine Gasleitung beschädigt worden. Eine Schule, eine Kita und ein Flüchtlingsheim wurden geräumt.
Am Sonntag können die Berliner ihr Votum abgeben, ob der Flughafen Tegel neben dem neuen Airport weiterbetrieben werden soll Aber wie steht es um die Altflughäfen und die Dauerbaustelle in Schönefeld? Wird es überhaupt etwas mit dem BER? Eine Analyse.

Teilhabe, faire Entlohnung der Kreativen, Schutz des Filmerbes: "Hauptsache Vielfalt" scheint das Motto der Wahlprogramme zu sein.
Einmal ist er mit dem Auto aus der Kurve geflogen. Totalschaden. Und ihm ist nichts passiert – man kann das als Prägung deuten. Der Nachruf auf einen von jenen, die die Dinge nach vorn bringen. Nur leider nicht die eigenen.
Innenstadt - Zur Einweihung des neuen Treffpunkts Nagelkreuz hat die Stiftung Garnisonkirche um Spenden für den Holzcontainer geworben. „Für die Finanzierung werden Paten gesucht, die mit ihrem Beitrag symbolisch einen Tag, eine Woche, einen Monat oder sogar ein ganzes Jahr die Kosten tragen“, hieß es in einer Mitteilung der Wiederaufbaustiftung vom Mittwochabend.

Eine Anfrage der Grünen hat Details zu 20 neuen illegalen Deponien ans Licht gebracht. Die Erkenntnisse enthüllen neue Dimensionen der Probleme des Landes mit der Müllmafia.

Die Schließung von Tegel würde es Berlin ermöglichen, seine Mitte neu zu finden und zu erfinden. Das ist überfällig - denn die Stadt entwächst sich selbst. Ein Kommentar.
Von einem Betriebsgelände in der Iserstraße ist am vergangenen Wochenende ein Land Rover mit dem Kennzeichen B-PP 6767 gestohlen worden. Am Abstellort konnte die Polizei keine Spuren finden, auch gab es bisher keine Hinweise auf tatverdächtige Personen.

Eine Überzeugungstäterin: Monika Grütters will weitermachen als Kulturstaatsministerin. In ihrer Amtszeit hat sie eine Menge bewegt.
Mit ihm endet eine Ära: Die Stadt sucht einen Nachfolger für Chefdenkmalpfleger Andreas Kalesse. Der Stadtkonservator, der seit 1991 im Amt ist und zur Bewahrung des Potsdamer Bauerbes entscheidend beigetragen hat, geht im Frühjahr 2018 in den Ruhestand.

Für den FH-Abriss wird unter anderem die Grünanlage im Staudenhof entfernt. Die Abriss-Gegner kündigen einen „heißen Herbst“ an.

Anlegerschützer und der Aufsichtsrat halten zum Chef der Deutschen Bank. Großaktionäre sehen das anders.

Espresso und Streetfood vs. Diesel und Benzin: Vor der Kulisse drum herum schützt einen hier in der Rixbox nichts.

Der Volkswagen-Vorstand Andreas Renschler spricht im Tagesspiegel-Interview über zwei Jahre Diesel-Krise, E-Busse und den Tesla-Lkw.

Eisbären gegen Straubing: Das weckt Erinnerungen. Doch diesmal wollen die Berliner den Gegner schneller bezwingen.
Nagelkreuz erhält neuen Platz an der Breiten Straße.
Der Aufsichtsrat berät, wie ein BER-Start 2019 noch klappen kann. Ein Experte glaubt nicht daran

Der Aufsichtsrat berät, wie ein BER-Start 2019 noch klappen kann. Ein Experte glaubt nicht daran.