
Diese Baustelle ist ein Geschichtsklassiker: 9.000 Autos rollen am Schulcampus in Spandau vorbei - aber eine Mittelinsel fehlt: Jetzt gibt der Senat nach langer Prüfung sein Go.

Diese Baustelle ist ein Geschichtsklassiker: 9.000 Autos rollen am Schulcampus in Spandau vorbei - aber eine Mittelinsel fehlt: Jetzt gibt der Senat nach langer Prüfung sein Go.

Der Aufsichtsrat stellt die Führung des größten Autoherstellers neu auf. Die Vorbehalte gegen den Vorstandsvorsitzenden Diess sind nicht ausgeräumt.

Rot-Grün-Rot setzt in Berlin auf Holz beim öffentlichen Bauen. Doch das Umweltbundesamt warnt vor der Kiefer – dabei gäbe es davon reichlich in Brandenburg.

Der erbitterte Streit zum Umfeld des Garnisonkirchturms in Potsdam scheint gelöst. Entstehen soll ein Haus der Demokratie, das den Turm und das Rechenzentrum verbindet. Der Kompromiss im Überblick.

Wie kommt der Umzug von der Altstadt in die Zitadelle Spandau an? Hier 6 persönliche Tipps, Paypal-Probleme, der Blick auf 2022 - und die „Regenbogenweihnacht“.

1,20 Meter hoch und echt humorvoll: Hier stellt sich der neue Roboter in der Altstadt-Bücherei von Spandau vor, spricht über Technik, Ziele, Regen – und die Namenssuche im Frühjahr.

Große Baustellen und Vollsperrungen kosten die Autofahrerinnen und Autofahrer in der Landeshauptstadt viel Zeit, Geld und Nerven - noch schlechter dran sind Pendlerinnen und Pendler in Berlin.

Die neue Rad- und Fußwegbrücke soll im kommenden September fertig sein. Doch schon jetzt versuchen viele Personen, über den Zernsee zu gelangen - trotz Gefahren.

Viele Deutsche haben sich den mahnenden Experten als Minister gewünscht – daran kam Scholz nicht vorbei. Es kann eine gute Wahl sein. Ein Kommentar.

Eine Engstelle ist vor allem die Friedrich-Engels-Straße. Zu Einschränkungen kommt es auch auf der Nuthestraße - die Staustellen im Überblick.

Abgedrängt, gestürzt, beschimpft: Ein aggressiver Autofahrer verursacht den Sturz einer Radfahrerin. Sie zeigt ihn an – und verzweifelt inzwischen an der Justiz.

Am Sonntag feiert der neue Trainer von Hertha BSC beim VfB Stuttgart sein Debüt. Die Mannschaft soll offensiv gefährlicher werden.

Vor einem Dreivierteljahr hieß es: Die Unterführung soll heller werden. Jetzt gab es einen Vor-Ort-Termin. Hier Lösungsidee, Baujahr, Erleichterung - und zwei neue Baustellen.

Vom Museumsbau am Anhalter Bahnhof übers Dragoner-Areal bis zur 500-Mio-Baustelle: Hier der konkrete Bezirks-Blick in den neuen Koalitionsvertrag, Kapitel für Kapitel

Bei der Explosion einer Fliegerbombe werden vier Menschen verletzt. Der Schaden geht in die Millionen – jetzt beginnt die Suche nach der Ursache.

In einem Wohnhaus der Genossenschaft in Kreuzberg tropft beim Dachgeschossausbau Wasser ins Haus. Der Ärger unter Bewohnern ist groß, denn der Wasserschaden hätte verhindert werden können.

Ver Menschen wurden verletzt durch die Detonation eines Blindgängers auf einer Baustelle der Deutschen Bahn. Warum die Bombe nicht entdeckt wurde, ist unklar.

Seit 2020 wird gebuddelt, jetzt reist Prominenz an: endlich Spatenstich! Hier der Zeitplan, Simulationen, der Kopenhagen-Radweg - und das Milliarden-Wohnungsbauprojekt nebenan.

Überall auf der Welt wird sie gebraucht, niemand außer ASML baut sie: die Maschine, ohne die es keine neuartigen Mikrochips gibt. Sie steht längst im Fokus der Weltmächte.

Die besinnliche Jahreszeit hat begonnen, doch auf Potsdams Straßen geht es hektisch zu. An welchen Ecken Staus drohen - der Überblick.

Das Schicksal der Knoblauchschälerinnen zeigt, wie wenig Frauen auf den Philippinen verdienen – und wie andere davon profitieren.

Die Planungen der Politik zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben Folgen für viele Beschäftigte. Was Ungeimpften am Arbeitsplatz drohen könnte.

Die Ampel hat ambitionierte Pläne für Bildung und Wissenschaft. So soll das Bafög grundlegend reformiert werden. Doch an einigen Stellen bleibt der Koalitionsvertrag vage.

Bei Bauarbeiten wurden 20 Kisten voll Knochen gefunden: Hier erzählt der Pfarrer von St. Nikolai die Geschichte. In der Fußgängerzone war früher ein Friedhof. Gibt es 2022 mehr Knochenfunde?

Im Zentrum von Berlin-Spandau werden eine Bushaltestelle, Geh- und Radweg neu gebaut. Doch die Buddelei ist komplizierter als gedacht. Und jetzt kommt der Frost - und 2022 das nächste Bauloch.

Seit 25 Jahren liegt ein Filetgrundstück in Berlin-Spandau brach. Es gibt große Pläne: 80-Meter-Turm, Cafés, Hotels, 1300 Arbeitsplätze. Aber erst mal muss was im Untergrund weg - jetzt.

Zum ersten Mal richtet ein arabisches Land die Weltausstellung aus. In Dubai erleben Besucher scharfe Architektur, klettern in Bällebäder und gruseln sich im Fahrstuhl.

Anne-Kathrin Heidrich aus Rüthnick hat die Deutsche Meisterschaft der Bauberufe gewonnen. Sie schaute schon als Kind gern beim Fliesenlegen zu.

Die Zukunft gehört der Schiene, verkünden Europas Politiker seit Jahren. Warum können Bahnkunden dann noch immer kein Ticket von Berlin nach Barcelona kaufen?

Stadtentwicklung ist eines der Streitthemen zwischen SPD, Grünen und Linken. Die Differenzen sind noch größer, als bislang angenommen.

Lang blieb der Radverkehr im Schatten der autogerechten Stadt. Das soll anders werden, doch der Weg zu einem fahrradfreundlichen Berlin bleibt schwer.

Die Berliner Großsiedlung im Falkenhagener Feld bekommt ein neues Zentrum. Hier die Ideen, Pläne für 2022, die Nöte der Alten und Jungen - und welche 6 anderen Kirchen in Spandau abgerissen wurden.

Fernsehstudios, Youtuber, Netzwerke - und jetzt ein E-Sportteam: Die Szene tummelt sich in Spandau - was aber kommt da noch? Hier erste Pläne und Ideen.

In Beelitz beginnt im April nächsten Jahres die Landesgartenschau. Für die Wirtschaft in der Region bringt sie schon jetzt Auftrieb.

Klimakrise und Weltkulturerbe prallen in einem Vorgarten in Prenzlauer Berg aufeinander. Dort pflanzten Anwohner gefällte Bäume eigenmächtig nach – und kriegen nun Ärger.

Jura-Studium, Unternehmensberatung und eine süße Leidenschaft: Hier spricht die Chefin aus Kladow über ihre Firma, Lieblingssorten und den Bahnhof Spandau.

Ein Wochenmarkt, das wär doch was! Wie Bürgerinnen am Berliner Stadtrand eine Idee immer weiter vorantreiben. Ob sich jetzt wohl Händler melden?

Für sein letztes Amt vor dem Abschied aus der Politik zimmerte sich der CSU-Politiker aus dem Innenressort ein Großministerium zurecht. Was davon bleibt.

Die Deutsche Bahn eröffnet im Bahnhof Alexanderplatz ein neues Mikrodepot. Von dort sollen Sendungen per Lastenrad zum Empfänger geliefert werden.

Alarmstufe Rot: Ehe die neue Koalition steht, bröckelt sie bereits. Impfpflicht - ja oder nein? Statt Geschlossenheit gab es am Montag vor allem Verwirrung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster