
In dieser Woche ist in Potsdam vor allem an den Baustellen-Klassikern wieder mit Stau zu rechnen. Besonders aufmerksam sollten Autofahrer rund um das Leipziger Dreieck sein.

In dieser Woche ist in Potsdam vor allem an den Baustellen-Klassikern wieder mit Stau zu rechnen. Besonders aufmerksam sollten Autofahrer rund um das Leipziger Dreieck sein.

Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert analysiert im Interview die Krise der CDU und verrät, warum er Mitgliederbefragungen skeptisch sieht.

Da die Flüchtlingszahlen in Berlin stark steigen, wird intensiv nach weiteren Plätzen zur Unterbringung gesucht. Im Gespräch ist auch die Kaserne in Spandau.

In der Wasserstadt Spandau entstehen tausende Wohnungen - und dieser Turm am Flussufer. Hier die Infos zum neuem Fertigstellungstermin und Kieznöten

Das Landesdenkmalamt lehnt die Unterschutzstellung des Rechenzentrums in der Potsdamer Innenstadt ab. Aber es spricht sich trotzdem für den Erhalt des Gebäudes aus.

2012 wurde Jonny am Alex totgeprügelt. 2022 beginnen die Arbeiten für den neuen „Jonny-K.-Park“ in seinem alten Kiez, in Berlin-Staaken. Hier Pläne, viele Fotos und ein Ortsbesuch.
Sehen Sie hier, wie die Berliner Mauer einst aussah – und was aus den Orten heute geworden ist.

Kurt Wansner, 74, ist eine Rarität im Berliner Abgeordnetenhaus. Ein Gespräch über die richtige Kleidung und ein Repräsentationsproblem, über das kaum einer spricht.

In gut einem Jahr beginnt die Fußball-WM in Katar. Wenzel Michalski von Human Rights Watch spricht über die Menschenrechtslage und die Pflichten des DFB.

Die wichtige Einfallstraße steht ab Montag wieder für Fahrten in Richtung Potsdamer Innenstadt zur Verfügung. Nun wird die Straße Am Brauhausberg zur Baustelle.

Bis Ende des Jahres müssen alle U-Bahnhöfe einen Aufzug haben – eigentlich. 34 Stationen werden nicht fertig, weil der Einbau so kompliziert ist. Zwei Beispiele.

„Wetten, dass..?“ - jahrzehntelang war das das Fernsehlagerfeuer schlechthin. Jetzt darf Thomas Gottschalk die ZDF-Show noch einmal moderieren.

Am 5. November 2001 wurde Ingo Binsch von Neonazis so lange geschlagen, dass sein Herz versagte. Eine Initiative erinnerte an ihn – und stieß auf neue Gewalt.

Carola Brückner wurde zur neuen Bezirkschefin von Berlin-Spandau gewählt. Auch die anderen Stadträte sind ziemlich interessant. Ärger gab es nur bei einem.

Wie kann das sein? In Berlin-Spandau entstehen Bezirksbauten ohne Photovoltaikanlage. Das wird ab 2024 teuer. Hier die Kritik - und die Entgegnung des Stadtrats, Gebäude für Gebäude

Lieferengpässe und Materialmangel sorgen für hohe Preise auf dem Bau. Was das für Häuslebauer bedeutet - und solche, die es werden wollen.

Der Estrel-Tower an der Sonnenallee soll 176 Meter hoch werden. Es soll einen Spielplatz und eine Dachterrasse für alle Berliner geben.

Rund 600 Baustellen richten die Wasserbetriebe jährlich ein, um das Leitungsnetz zu sanieren. An der Hauptstraße in Berlin-Schöneberg werden gerade die dicken Abwasser- und Trinkwasserrohre erneuert.

Einfach aufpinseln? So leicht ist das nicht. Den Fahrgästen aus dem Süden und Potsdam droht so der Kollaps. Andere vermissen P+R-Flächen. Und dann ist da noch der Radschnellweg.

Endlich wieder BVV: Diese Woche stehen Berlins Rathäuser im Mittelpunkt. Hier die Themen unserer Newsletter aus Reinickendorf, Neukölln und Berlin-Mitte

Überall Nöte im Süden von Spandau: Stau ohne Ende, gelangweilte Jugend, fehlende Angebote für Senioren - aber es gibt auch gute News! Ein Interview.

Der eine tritt nicht mehr an, die andere strebt ins Kabinett: Die SPD braucht wahrscheinlich neue Parteichefs. Die müssen eigenständig sein und die Ampel stützen. Ein Kommentar.

Fast die Hälfte des Berliner Energieverbrauchs geht aufs Heizen zurück. Wie kann die Stadt dabei klimaneutral werden?

Eltern- und Schülervertreter befürchten, dass die Schüler:innen jahrelang auf einer Großbaustelle lernen müssen. Das Rathaus kontert die Kritik.
Die viel kritisierte Terminvergabe klappt inzwischen etwas besser – doch grundlegende Probleme bleiben.

Autofahren in Potsdam ist auch in dieser Woche nicht ganz so einfach - denn zahlreiche Baustellen behindern weiter den Verkehr

Die viel kritisierte Terminvergabe klappt inzwischen etwas besser – doch grundlegende Probleme bleiben.

Cornelia Radeke-Engst hatte die Pfarrstelle 2014 angetreten. Ab Sommer 2022 übernimmt sie das Amt der Präsidentin des Rotary-Clubs Brandenburg.

„Eine richtige Strategie kann Gewalt legitimieren“, sagt eine junge Klimaaktivistin und meint damit Sabotage. Es soll bald gezielte Aktionen auch in Deutschland geben

Der BER sorgt im Umland für Zuzug. Ein Besuch in Königs Wusterhausen zeigt exemplarisch, wie eine Kleinstadt vor den Toren Berlins versucht, diesen Wandel zu meistern.

Unser Kolumnist will eine Abkürzung nehmen, hat dabei aber nicht mit der Staatsmacht gerechnet. Die folgenden 16 Kilometer Umweg sind aber immerhin pädagogisch wertvoll.

Das Kino im Kulturhaus ist mini, hat aber ganz großen Charme. Und die Chefin hat Humor und einen guten Tipp, um donnerstags Geld zu sparen.

Mit einem Abrissevent startet der Neubau von Büros und Läden auf 110.000 Quadratmetern: Hochhaus-Pläne für den Angstraum Alexanderplatz kommen voran.

Auch nach den Herbstferien herrscht auf Potsdams Straßen vielerorts Staugefahr - der Überblick über die aktuellen Baustellen.

Das Ansehen Potsdams nimmt durch die Taxi-Not schweren Schaden. Lösbar scheint das Problem nicht.

Mindestens 200 Menschen sind am Samstagvormittag auf das Gelände der Neuköllner A100-Baustelle vorgedrungen. Am Nachmittag begann die Polizei mit der Auflösung der Besetzung.

Potsdam bewirbt sich als Gastgeber für die Special Olympic World Games 2023. Was die Behindertenbeauftragte Tina Denninger nach einem Jahr im Amt sonst noch vorhat.

Wenn es um Bildung geht, spricht die Politik meist nur über die fehlende Digitalisierung. Doch unser Bildungssystem hat noch mehr Baustellen. Ein Kommentar.

Nach fast nach zwei Jahren hat die Tegeler Markthalle an neuem Standort wiedereröffnet. Die Händler haben ihr Angebot kräftig aufgerüstet. Eine Genuss-Tour.

Viele Leitungen sind bereits verlegt, bald wird erster Abschnitt auf einer von Potsdams großen Baustellen asphaltiert. Die Probleme mit dem Schwerverkehr haben sich wohl gebessert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster