
Die Anna-Lindh-Schule in Wedding ist ein Sanierungsfall, die Turnhalle seit Jahren zu. Manche sind für einen Abriss. Doch dem steht der Denkmalschutz entgegen.

Die Anna-Lindh-Schule in Wedding ist ein Sanierungsfall, die Turnhalle seit Jahren zu. Manche sind für einen Abriss. Doch dem steht der Denkmalschutz entgegen.

Jobsharing, Mentoring, Fortbildung - Potsdams Stadtverwaltung will mehr Frauen in Führungspositionen bringen.

In den Ferien gibt es zwar üblicherweise weniger Verkehr. Dafür erwarten aber auch mehr baubedingte Engpässe und Umleitungen die Autofahrer auf Potsdams Straßen.

Polizei sichert Baustelle bei Abräumarbeiten + Berlins Innensenator Geisel verurteilt Gewalt nach „Köpi“-Räumung + Der Newsblog.

Die Geräusche der Stadt nehmen die meisten nur nebenbei wahr. Sam Auinger macht sie zum Herzstück einer Klanginstallation.

Die Pandemie hat neue Wünsche und Sehnsüchte offengelegt und die Gesellschaft verändert. Eine Ausstellung in Berlin fragt: „Corona Culture – what the fuck is happening?“

Einkommenserhöhungen auf dem Bau und im öffentlichen Dienst bleiben unter der Inflationsrate. Drei Prozent mehr Geld im Handel.

Drei Schulfreunde haben eine digitale Plattform entwickelt, mit der die Bauleitung den Überblick behalten kann. Jetzt startet ihr Unternehmen durch.

Das Bundesfinanzministerium legt eine Zwischenbilanz zur Reform der Finanzmarktaufsicht vor. Deren neuer Chef sieht sie erst am Anfang.

Das Karower Kreuz war nach dem Ostkreuz lange die zweitwichtigste Baustelle der Bahn. Am Dienstag wurde das neue zweite Fernbahngleis eröffnet.

Nyke Slawik und Tessa Ganserer sind die ersten trans Frauen im Bundestag. Nach ihrer Wahl gab es "heftige Diffamierungen".

Für Autofahrer wird es nicht leichter: Mit Ferienstart werden mehr Straßen gesperrt. Aber auch an bestehenden Engstellen wie am Leipziger Dreieck gibt es weitere Einschränkungen.

Riesenrad, Musik und Elektroautos: Tesla hat zum Tag der offenen Tür auf die Baustelle der Fabrik geladen. Die abschließende Genehmigung fehlt noch.

Kaputtgespart, unterbesetzt, immun gegen Innovationen: Die hiesige Verwaltung ist in Teilen maximal überfordert. Eine Hitliste des Berliner Behördenversagens.

Am 9. Oktober lädt Tesla in Grünheide zu einem Volksfest ein, der „County Fair“. Elon Musk will persönlich da sein.

Eine Studie der Telekom-Stiftungen und aktuelle Empfehlungen an die Kultusminister zeigen, wo Deutschland bei digitalen Lernplattformen steht.
Die erste europäische Tesla-Fabrik ist ein Milliardenprojekt, das den europäischen Automarkt aufmischt. Und vor Ort eine Menge Unruhe stiftet.

Erst Pfusch, dann Pech: Die Kurt-Schumacher-Schule bleibt bis 2026 Baustelle. Hunderte Schüler werden nie eine normale Grundschule erleben. Ein Update.

Birgit Minichmayr liefert sich in der Komödie "Töchter" grantelnde Wortgefechte mit Joseph Bierbichler.

Die Krankenhausfinanzierung zu reformieren, stellt eine große Herausforderung dar. Ein in der Pandemie erprobtes Instrument könnte helfen.

Die IG BAU will eine Entschädigung für lange Wegezeit durchsetzen. Schlichtung beginnt in Berlin. Auch auf dem Bau fehlen Fachkräfte.

Orkan Özdemir ist als Kind von Gastarbeitern in Schöneberg aufgewachsen - heute sitzt er für die SPD im Abgeordnetenhaus. Über den Stand der Integration und offene Baustellen. Ein Protokoll

In diesem Jahr wurden bereits neun Radfahrer bei Unfällen getötet. Der Verein „Changing Cities“ wirft dem Senat Tatenlosigkeit vor und fordert Tempo 30.
Asia-Anbieter My Keng und das vegane Café Rosenberg wollen in dem Wohn- und Geschäftskarree Filialen betreiben. Bei einem Tag der offenen Baustelle konnte man auch ein „Plöger“-Bier genießen.

Immer wieder müssen Dörfer im Rheinland dem Tagebau weichen. Aktivisten versuchen das zu verhindern. Helfen ihnen dieses Mal die neuen politischen Verhältnisse?

Das Berliner Einheitsdenkmal, lange ungeliebt und umstritten, nimmt endlich Gestalt an. Samt Nistkästen für umgesiedelte Fledermäuse.
Die Dauerbaustellen in der Behlertstraße und rund um das Leipziger Dreieck sorgen weiter für Einschränkungen. Auch auf der Nuthestraße bleibt es eng.

Bevölkerungsschwund, Baseballschlägerjahre, Chipfabrikpleite: Frankfurt (Oder) hat viel durch seit 1990. Nun will die Stadt die Wende schaffen – mit dem Zukunftszentrum Deutsche Einheit.

Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup über seinen Umgang mit Stress, gute Führung, das Abrüsten von Auflagen und private Pläne nach dem BER. Ein Abschiedsinterview.

54 neue Köpfe ziehen ins Abgeordnetenhaus ein. Wer sind sie und was bewegt sie?

Rund 30 Frauen besetzen 1981 ein marodes Gebäude in Schöneberg. Und schaffen damit ein Haus nur für Frauen. Fünf Jahre später öffnet dort das Kulturzentrum Begine.

Verständnis für „Sprache im Werden“: Akademie für Sprache und Dichtung legt Bericht zur Lage des Deutschen in der Schule vor und mahnt Chancengerechtigkeit an.

Das Landesamt für Umwelt hat dem Elektroautokonzern eine weitere Zulassung erteilt. Sie umfasst den Einbau eines Teils der Anlagentechnik.

Der Umbau des Bürohochhauses "Steglitzer Kreisel" in „ÜBerlin“ schreitet laut Eigentümerin voran

Robert Habeck will Vize-Kanzler werden, mit Annalena Baerbock gibt es einen Deal. Doch die Partei sträubt sich gegen die frühe Festlegung. Nicht die einzige Baustelle bei den Grünen.

Die Teilnehmerzahl ist wegen der Corona-Regeln auf 500 begrenzt. Auch weil die Veranstaltung im Wasserschutzgebiet liegt, wird eine Genehmigung benötigt.

Vereine, Kammern und Gewerkschaften erinnern die SPD-Spitzenkandidatin an ihre Wahlversprechen – und formulieren Erwartungen.

Der erste Spatenstich wurde im August gefeiert – rechtzeitig vor der Wahl. Jetzt wird tatsächlich gebaut für die Straßenbahn in Moabit.

Vorbereitende Maßnahmen für die Fertigstellung der Hochstraßenbrücke der Nuthestraße sorgen für Verkehrseinschränkungen. Die Staustellen in der Stadt im Überblick.

Die Wahl wird auch im Ausland vielfach kommentiert. Während die SPD Glückwünsche aus Brüssel erhält, macht die Rechtsextreme Le Pen ihre eigene Rechnung auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster