
Bleibt Monika Grütters? Kommt Robert Habeck? Wie es in der Kulturpolitik nach der Wahl weitergehen könnte.

Bleibt Monika Grütters? Kommt Robert Habeck? Wie es in der Kulturpolitik nach der Wahl weitergehen könnte.

Johnny Deckel ist Polier. Nachwuchs im Handwerk zu finden, fällt ihm schwer. Vor allem, weil er die Jugendlichen so faul findet. Folge 6 unserer Serie „Helden der Arbeit“.

Von Darstellungen der Mauer in der DDR-Malerei bis zu Skizzen auf dem Rohbau des Potsdamer Minsk: Das ZZF untersuchte „Mauern in der Kunst“.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Führungszeugnis, Reisepass, Ummeldungen - wer das beantragen will, brauchte zuletzt viel Geduld in Potsdam. Erweiterte Öffnungszeiten sollen nun helfen.

Auf den Potsdamer Wahlkreis 61 blickt ganz Deutschland: Olaf Scholz und Annalena Baerbock streiten hier ums Direktmandat. Umkämpft sind auch andere Teile des Landes.

Lady Gaga, Rihanna und Doro Bär tragen ihre Kleider: Designerin Marina Hörmanseder über das 90er-Jahre-Revival, spießige Steppjacken und den Panicroom von Alexander McQueen.

Eine Grundschule hat einen schönen Namen für den Platz gesucht. Es sollte was mit dem Schwarzwald zu tun haben - dann fiel die Entscheidung.

Hier spricht die BVV-Chefin aus Berlin-Reinickendorf über politische Arbeit während der Pandemie, den Youtube-Kanal, Skepsis und einen Senats-Lacher.

Die Kirche von Berlin-Lübars taucht auf Wahlplakaten der Partei auf. Dabei passt das so gar nicht! Hier der Brief der Pfarrerin - mit einer Pointe.

Berlins Verkehrssenatorin atmet auf: Die morsche Elsenbrücke hat durchgehalten. In wenigen Wochen ist der Ersatzbau fertig.
Berlins Behörden haben bei der Digitalisierung noch einen weiten Weg vor sich. Wie die Parteien diese Herausforderungen sehen – und sie angehen wollen.

Fünf Parteien bewerben sich um das höchste Amt in Berlin-Mitte. Wir haben allen Spitzenkandidaten dieselben sieben Fragen gestellt. Ein Überblick vor der Wahl.

Kein Schnittholz, keine Dämmung. Dafür Schrauben, deren Preise sich verdoppelt haben. Womit Betriebe derzeit kämpfen – und ihre Kunden rechnen können.

Marathon-Messe, Formel E-Rennwagen, Rockkonzerte – was wurde in Tempelhof nicht alles versucht. Für den großen Wurf fehlt Geld: Zwei Milliarden Euro.

Eine Reihe von Baustellen sorgen in dieser Woche wieder für Einschränkungen - der Überblick.

Wie sollen sich Läufer und Zuschauer beim Berlin-Marathon verhalten? Jürgen Lock vom Veranstalter SCC Events klärt auf.

Es gibt interessante Zahlen zum Bau von Radwegen. Doch der Stadtrat rätselt - und der Senat schweigt. Also zeigt das Rathaus Spandau eine eigene Liste. Hier ist sie.

Sascha Burchert spricht über seine Heimat Berlin, das Spiel gegen Hertha BSC am Freitag und den holprigen Saisonstart seines aktuellen Klubs.

Sie bekommen den "Kinderliederpreis 2021", stammen aus Berlin-Spandau und sprechen hier über ihre Musik, ihre Jugend und die Bojen im Glienicker See.

40 Jahre prägte er Spandau und funkelte in einer tristen Umgebung. Doch jetzt will ihn niemand haben. Hier Fotos, Historie, Worte der Künstlerin - und Wünsche des Stadtrats im Herbst 2021.

Schöne Grüße vom Fehrbelliner Tor! Früher war das hier ein Sportplatz und eine Eisbahn. Jetzt liegen die ersten Pläne für den Schulneubau in Spandau vor.

Berlins Wirtschaft hat sich in der Pandemie als relativ robust erwiesen. Doch vier Probleme bedrohen die Konjunktur besonders stark. Was bieten die Parteien?

Sie bemalten eine Straße, um Kinder zu schützen. Dann griffen die Behörden ein. Der Kampf gegen das Auto in ihrem Kiez hört für die Anwohner damit nicht auf.

Hertha BSC hat nach einem kämpferischen Auftritt in Bochum die ersten Punkte eingefahren. Für Pal Dardai gibt es nach dem Befreiungsschlag trotzdem viel zu tun.

Klaus Biesenbach prägte die Kunstszene in den USA, bald kehrt er als Direktor der Neuen Nationalgalerie zurück nach Berlin. Was will er ändern? Ein Gespräch.

Die Maßnahmen der Staatsanwaltschaft sind ein behördliches Misstrauensvotum. Anzeichen für eine Justizverschwörung sind bisher nicht erkennbar. Ein Kommentar.

Auch in dieser Woche sorgen Baustellen auf Potsdams Straßen für anspruchsvolle Fahrten durch die Stadt.

Behörden mit Faxgeräten, verschwindende Fahrradwege, aber auch Vorbildliches: Neu-Berliner erzählen von ihrer Sicht auf die Stadt und ihren Hoffnungen für die Wahl.

Der Ausgang zum Parkhaus in Berlin-Spandau hat keine Rolltreppen. Der Bezirk wollte Hilfe – und bekam keine Antwort. Doch das stimmt so nicht.

In Tom McCarthys „Stillwater“ spielt Matt Damon einen abgehalfterten Arbeiter, der versucht, seine Tochter aus einem französischen Gefängnis zu holen.

Der Radweg ist furchtbar: holprig, eng, verlottert. Geplant wird seit 2017, gebaut werden sollte 2019. Dann 2020. Dann 2023. Dann 2024. Jetzt verschiebt sich der Neubau schon wieder.
Er kommt aus Schöneberg und ist nach 50 Jahren der erste Superintendent. Hier spricht Florian Kunz, 39, über Gotteshäuser, Kartfahren - und einen Tipp.

Bisher unter Verschluss gehaltenen Kooperationsvereinbarungen zeigen: Weil es bei der Autobahn GmbH nicht rund läuft, muss etwa Niedersachsen helfen. Doch das könnte gesetzeswidrig sein.

Verkehr, Digitalisierung, Wohnungsmangel, Klimawandel – die Stadt hat viele Baustellen. Immer wieder stellt sich die Frage: Wie radikal muss sie sich verändern?

Das Netzwerk aus der Altstadt bringt alle zusammen und will weiter wachsen. Hier stellt die Chefin die Initiative vor.

28 Frauen und Männer feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag – allein in Spandau. Aber wer ist die Älteste im Bezirk?

Geduld ist eine wichtige Eigenschaft, die Potsdamer Autofahrer auch in dieser Woche gut gebrauchen können. Ein Überblick zu den Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet.

Eisenbahningenieurin Karin Kamitz managte den Umbau des am stärksten befahrenen deutschen Bahnhofs – bei laufendem Betrieb. Ein Treffen an „ihrem“ Ostkreuz.

Nach 40 Jahren hat Abba wieder neue Songs veröffentlicht. Auf Konzerten werden aber nur Digital-Kopien der Schweden zu sehen sein – mit weitreichenden Folgen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster