
Seit Jahren wird die Fußgängerzone modernisiert. Mittendrin: das Großprojekt von Berlins bekanntem Mall-Investor. Jetzt gibt es frischen Baustellen-Funk.

Seit Jahren wird die Fußgängerzone modernisiert. Mittendrin: das Großprojekt von Berlins bekanntem Mall-Investor. Jetzt gibt es frischen Baustellen-Funk.

Der US-Autohersteller hat auf dem Gelände der geplanten Gigafabrik in Grünheide mehrere Tanks ohne Genehmigung errichtet. Das teilte das Umweltministerium mit.

Neuer Ärger für Tesla: Brandenburgs Landesumweltamt geht dem Verdacht nach, dass der Autobauer unerlaubt einen Kältemitteltank errichtet haben soll.

Maja Wallstein pfeift Landesklasse, Bernd Heynemann war WM-Schiedsrichter. Sie will für die SPD in den Bundestag, er saß dort für die CDU. Ein Gespräch über Fouls im Wahlkampf, unfähige Kommentatoren und die Gesetze des Rasens.

Volle Straßen, Neubau überall: Seit Jahren wird eine Bootslinie zur Altstadt gefordert. Jetzt gibt's den nächsten Antrag - mit einem feinen Unterschied.

Vier Stunden, 14 Bestellungen, 42,6 Kilometer: Arian Berndt fährt für „Wolt“ Essen aus. Lieferdienste stehen derzeit häufig in der Kritik. Zu Recht?

Außen hat sich bei dem japanischen Bestseller wenig verändert, innen wurde der SUV dagegen kräftig überarbeitet.

Neue Einschränkungen in der Pappelallee, bekannte Sperrungen am Leipziger Dreieck - das sind die Straßenbaustellen der Woche in Potsdam.

Der Chef der Förderbank IBB geht in den Ruhestand. Zusammen mit der Wirtschaftssenatorin Ramona Pop blickt er auf die Lage Berlins. Ein Gastbeitrag.

Ab Donnerstag dürfen wieder mehr als 50 Prozent aller Büroarbeitsplätze belegt werden. In Berliner Behörden wird deshalb aber nicht alles wie früher.

Sloweniens Regierungschef Jansa akzeptiert die EU immer nur dann, wenn es ihm passt - eine gefährliche Konstellation für das kommende Halbjahr. Ein Kommentar.

Nach der enttäuschenden EM wartet viel Arbeit auf den neuen Bundestrainer Hansi Flick. Einen radikalen Umbruch wird es wohl nicht geben.

Es gibt neue Details zur Großbaustelle der U-Bahnlinie U6. Hier die Zeitpläne, Bauschritte - und die 1. Simulation der neuen Brücke.

Wie stellen sich die Wasserbetriebe auf den Klimawandel ein? Der scheidende Vorstandschef Jörg Simon über langfristige Versorgung – und seine Zukunft als Flughafen-Chefaufseher.

Es geht um Anlagenprüfungen und Tanks für die Abwasserreinigung: Der Testbetrieb dient gerade dem Umweltschutz, teilt das Verwaltungsgericht den Klägern mit.

Vor einem Jahr legte der Wissenschaftsrat Reformvorschläge für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vor. Aber die Schwerfälligkeit des Verbundes verhindert einen Aufbruch. Ein Meinungsbeitrag.
Ab Mitte Juli dürfen tagsüber keine Autos auf die Innenhöfe des Karees zwischen Behlert- und Gutenbergstraße fahren. Eine Anwohner:innen-Initiative weist auf Probleme hin.

Die Sommerferien haben begonnen. Für viele Angebote für Kinder und Jugendliche in Potsdam sind noch Plätze frei – eine Auswahl.

Eröffnet im WM-Sommer 1974, beliebt im Westen der Stadt: Doch die Beckensanierung in Spandau-Süd verschiebt sich erneut. Und es gibt noch mehr News.

Besondere Bauwerke in Potsdam öffnen am Sonntag zum Tag der Architektur. Ein Fokus: Nachhaltigkeit.

Die Gründerszene boomt in der Landeshauptstadt. Dahinter stehen ausgefeilte Förderprogramme und enge Kooperationen mit etablierten Firmen

Warum mich die Fußball-EM kalt lässt. Obwohl ich früher im Dirndl in den Deutschlandfarben gefeiert habe. Eine Kolumne.

Viel Verkehr und Verzögerungen durch Baustellen könnten die Urlaubsfreude am ersten Ferienwochenende trüben.

Die Einschränkung gilt vom 1. bis zum 16. Juli. Schon Anfang Juni war die Brücke gesperrt worden. Damals kam es auf der Baustelle zu gefährlichen Situationen.

Volle Straßen, Neubau überall: Seit Jahren wird eine Bootslinie zur Altstadt gefordert. Jetzt gibt's den nächsten Antrag - mit einem feinen Unterschied.

Extrem beliebt bei Touristen aus der Innenstadt: die F10 nach Kladow. Die Schlangen wurden immer länger. Hier kommt endlich Verstärkung.

Hinter der Möckernbrücke rollen die Züge nur noch mit Tempo 15. Auch über dem Gleisdreieckpark wird das Tempo gedrosselt. Eigentlich sollte hier jetzt die Brückensanierung beginnen – doch die verschiebt sich.

Warum unsere Verkehrspolitik sozial ungerecht und klimaschädlich ist - und wie sich das ändern lässt, sagt Verkehrsexpertin Katrin Dziekan im Podcast.

Die Flugscham-Debatte ist wieder da. Fakt ist: Die Langstrecken sind das eigentliche Klima-Problem. Und doch ist Kritik an Kurzstrecken berechtigt.

Die Vorbereitungen für die Sperrung der Behlertstraße beginnen jetzt. Eng wird es diese Woche am Leipziger Dreieck und weiterhin auf der Nuthestraße.

Viele queere Bars in Berlin haben wieder geöffnet. Die Betreibenden sind froh und haben kreative Ideen – aber auch einige Ängste.

Bei einem Einsturz auf einer Baustelle sind mindestens drei Bauarbeiter gestorben. Nach zwei Vermissten wird weiter gesucht.

Seit die Corona-Pandemie begonnen hat, boomen Schönheits-OPs – darin liegt die Chance auf neue Selbstermächtigung.

Am 15. Juli beginnen die anderthalbjährigen Bauarbeiten auf der Hauptader in den Potsdamer Norden. Autofahrer müssen sich auf Staus einstellen. Auch anderswo wird in den Ferien gebaut. Ein Überblick.

Eriksen bekommt Defibrillator implantiert, 30 Jahre Nachbarschaftsvertrag mit Polen, Hitzewelle in Deutschland. Der Nachrichtenüberblick.

Zwischen dem Sänger und seinem Vermieter stand zwischenzeitlich eine Annäherung im Raum. Die ist jetzt vom Tisch – am Donnerstag verhandelt das Gericht.

Es gibt ihn noch, es gibt ihn wieder: den Westen. Doch nun beginnt die Arbeit erst. Auch Deutschland muss die guten Absichten in praktische Politik übersetzen.

Schon lange wird in der Einkaufsmeile von Berlin-Tegel gebaut. Doch um das Großprojekt von Investor Huth ist es still geworden. Jetzt meldet sich das Bezirksamt - denn es gibt Probleme wie einst am BER.

Die Bürgerämter sind das Schaufenster der Verwaltung – und ihre größte Baustelle. Mittes Stadträtin Ramona Reiser über unfaire Kritik und realistische Szenarien.

In weiten Teilen des Landes könnten die Temperaturen am Wochenende auf über 35 Grad steigen. Mit Vorbereitung lassen sich die heißen Tage gut überstehen – so könnte sie aussehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster