
In der Gigafactory von Tesla laufen derzeit verschiedene Maschinentests. Naturschutzbund und Grüne Liga wollen das gerichtlich stoppen lassen.

In der Gigafactory von Tesla laufen derzeit verschiedene Maschinentests. Naturschutzbund und Grüne Liga wollen das gerichtlich stoppen lassen.

Unruhe in Kladow: Der zentrale Ritterfelddamm wird wochenlang voll gesperrt - auch für alle BVG-Busse. Der Ort ist geteilt. Der Stadtrat wählt drastische Worte.

Für das neue Wohn- und Geschäftskarree am Alten Markt hat die Bauphase begonnen. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant - und auch danach wird weitergebaut.

Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) über identitätspolitische Debatten, moralischen Druck und die Kunst zu Corona-Zeiten.

Sahra Wagenknecht kritisiert die identitätspolitische Ausrichtung der Linken. Berlins Kultursenator wirft ihr vor, Debatten gegeneinander auszuspielen.

Die Feuerwehr brauchte eine Stunde, um die Flammen zu löschen. Dennoch kam es zu großen Verkehrsbehinderungen.

Viele Deutsche würden sich gerne eine Wohnung kaufen. Zuletzt war das schließlich immer eine gute Investition. Doch es ist nicht sicher, dass das so bleibt.

Von wegen Übergangspräsident. Joe Biden mischt mit 78 den G-7-Gipfel auf. Manche feiern ihn als Retter des Westens. Kann er das einlösen? Eine Analyse.

Im Berliner Südosten hatte ein Pumplaster am Ende eines Autobahnstaus zwei Lkw ineinander geschoben. Fahrer und Beifahrer sterben, ein Mann kommt ins Krankenhaus.

Einstecken oder austeilen: Mia Maariel Meyer, Hanno Koffler und ihr Sozialthriller „Die Saat“ in der Perspektive Deutsches Kino.

Kommt nach dem sorglosen Sommer eine vierte Welle im Herbst - samt Lockdown? Der Virologe Martin Stürmer sagt: Es kommt darauf an, wie klug wir uns jetzt verhalten.

Nach der Fahrrad-Demo ist in Berlin vor der Fahrrad-Demo. Am Freitag gehen Radfahrer für einen schnelleren Ausbau der Infrastruktur auf die Straße.

Dass die Siemensbahn wieder in Betrieb genommen wird, steht fest. Doch kann sie ausgebaut werden? Es seien „erhebliche Schwierigkeiten mit dem Bau verbunden“.

Asbest, Kunststoffe und Straßenabbrüche: In einem alten Kiesbergwerk in Brandenburg soll illegal Müll gelagert worden sein. Auch in Potsdam gibt es einen Fall.

Energieökonomin Claudia Kemfert zu Baustellen der Klimapolitik, der Klimaretter Wald und die hohen Kosten der Umweltverschmutzung – hier im Podcast.

Von Falkensee nach Berlin muss man über diese marode Straße: den Seegefelder Weg. Fußwege, Radwege, Kanalisation? Fehlanzeige. Hier die Millionen-Details zum geplanten Neubau-Projekt.

Sie ist eine stolze Einkaufsmeile in Berlin-Spandau und soll aufgefrischt werden. Allerdings hätte längst gebaut werden sollen. Hier nennt der Stadtrat seinen Ärger - und einen neuen Termin.

Nach 15 Jahren Stillstand wird das historische Strandbad ab Juli saniert – im Stil der 30er Jahre.

Es ist ein Wahrzeichen der Brandenburger Straße in Potsdam. Jetzt musste das Keramik-Ensemble Familie Grün erneut vorsichtig repariert werden.

Für den Völkermord an Herero und Nama will sich die Bundesrepublik entschuldigen - und eine Milliarde Euro Entschädigung bezahlen. Doch der Protest dagegen wird immer lauter.

Restaurants, Cafés und Bars fahren den Betrieb hoch: Die Kalkulationen sind anders, Lieferanten haben höhere Kosten. Wie Gastronomen die Öffnungen erleben.

Autofahrer erwarten in Potsdam in der neuen Woche ein paar Hindernisse. Einige sind bekannt, andere ganz neu - zum Beispiel in Babelsberg. Der Überblick über die Baustellen in der Stadt.

Fernseh-Experte Thomas Broich über Scheitern als Fußballer, Empathie mit Sammer, Hass-Mails, EM-Favoriten und Bücher im Entmüdungsbecken.

Michael Kellner und Anna Emmendörffer werden maßgeblich den Wahlkampf in der Mark bestreiten, da Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin durch Deutschland tourt.

Berliner:innen demonstrieren an diesem Wochenende gegen den Ausbau der A100. Es geht um ein teures Projekt, das die Stadt nicht voranbringt. Ein Kommentar.

Umweltorganisationen protestieren gegen den Ausbau der Stadtautobahn. Die Berliner Polizei geht gegen Demonstranten und Medienvertreter vor.

Vom Heiratsantrag über Hitler im Stadtplan bis zur höchsten Baustelle Berlins: In unseren Leute-Newslettern hat es schon alles gegeben. Hier das Beste aus fünf Jahren.

Das Ziel ist klar: Mehr Verkehr auf die Schiene, dazu sollen Strecken und Brücken ausgebaut und erneuert werden. Doch Kostensteigerungen werden hier zur Bürde.
Am Freitag, den 4. Juni, startet der neue Tagesspiegel-Podcast „Der Gradmesser“ zum Thema Klimawandel und Klimaschutz.

Promis in Schöneberg: Zur Wiedereröffnung von Madame Tussauds werden Wachsfiguren am kommenden Sonntag an ihren Originalschauplätzen zu sehen sein.

Nach einem Unfall zwischen einem Bus und einer Radfahrerin wurde die Hauptstraße gesperrt. Erst gestern stießen im Bezirk ein Auto und eine Radlerin zusammen.

Bauten von Frauen finden oft wenig Beachtung in der Öffentlichkeit. Das Festival „Women in Architecture“ will das ändern – und Architektinnen ermutigen.

Sechs Gleise plus Lärmschutzwand. Klar, dass die Anwohner skeptisch sind und eine zweite Dresdner Bahn befürchten. Jetzt gab es erste Informationen.

Berlin braucht Polizeikräfte, doch der Wohnraum ist knapp und teuer. Also hilft der Staat. Doch es gibt in Berlin-Spandau nicht nur das Bauprojekt in der Polizei-Akademie.

Was für ein toller Ort: links die Biber, rechts das Schwanennest. Zu Besuch in einem ganz besonderen Berliner Revier - doch bald wird hier gebaut.

Berliner können wieder in Clubs – zumindest in jene mit Außenbereich. Die Clubszene hofft auch auf Tanzveranstaltungen.

Anbieter von Corona-Tests sollen mit einer „Kickback“-Methode Staat und die Steuerzahler betrügen – die Bundesregierung will nun die Stellschrauben anziehen.

Schon Albert Einstein liebte die Scharfe Lanke in Berlin-Spandau. Jetzt wird sie für Millionen modernisiert. Hier Fotos, Details und Simulationen - und der Zeitplan der Wasserbetriebe.

Berlin bekommt einen weiteren Pop-up-Radweg. Zum ersten Mal soll eine der Verbindungen in Steglitz-Zehlendorf entstehen.

Auch in den kommenden Tagen müssen sich Autofahrer auf Einschränkungen in der Breiten Straße einstellen. Der Überblick über die Baustellen in der Stadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster