
Über Ostern bleibt es sonnig und warm. Doch ob in Zeiten des Coronavirus Motorradausflüge ins Berliner Umland erlaubt sind, ist unklar.

Über Ostern bleibt es sonnig und warm. Doch ob in Zeiten des Coronavirus Motorradausflüge ins Berliner Umland erlaubt sind, ist unklar.

4639 Euro je Quadratmeter kostete Wohnungseigentum in Berlin. Charlottenburg-Wilmersdorf ist teuerster Bezirk. Auch Umland wird teurer.

Stadt plant Schließung von Clubs und Kneipen. Oberbürgermeister will Ausweich-Partys von Berlinern verhindern - und kritisiert Betreiber von "Clärchens Tanzcafé" scharf.

Der US-Fahrdienstleiter will ein Pilotprojekt für Mobilität im ländlichen Raum in Brandenburg starten – und sucht dafür Kommunen. Potsdam ist dabei nicht gefragt.

Der US-Fahrdienstleister will nach Brandenburg – und sucht dafür eine experimentierfreudige Kommune mit Anbindungsnöten. Vorbild ist Kirchheim bei München.

Die Zahl der Straftaten in Brandenburg ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gesunken. Potsdam und Dahme-Spreewald sind allerdings Ausnahmen von diesem Trend.

Velten in Brandenburg hat Angst vor Zuzug. Was ist los in der Stadt, in der sich die örtliche Wählergemeinschaft, CDU, AfD und NPD einig waren?

Brandenburg wird seine Wohnungsbauoffensive fortsetzen, kündigte Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann (CDU) an.

Eine Reaktivierung der Strecke zwischen Treuenbrietzen, Bad Belzig und Brandenburg sollte eingehend geprüft werden, meint unser Autor.

Nach einem Schlaganfall ist nichts wie zuvor. Um wieder selbstständig zu werden, ist neurologische Rehabilitation von entscheidender Bedeutung. Sie wird in Berlin nur von zwei Kliniken angeboten, eine davon ist der Medical Park Humboldtmühle. Ein Besuch in Tegel.

Die Hauptstadt wuchs zuletzt kaum noch. Anders sieht es bei Brandenburgs Gemeinden im Speckgürtel aus.

Ein Fall 1992 in der ostdeutschen Provinz. Über die Wirren der Nachwendezeit hatte ein deutscher Thriller gefehlt. Die Auseinandersetzung bleibt problematisch.

Tesla plant in Grünheide (Kreis Oder-Spree) eine Gigafabrik. Nun sickerte durch, was das Gelände den E-Autobauer kosten soll.
Die rechte AfD ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen – aber das muss nicht so bleiben. Wie man mit politischem Handeln der AfD entgegenwirken kann.

Beim „Speck-weg-Marathon“ im Volkspark Prenzlauer Berg ist die Zeit egal. Denn erst wenn alle Läuferinnen und Läufer im Ziel sind, ist Schluss.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert über sein erstes Jahr im Amt, die Verzögerungen beim Vorzeigeprojekt Krampnitz, den schwierigen Verwaltungsumbau und das Dauerstreitthema Garnisonkirche.

Berlin will Regenbogenhauptstadt sein. Tatsächlich gibt es Fortschritte bei queeren Vorhaben - doch das Bild bleibt gemischt.
Die Umsätze in Brandenburgs Bauwirtschaft steigen – auch wegen Großinvestoren wie Tesla. Doch der Fachkräftemangel bereitet der Branche Sorgen.
Potsdam - Potsdam soll den Neubau von Wohnungen weiter vorantreiben. Das fordert der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen.

Brandenburgs Rechnungshof hat unter anderem bei der Polizei nachgeschaut – und fand regelrechte Rumpelkammern voll mit Drogen und Waffen.
In Schönefeld wird gebaut: Ein Flughafen, Wohnungen, Industrie. Sogar Tesla-Gründer Elon Musk schwärmt von der Anbindung zum Airport. Ein Besuch.

Unser Berliner Draußen-Team empfiehlt im Fläming die Schwerelosigkeit beim Saunieren zu entdecken. Außerdem: Kamin-Feuer und erlesene Schokolade.

Die Pläne Teslas, ein Werk für E-Autos in Brandenburg zu bauen, waren eine Überraschung. Widerstand muss der US-Konzern einer Umfrage zufolge nicht befürchten.

Elon Musks Fabrik für Elektroautos und Batterien wird laut Tesla schon 2021 fertigen. Kommt sogar ein Werk in die Lausitz? Zeitplan und Risiken des Projekts.

Elon Musks Fabrik für Elektroautos und Batterien soll schon 2021 produzieren Kommt sogar eine Batteriefabrik in die Lausitz? Der Zeitplan und die Risiken des Projekts.

Im brandenburgischen Grünheide soll eine Tesla-Fabrik entstehen. Der Plan löst Begeisterung aus – und erntet auch ein bisschen Kritik.

Es ist die Sensation für den Großraum Berlin: Eine Gigafactory des E-Autokonzerns Tesla wird in Brandenburg gebaut. Ein Überblick über die Details.

An dem Areal in Grünheide, auf dem Tesla-Chef Elon Musk seine Gigafactory bauen will, war schon einmal ein Autobauer interessiert. Doch damals ging Brandenburg leer aus und verpasste eine große Industrieansiedlung.

Statistiker melden drastisch steigende Bodenpreise und Mieten. Und das nun auch in Brandenburg. In der Hauptstadt gibt es indes kaum noch Grundstücke.

Funklöcher können im Notfall lebensbedrohlich sein. Minister Scheuer will eine Mobilfunkstrategie ausarbeiten, doch schon jetzt gibt es Kritik.

Bundesweit wurden für eine Karte der Bundesnetzagentur Funklöcher gemeldet – im Ernstfall können sie lebensbedrohlich sein, wie Fälle aus Brandenburg zeigen.

Ruth Brander überwies Geld an einen Menschen, den es gar nicht gibt. Dann lernte sie, sich zu rächen. Sie sagt: Es fühlt sich gut an.

Ihre Pralinen sind besonders individuell und kunstvoll. Kristiane Kegelmann versüßt mit ihrem Start-up PARS jede Gelegenheit.

Urwüchsig und weit, mit Wegen durchs Moor – und überraschender Kunst. Die Schorfheide ist eine besondere Region. Unsere Tipps für den Ausflug
Die schönsten Seen, die idyllischsten Spaziergänge, die besten Landgasthöfe und Events im Berliner Umland ‒ jede Woche per Mail: Das ist der neue kostenlose Newsletter Tagesspiegel BERLINER ‒ DRAUSSEN, der ab dem 31. Oktober 2019 immer donnerstags erscheint.
Die schönsten Seen, die idyllischsten Spaziergänge, die besten Landgasthöfe und Events im Berliner Umland ‒ jede Woche per Mail: Das ist der neue kostenlose Newsletter Tagesspiegel BERLINER ‒ DRAUSSEN, der ab dem 31. Oktober 2019 immer donnerstags erscheint.

Heute geht es um Schrott, Abriss, Drogen, Theater, Frauen zur Wendezeit, ein Philatelisten-Highlight und eine religiöse Geburtstagsfete. Fans des gepflegten Schlagzeugs haben dagegen wenig zu feiern.

Seit August gibt es den Berlkönig auch im Berliner Umland – aber kaum jemand fährt mit ihm. Die Kleinbusse sollen den individuellen Autoverkehr verringern.

In der Diskussion um die Verbeamtung von Lehrkräften in Berlin haben sich alle SPD-Bildungsräte und mehrere SPD-Bürgermeister im Vorfeld festgelegt.

Warme Temperaturen und anhaltender Regen lassen die Pilze in der Region ordentlich sprießen. Ehrenamtliche Berater stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster