
Mietendeckel: Gewinner, Verlierer und Nebenwirkungen. Ein Gastbeitrag.

Mietendeckel: Gewinner, Verlierer und Nebenwirkungen. Ein Gastbeitrag.
Den 320 Meter langen Pfad bezeichnet Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) als Stärkung des Tourismus in Brandenburg. Für seinen Ausbau zahlt das Land 1,3 Millionen Euro.

Sebastian Lehmann füllt mit der „Lesedüne“ regelmäßig das SO 36. Bei einer Runde durch Kreuzberg erzählt er, warum er nur hier Uraufführungen bringt – und gern im ICE schreibt.

Am Wochenende müssen Autofahrer am Nordberliner Ring mehr Zeit einplanen, wegen der Vollsperrung sind Umleitungen über Landstraßen eingerichtet.

Mit seinem Erstling hat Reichstein einen Brandenburg-Roman fürs Fontane-Jahr vorgelegt. Eine Geschichte der Irrungen und Wirrungen auf dem Weg zur neuen Liebe.

Verkehrssenatorin Günther weiß nicht, wo aktuell in Berlin Radwege gebaut werden. Doch ein Start-up hat mit den Bezirken eine frei zugängliche Karte erstellt.

In Brandenburg könnte sich ein Bündnis finden, das die Politik erfrischt und auch denen nutzt, die sich vom Potsdamer Betrieb abgewandt haben. Ein Kommentar.

Die Mark – nicht viel mehr als nur Berlins Umland? So ein Quatsch! Acht ganz persönliche Liebeserklärungen.

Brandenburg ist auch im Jahr der Landtagswahl gespalten: Im Berliner Umland wird Raum knapp und teuer – weit weg von Berlin ist das Gegenteil der Fall.

Brandenburg ist gespalten: Im Berliner Umland wird Raum knapp und teuer – weit weg von Berlin ist das Gegenteil der Fall.

Ärzte, Hebammen und Pfleger fehlen in Brandenburg – die Herausforderungen sind enorm. Und die Nähe zu Berlin ist nicht immer hilfreich.

Ärzte, Hebammen und Pfleger fehlen – die Herausforderungen sind enorm. Und die Nähe zu Berlin ist nicht immer hilfreich.
Riesen-Bärenklau, Ambrosia - in Brandenburg haben sich viele giftige Pflanzen ausgebreitet, die hier bisher nicht heimisch waren. Die Folgen sind teilweise gravierend.

Ephraim Gothe fordert, dass Berlin und Brandenburg bei der Stadtentwicklung enger zusammenarbeiten. Er warnt vor Einfamilienhaus-Siedlungen wie in Melbourne.
Jeder Arzt in Brandenburg versorgt mehr Patienten als sonst in Deutschland. Bis 2025 fehlen 1600 Mediziner
Brandenburgs Finanzminister Christian Görke schlägt eine Landesgesellschaft für den sozialen Wohnungsbau im Umland vor.

Wer im Speckgürtel wohnt und in Berlin arbeitet, darf sich in Zukunft auf erschwerte Bedingungen einstellen. Berlins Bezirke bitten zur Kasse.

In der Region breiten sich immer mehr giftige Pflanzen aus, die hier nicht heimisch waren. Die Folgen sind teilweise gravierend.

766.800 Euro für ein Ein- oder Zweifamilienhaus an der Grenze zu Berlin: In Brandenburg steigen die Immobilienpreise. Es gibt aber auch noch billige Häuser
Die Preise für Grundstücke ziehen weiter an. Besonders teuer wird es zurzeit in Kleinmachnow.

Im bundesweiten Vergleich ist Brandenburg die Nummer eins der innerdeutschen Wanderung. Das liegt vor allem an Berlin.

Bei seinem ersten Besuch eines Fußballspiels war Theo fünf Wochen alt. Inzwischen ist er mit seinem Vater sehr oft unterwegs. Auch schon im Ausland.
Wer im Speckgürtel wohnt und in Berlin arbeitet, darf sich in Zukunft auf erschwerte Bedingungen einstellen.
Die Finanzlage der Kommunen in Brandenburg hat sich einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge verbessert - doch die Spaltung zwischen dem Berliner Umland und den anderen Regionen wächst.

Genossenschaftsbeauftragter Jochen Hucke kritisiert die Boden- und Finanzpolitik des Landes. Zu sehr setze man auf städtische Wohnbaugesellschaften.
Bauprojekte im Wald an der Pirschheide und in der Waldstadt könnten an Formalitäten scheitern - und Brandenburgs Ministerpräsident wird deswegen als "Maulheld" tituliert.

Der Konzern geht mit elektrischem Carsharing an den Start. Fuhrpark, Geschäftsgebiet und Kundenzahl sollen schnell wachsen. Zum Auftakt kostet die Minute 19 Cent.

Der Wohnungsmarkt in Brandenburg bleibt zweigeteilt: Leerstand in der Peripherie, hohe Mieten im Berliner Umland. Hier ein Überblick.

Die Zahl der Sichtungen von Elchen im Berliner Umland steigt. Doch für die großen Hirsche ist Brandenburg inzwischen schwieriges Terrain.

Doch für die großen Hirsche ist die Mark inzwischen zu einem schwierigen Terrain geworden. Und der Umbau zu Mischwäldern würde durch viele von ihnen erschwert werden.

Zu kurze Bahnhöfe, zu wenig Personal: Die Bahn lockt Fahrradtouristen für Ausflüge ins Umland Berlins, kann aber den Ansturm kaum bewältigen.

Zu kurze Bahnhöfe, zu wenig Personal: Die Bahn lockt Fahrradtouristen für Ausflüge ins Umland Berlins, kann aber den Ansturm kaum bewältigen.

Die zweite Staffel der deutschen Netflix-Serie „Dark“ öffnet ein gefährliches Zeitfenster - Richtung Tschernobyl.
Am Samstag wird das Übel bei der Wurzel gepackt: Im Bornstedter Feld wird die Ambrosia bekämpft - und jeder kann mitmachen.

Nach einer Trennung müssen Geldgeschenke nur in Ausnahmefällen zurückgegeben werden. „Geschenkt ist geschenkt“ treffe die Rechtslage gut, urteilt der BGH.

Ohne Skript, von Oma finanziert: Der Do-It-Yourself Filmemacher Philipp Eichholtz und seine lakonische Komödie „Kim hat einen Penis“.

Es begann mit einem geschwollen Bein, dann wurde bei dem Golzower Lothar Altenkirch Krebs diagnostiziert. Jahre später läuft er Marathon. Es ist die Gier aufs Leben, die ihn antreibt.

Peter Frühsammer ist Koch und Gastgeber in Berlin. Inzwischen lebt er bei Beelitz, wo er Hühner züchtet und Gemüse selbst anbaut. Ein Ortstermin.
Potsdam will gegen die Zweckentfremdung von Wohnungen vorgehen, die etwa illegal dauerhaft als Ferienwohnungen vermietet werden. Ein geplantes Gesetz des Landes Brandenburg soll helfen.

Zu Ostern kann man schon viele „offene Gärten“ bewundern. Zwar nur einen in Berlin, aber viele im Umland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster