
Doch das Umland ist nicht immer eine Alternative. Die Angebotspreise zeigen kräftige Steigerungen.

Doch das Umland ist nicht immer eine Alternative. Die Angebotspreise zeigen kräftige Steigerungen.

Der legendäre Berliner Club ist laut einem britischen Fachmagazin out. Thomas Wochnik sieht Vorteile darin. Eine Glosse.
Tausend Sitzplätze mehr gegen den Pendlerfrust: Ab 1. April fahren 21 neue Doppelstockwagen in der Hauptstadtregion.

Die Grünen im Abgeordnetenhaus fordern, medizinisches Cannabis öffentlich anzubauen. Und schlagen dazu schon Flächen vor.

Beim Handball kennt Robin Huntz keine Kompromisse. Genau deshalb ist er für den Drittligisten VfL Potsdam unverzichtbar. Der 24-Jährige ist jemand, den man lieber im eigenen als im gegnerischen Team haben möchte.

Heute bleibt bei einigen vermutlich der Bildschirm schwarz. Schwarz ärgern wird man sich heute (hoffentlich) in Wolfsburg, Suhl und Berlin - dann nämlich waren Potsdamer Sportler und Sportlerinnen erfolgreich. Zudem beschäftigt uns ein schlimmer Vorfall auf der Freundschaftsinsel.

Ungewohnter Ort für eine Schallplattenbörse: Sammler und Händler treffen sich im Dahlemer Gemeindehaus. Aber das Licht für den Blick auf Kratzer ist gut.
In den Berliner Umland-Kommunen ist der größte Preissprung in Stahnsdorf zu beobachten. Die meisten Grundstücke wurden etwas weiter von Berlin entfernt verkauft.

In Mitte zahlen Käufer für eine Eigentumswohnung erstmals mehr als 5000 Euro pro Quadratmeter. Auch Mieten sind in Berlin stark gestiegen.

Die Deutsche Post DHL hat südlich von Berlin die Bauarbeiten für sein bisher größtes Paketsortierzentrum aufgenommen. Doch woher sollen die Mitarbeiter kommen?

Einige Regionen Ostdeutschlands fühlen sich vergessen, sagt Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident Manfred Stolpe. Die Situation in Cottbus betrachtet er mit Sorge.

Das Institut der deutschen Wirtschaft nimmt den Milieuschutz unter die Lupe: Durch selektive Maßnahmen mache der Senat ganze Stadtviertel unattraktiv.

In der Mitte immer dichter, am Rand immer ....öder? Wie der neue Entwicklungsplan Brandenburg spaltet. Eine Kolumne.

Büros in der Stadt sind Mangelware. Im Süden Berlins haben sich schon Alternativstandorte etabliert, wie ein Marktbericht der Berliner Sparkasse zeigt.

Die Gemeinde Wandlitz kümmert sich in Basdorf nach Bauherrenart um Mietwohnungen. Der Markt alleine schaffe nämlich keinen bezahlbaren Wohnraum.

Der Brückenabriss der Hochstraße über die Bahngleise und die Friedrich-List-Straße wird konkret. 60.000 Autos sind dort täglich unterwegs.

Regionalforscher haben festgestellt, dass es in Brandenburg nun auch im „Städtering“ jenseits des Speckgürtels Zuzüge gibt. Meist kommen mittlerweile mehr Menschen aus Berlin und dem Umland als wegziehen. Zunehmend sind auch Heimkehrer dabei.

Mit zwölf hat sie in Müncheberg den „Club der Langeweile“ gegründet, dann floh sie nach Berlin – wie so viele. Nun ist Carolin Schönwald zurück. Von Brandenburgern, die in die alte Heimat ziehen. Um etwas Neues anzufangen.

Rapper, Gangster, dicke Kohle: Amerikanische Sitten kommen im Berliner Milieu an.

Aus Langeweile floh sie nach Berlin – nun ist sie zurück in Müncheberg. Von Brandenburgern, die in die alte Heimat ziehen. Um etwas Neues anzufangen.

Brandenburg und Berlin wollen heute den Masterplan „Hauptstadtregion“ beschließen. Darüber wird bereits jetzt gestritten. Doch was steht im Plan genau drin?

Es soll der länderübergreifende Masterplan sein - und er sorgt für Zündstoff: Brandenburgs CDU-Chef droht mit einer Kündigung. Doch was steht eigentlich drin?

Brandenburgs CDU-Oppositionsführer Ingo Senftleben über den neuen Landesentwicklungsplan für Berlin und Brandenburg und Kritik aus den Kommunen.

Brandenburg und Berlin wollen einen neuen gemeinsamen Landesentwicklungsplan beschließen. Brandenburgs CDU-Chef Ingo Senftleben schildert im PNN-Interview, warum er gegen dieses Vorhaben ist.

Eine Pro-Tegel-Volksinitiative floppte unter FDP-Regie. Nun übernehmen die Freien Wähler in Brandenburg.

Auf den dringend nötigen Regen könnte bald mehr Schnee folgen. Das kann die Natur dringend gebrauchen, um das Defizit von 2018 auszugleichen.

In Brandenburg, wo seit 1990 immer die SPD regierte, könnte die AfD bei der Landtagswahl am 1. September stärkste Kraft werden. Wofür steht die Partei?

In elf Wochen steht der Austritt der Briten aus der EU an. Berliner Unternehmer sind gespalten zwischen Trübsal und Euphorie.

Bisher hatten nur wenige Brandenburger Anspruch auf eine Sozialwohnung. Das soll sich jetzt zwar ändern, allerdings bleiben die Wohnungen knapp.

Was bewegt die Brandenburger? Im Sommer war es vor allem die Flüchtlingsfrage, das hat sich deutlich verändert.

Er war ein Anwalt für jedermann, kein Fall war ihm zu klein. Nur wenn er in der Kneipe saß, gab er keinen Rat, das war die Regel.

2019 wählt Brandenburg eine neue Regierung – und noch ist der Ausgang völlig offen. Wie stellen sich die Gegner jetzt auf? Ein Überblick.

Die Flüchtlingsfrage hat die Brandenburger im Sommer besonders bewegt. Das hat sich nun deutlich verändert.

Caspar-David-Friedrich-Stimmung am Stechlinsee, 350 Jahre alte Baumstämme und geräucherter Aal: Vier Wanderwege im Berliner Umland.

Aus einer neuen Prognose geht hervor, dass im Berliner Umland bald mehr als eine Million Menschen leben werden. Größter Gewinner wird Potsdam sein.

Die Uni Potsdam hat das Lebensgefühl der Brandenburger untersucht. Die leben gern hier, vermissen aber einiges. Und was bewirkte die landesweite Kampagne "Es kann so einfach sein"?

Erstmals wird in Brandenburg eine einst stillgelegte Bahnstrecke wieder aktiviert. Doch mit der Schorfheide-Bahn zwischen Joachimsthal und Templin sollten künftig nicht nur Touristen fahren.

In Brandenburg ist es einmalig: Auf einer alten Bahntrasse sollen wieder Züge rollen. Ab Dezember können Fahrgäste von Joachimsthal nach Templin durchfahren.
Eine aktuelle Studie zeigt, wie dramatisch die Situation in der Pflege in Brandenburg ist. Was sind die Gründe?

Brandenburg als queerer Vorreiter: Die Viadrina-Universität in Frankfurt/Oder hat jetzt All-Gender-Toiletten, Falkensee eine queere Mediathek.
öffnet in neuem Tab oder Fenster