zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Umland

Die Freundschaftsinsel in Potsdam: Ein Ort zur Entspannung - leider nicht völlig frei von Gewalt und Drogen.

Heute bleibt bei einigen vermutlich der Bildschirm schwarz. Schwarz ärgern wird man sich heute (hoffentlich) in Wolfsburg, Suhl und Berlin - dann nämlich waren Potsdamer Sportler und Sportlerinnen erfolgreich. Zudem beschäftigt uns ein schlimmer Vorfall auf der Freundschaftsinsel.

Von Hajo von Cölln
Schwarze Schätze. Auf Plattenbörsen werden Sammler fündig.

Ungewohnter Ort für eine Schallplattenbörse: Sammler und Händler treffen sich im Dahlemer Gemeindehaus. Aber das Licht für den Blick auf Kratzer ist gut.

Von Andreas Hartmann
Reurbanisierung. Das sanfte Wachstum zeigt sich vor allem in den sanierten Stadtkernen wie hier in Luckenwalde. Die Kommunen brauchen nun allerdings auch Zuzugsstrategien.

Regionalforscher haben festgestellt, dass es in Brandenburg nun auch im „Städtering“ jenseits des Speckgürtels Zuzüge gibt. Meist kommen mittlerweile mehr Menschen aus Berlin und dem Umland als wegziehen. Zunehmend sind auch Heimkehrer dabei.

Von Jan Kixmüller
Mittlerweile gibt es in Brandenburg 14 Rückkehr-Initiativen – in der Uckermark, in der Lausitz, in Märkisch-Oderland.

Mit zwölf hat sie in Müncheberg den „Club der Langeweile“ gegründet, dann floh sie nach Berlin – wie so viele. Nun ist Carolin Schönwald zurück. Von Brandenburgern, die in die alte Heimat ziehen. Um etwas Neues anzufangen.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })