
Die Coronakrise bedeutet eine Zäsur für die Stadt – aber sie bietet auch Chancen. Politik und Wirtschaft müssen sich neu aufstellen, schreibt unser Gastautor.

Die Coronakrise bedeutet eine Zäsur für die Stadt – aber sie bietet auch Chancen. Politik und Wirtschaft müssen sich neu aufstellen, schreibt unser Gastautor.

Ein Bericht zeigt; Auch Teile Brandenburgs und Gebiete am Stadtrand von Berlin kommen geologisch ganz grundsätzlich für ein Endlager infrage.

Die Liegenschaft Berlins in Wandlitz könnte mit Häusern bebaut werden. Eine Studie der Berliner Immobilienmanagement über einen vergessenen Standort.

Die Preise für Bauland haben in Deutschland ein Rekordhoch erreicht. Binnen zehn Jahren steigen sie von 122 auf 190 Euro pro Quadratmeter.

In Ketzin und Falkensee explodieren die Preise. Wer im Havelland eine Immobilie sucht, sollte sich gen Westen orientieren - und einen bestimmten Fehler vermeiden.

Die Wochen zwischen Sommer und Herbst waren schon immer - unbemerkt - die vielleicht wichtigsten des Jahres. 2020 ist das mehr denn je so. Ein Essay.

Schon seinen Mitschülern war klar: Berndt wird mal Vertreter! Der Nachruf auf einen, dessen Wünsche in Erfüllung gingen.

Außerdem: Lukaschenko wohl doch für Neuwahlen offen und Bushido und Arafat Abou-Chaker begegnen sich vor Gericht. Die Themen des Tages – mit Blick auf morgen.

Mehr als ein halbes Hektar Waldfläche brannte am südlichen Stadtrand. 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Am Abend war das Feuer unter Kontrolle

Seit Berliner Immobilien immer teurer werden, zieht täglich ein Treck von Suchenden ins Umland. Der Nordosten ist besonders gefragt - doch mit Geschick sind noch Häuser zu ergattern.

Seit Jahren nahm die Zahl der Einwohner in Berlin pro Jahr um rund ein Prozent zu – bis jetzt.

Seit zwei Monaten ist das Schwimmen im Güterfelder See verboten - je heißer es wird, desto mehr Menschen ignorieren das Verbot.

Außerdem: Das Doppelleben des Wirecard-Managers Jan Marsalek, Spahn droht Testverweigerern mit Bußgeld und der Fall Vaatz.

Außerdem: Laschet bricht Besuch in Flüchtlingslager ab, die Bundesliga plant Rückkehr der Zuschauer – und Neues zur Teilnehmerzahl der Corona-Demo in Berlin.

Der Speckgürtel erlebt Rekordpreise und einen Bauboom. Bisher unentdeckte Lagen werden deshalb gefragter. Wer hier noch ein Haus sucht, sollte vor allem auf eine Sache achten.

Kann ein Eigentümer die Kreditraten nicht mehr zahlen, kommt das Objekt unter den Hammer. Die Coronakrise könnte diesen Trend befeuern. Was Käufer beachten müssen.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.

In Berlin treffen oft hohe Preise auf veralteten Bestand. In Brandenburg ist das anders. Die Coronakrise könnte neue Trends auf dem Immobilienmarkt anstoßen.

Wo Mediziner einst Lungenkranke heilten und seit Jahren der Verfall waltete, wächst nun ein Quartier für 5000 Menschen. Eine Schule, ein Ärztehaus, Cafés und Geschäfte – alles soll zwischen den Kiefern entstehen. Die ersten Bewohner sind schon eingezogen.

Der Vermieterverband erwartet wieder mehr Wohnungsbau – aber nicht sofort. Erstmal gibt es weniger Leerstand und höhere Mieten.

Außerdem: Aussichtloser Kampf gegen Kindesmissbrauch in Berlin, Erdogan in der Türkei mit dem Rücken zur Wand und fünf Gründe für einen Corona-Herbststurm.

Jeder dritte Berliner würde die Stadt verlassen, wenn die Mieten zu hoch werden

Das Wohnen im Grünen wird wieder beliebter - doch die Anbindung ist nicht überall gut. Eine Studie hat nun berechnet, in welchen Gemeinden der Kauf finanziell am sinnvollsten ist.

Jetzt fahr’n wir über’n See: Auf „Finchen“ lässt sich entspannt das Berliner Umland neu entdecken. Eine Tour mit Überraschungen.

Weitere Themen in den Fragen des Tages: Bester Abi-Schnitt in Berlin, Wirecard nach Bilanzskandal insolvent und Seehofer zeigt „taz“-Kolumnistin doch nicht an.

Rein in die Provinz: An der Grenze von Berlin und Brandenburg startet Uber ein Pilotprojekt für Pendler – es ist erst das zweite in Deutschland.

Die Bau-Vorarbeiten für die Tesla-Fabrik in Brandenburg stoßen auf Widerstand. Naturschützer erheben Vorwürfe, die das Land zurückweist. Derweil hat ein junger Tesla-Fan prominente Unterstützung bekommen.

Reisen waren schwierig zuletzt, umso mehr lockt an Pfingsten das Berliner Umland. Denn manchmal braucht man Abstand - auch von sich selbst. Ein Kommentar.

Außerdem: Touristen-Ansturm aufs Berliner Umland + Trump will auf Plünderer schießen lassen + Das Wichtigste von heute in den Fragen des Tages.

Keine Gruppen! Abstand wahren, auch am Seeufer! Die Ordnungsämter im Umland fürchten den Ansturm der Berliner - und rekrutieren Unterstützung.

Die Bodenpreise in Potsdam-Mittelmark steigen weiterhin. Kleinmachnow bleibt beim Bauland das teuerste Pflaster.

Die Berliner Wasserbetriebe fahren 2019 viel Gewinn ein – ein Teil davon fließt in die Berliner Landeskasse. Aber auch bei den Investitionen verzeichnen sie ein Rekordhoch.

Brandenburgs Kommunen dürfen selbst entscheiden, wie sie Kitas öffnen. Nun droht ein Gefälle zwischen dem Umland und den ländlichen Regionen. Zudem könnte in der Schule ein Tabu fallen.

Ab dem 25. Mai sollen in Märkisch-Oderland alle Kinder wieder normal die Kita besuchen können. Landrat Gernot Schmidt (SPD) sagt dazu: „Das muss nicht am grünen Tisch in Potsdam entschieden werden.“

Ein Start-up will mit Bio-Hightech-Filtern Schadstoffe in der Stadt minimieren. Die Kästen sind an verschiedenen Orten zu finden.

Vor den Sommerferien gehen alle Kinder in Brandenburg noch einmal zur Schule oder in die Kita - für ein paar Tage. Ein Überblick über den Plan des Landes.

Trotz Corona und Verzögerungen: In der Tesla-Gigafabrik in Grünheide sollen bald die ersten E-Autos vom Band rollen.

Zwar gibt es Verzögerungen im Anhörungs- und Genehmigungsverfahren, doch das Projekt in Grünheide liegt weiterhin gut im Kurs.

Noch im Mai soll das Vergabeverfahren beginnen: Der zukünftige S-Bahn-Verkehr auf den Stadtbahnlinien und den Nord-Süd-Strecken wird geplant.

Nach dem Corona-Lockdown: Eine kleine Kulturgeschichte des Spielplatzes – von der paramilitärischen Ertüchtigung zum Freiraum für Stadtkinder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster