Privates Engagement des Seeanrainers soll in nächsten Jahren zu bis 3,50 Metern Sichttiefe führen
Berliner Umland
Und nun soll auch noch ein Flugzeug dreimal wöchentlich auf dem Wasser landen. Anlieger und Landschaftsschützer finden das problematisch
Und nun soll auch noch ein Flugzeug dreimal wöchentlich auf dem Wasser landen. Anlieger und Landschaftsschützer finden das problematisch
Ein Beamter der Berliner Polizei wird beschuldigt, einen 16 Monate alten Säugling sexuell missbraucht zu haben. Das Baby lebte seit November 2003 als Pflegekind in der Familie des Beschuldigten.
Mieter müssen sich auf höhere Vorschüsse einstellen, wenn im Vertrag die Umlage der tatsächlichen Betriebskosten vereinbart wurde
Gemeinden profitieren von ausgebauten Strecken. Das Wegenetz ist auf 2500 Kilometer gewachsen
Gemeinden profitieren von gut ausgebauten Strecken. Das Wegenetz ist schon auf 2500 Kilometer gewachsen
Privates Betreibermodell für den nördlichen Ring und die Strecke nach Hamburg vorerst vom Tisch
Weitere Spuren auf dem nördlichen Berliner Ring und der A24 sollten teilweise privat finanziert werden. Daraus wird wohl nichts
Grundeigentum ist günstig in Berlin – doch lückenhafte Bauverträge und andere Fallstricken kommen teuer zu stehen
Expertin rät, vor dem Erwerb von Bauland zum Altlasten-Check
Eigenheime sind günstig und die Auswahl ist groß
Gestern Parlamentarier-Treffen, heute Bürgermeister-Treffen
Fließendes Wasser gibt’s nicht, aber Spaß macht es trotzdem: Ein Besuch bei Winter-Campern in Gatow
Studenten, Bauern und Muslime demonstrierten in Mitte – große Behinderungen für Autofahrer und BVG-Nutzer
ClausDieter Steyer will keine gemeinsamen Wege für Reiter und Radler ANGEMARKT Die Vorfreude auf die kommende Ausflugssaison könnte bei Radfahrern und Reitern im Land kaum unterschiedlicher ausfallen. Während die Pferdefreunde schon ihre baldige grenzenlose Freiheit auf allen Wegen feiern, wittern die Radler höchste Gefahren für ihr Hobby.
Reiter sollen bald auf allen Wegen traben, Radler fürchten, dort dann nicht mehr fahren zu können
Kommende Woche soll über Pläne für Windräder auf den Rieselfeldern entschieden werden / Stahnsdorf bekräftigt Widerspruch
Berliner Firma steigt beim legendären Konkurrenten in Bad Segeberg ein und wird zum zweitgrößten deutschen Händler
Polnische Profigangster stahlen 250 Luxuslimousinen in ganz Deutschland. Die Tiefgarage unterm Adlon war ihre letzte Station
Der Kreis ist der wirtschaftlich erfolgreichste in den neuen Ländern – im zweiten Jahr hintereinander
Pläne für Freizeitpark dementiert
Seit Anfang der 90er Jahre entsteht im brandenburgischen Borkwalde eine Holzhaussiedlung nach skandinavischem Vorbild
Die Verbraucher rechnen mit wirtschaftlicher Erholung und wollen deshalb mehr Geld ausgeben als im Vorjahr
In der Rechtsberatung der Potsdamer Mietervereine ist in den letzten Wochen eine deutlich höhere Nachfrage im Zusammenhang mit Mieterhöhungen festzustellen. Der Vorstandsvorsitzende des Potsdamer Mietervereines Dr.
Bausenator Strieder macht Kassensturz für die fünf Großprojekte der Stadt. Bis 2006 kommen auf das Land 800 Millionen Euro neue Schulden zu
Liberale wollen bei Kommunal- und Landtagswahl Fünf-Prozent-Hürde überspringen
Der Bundesvorsitzende der FDP, Guido Westerwelle, erwartet, dass die FDP sowohl bei den Kommunalwahlen am Sonntag wie auch bei der Landtagswahl im nächsten Jahr die FünfProzent-Hürde überspringen werde. „Die Partei wird wieder straff und überzeugend geführt“, sagte Westerwelle am Dienstag.
Rund zwei Wochen früher als üblich färbt sich das Laub, auf den Plantagen lockt das Obst zum Pflücken
Interview mit CDU-Landeschef und Innenminister Schönbohm
Brandenburgs Innenminister und CDU-Chef Jörg Schönbohm sieht derzeit keine Grundlagen für die Vereinigung
Bevölkerungsschwund und Arbeitslosigkeit führen zu Filialabbau
Der Rekordsommer bringt Bewegung auf dem Immobilienmarkt: Die Nachfrage nach Ferienhäusern und Datschen im Berliner Umland wächst. Die Preise sind noch stabil - selbst dann, wenn ein Bootssteg oder ein Badestrand in der Nähe sind.
Wieder Großfeuer bei Jüterbog – es war kaum in den Griff zu bekommen. Und dann brannte es am Kloster Zinna
Brandenburg sollte seine Küche neu erfinden, rät ein Forscher
Neues Bauen in Berlin: Wohnen in der noblen Kolonie Alsen
Gutshäuser, Ziegeleien, Wassertürme. Wind- und Wassermühlen. Und Bauernhöfe in jeder Größe. Rund um Berlin stehen viele Baudenkmäler und Altbauten zum Kauf. Sie kosten meist weniger als Neubauten in Wohnparks. Doch die Sanierung historischer Substanz ist aufwändig und teuer
Das größte Bauprojekt in Teltow ist der neue S-Bahnhof. Dadurch wird die seit 1990 rasch gewachsene Kleinstadt im Südwesten Berlins noch besser erreichbar für Pendler
Radpartie 6 ins Land der Waldseen: Der Liepnitzsee bei Bernau gehört zu den saubersten Gewässern im Berliner Umland. Sein Wasser kann man sogar trinken. Dass er nach der Wende entdeckt wurde, liegt auch an der nahen Wandlitz-Siedlung