Berlin – Im Jahr 2010, wenn vielleicht eine Volksabstimmung zur Fusion von Berlin und Brandenburg stattfindet, werden in der Hauptstadt und deren Umland 75 Prozent der gesamten Bevölkerung leben. Die „Metropolenregion“ wächst und gedeiht: Die umliegenden Kreise – Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Havelland und Oder-Spree – sind beachtliche Wachstumsregionen.
Berliner Umland
Im Jahr 2010, wenn vielleicht eine Volksabstimmung zur Fusion von Berlin und Brandenburg stattfindet, werden in der Hauptstadt und deren Umland 75 Prozent der gesamten Bevölkerung leben. Die „Metropolenregion“ wächst und gedeiht: Die umliegenden Kreise – PotsdamMittelmark, Teltow-Fläming, Havelland und Oder-Spree – sind beachtliche Wachstumsregionen.
Wie lösche ich Altschulden?
Brandenburg will Fördermittel in Wachstumsbranchen stecken / Fast 1 Milliarde Euro für Unternehmen
Die Stadtgüter im Umland sind erstmals profitabel. Dennoch will sich das Land von ihnen trennen
Der erstklassige Band „Südwestlich siedeln“ ist eine erhellende Darstellung von Kleinmachnows Entstehung und der Interessen dahinter
Aus der STADTGESCHICHTE Als der Kurfürst Friedrich Wilhelm im Jahre 1664 mehrere Güter um Potsdam käuflich erwarb, zu denen auch das Gut Bornim gehörte, begannen an mehreren Orten umfangreiche Arbeiten zur Verschönerung der Insel Potsdam. Fast zeitgleich wurden Lustgärtner eingestellt, um den Potsdamer Lustgarten und die Gartenanlage Bornim westlich des Gutshofes neu zu gestalten.
Die Zahl der Kinder in Brandenburg ist in den vergangenen zwölf Jahren drastisch gesunken. Nach Angaben des Statistischen Landesbetriebes lebten 2003 rund 300 000 Jungen und Mädchen unter 15 Jahren in Brandenburg – 1991 waren es noch gut 500 000 Kinder.
Handelsgruppe steigert Umsatz im Geschäftsjahr 2003/04 – nun setzt der Konzern auf schnelle Expansion
Die Bevölkerung schrumpft nicht mehr
Bericht dokumentiert die dramatischen Folgen von Abwanderung und Geburtenrückgang. Zahl der Familien ist um 100 000 zurückgegangen.
Teltower Bürger fürchten Unfälle an der neuen S-Bahnstrecke. Die Bahn sieht keinen Anlass für Sicherung
Im Fall des Mordes in Neukölln haben sich bei der Polizei bislang noch keine weiteren Internet-Bekanntschaften des Tatverdächtigen gemeldet.
Die Union gewann zwei Direktmandate bei Berlin
„Eintritt frei für Zwangsarbeiter“ vom 14. September 2004 Zwei Plakate am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart stören das Großereignis des Berliner Kunstherbstes – den Einzug der Flick Collection.
Mit Plakaten protestiert das Künstlerpaar Stih und Schnock gegen die Flick-Ausstellung
Claus-Dieter Steyer
Der Liedermacher Gerhard Schöne gibt am Weißen See ein Familienkonzert
Im Test: Die Bestatterin Editha Hahn kommentiert die Kult-Serie „Six Feet Under - Gestorben wird immer“
Die Babelsberger Studios gelten als die Wiege des deutschen Films. Als die BIOSCOP-FILMGESELLSCHAFT 1912 ins Berliner Umland zog, war der Ort Babelsberg völlig unbekannt, doch bereits Anfang der 20er Jahre ging der Name um die Welt.
geht wieder zur Liebesparade Die Loveparade – eine Demo? Was haben wir gelacht.
Sperrungen für Filmarbeiten bei Schloss Dammsmühle
Enttäuschung bei CDU und SPD – und wenig Grund zur Freude bei PDS und Grünen
Enttäuschung bei CDU und SPD – und wenig Grund zur Freude bei PDS und Grünen
Mit einer Woche Verspätung beginnt die Ernte. Bauern erwarten wegen der kalten Frühlingstage geringere Erträge als üblich
im Set mit den Karten
im Set mit den Karten
Die Betrüger setzen auf das schlechte Gewissen von selbstständigen Handwerkern. Irgendwann, so das Kalkül, haben sie vielleicht irgendeinen Handlanger schwarz beschäftigt oder an der Steuer vorbei gearbeitet – und könnten deshalb einen entsprechenden Hinweis an die Behörden fürchten.
PNN-RADPARTIE 13zur Havel zwischen Werder und Götz DER RADTIPP Übersichtlichkeit entscheidet: Vielleicht sind unsere Radpartien ja der Anfang einer neuen ungebremsten Leidenschaft, denn rund um Potsdam und Berlin kann man viele Sommer lang auf Entdeckungstour gehen. Wer öfter durch Brandenburg roll, braucht zur Orientierung gute Karten.
Radtourismus und Wassersport rangieren bei der Fremdenverkehrsförderung in Brandenburg ganz oben – sie werden am stärksten finanziell unterstützt. Seit 1996 entstanden landesweit Radwege mit einer Gesamtlänge von rund 2500 Kilometer, und die meisten sind asphaltiert.
Die erste Serie komplett mit Karten
Radtourismus und Wassersport rangieren bei der Fremdenverkehrsförderung in Brandenburg ganz oben – sie werden am stärksten finanziell unterstützt. Seit 1996 entstanden landesweit Radwege mit einer Gesamtlänge von rund 2500 Kilometer, und die meisten sind asphaltiert.
Die erste Serie komplett mit Karten
Die freiwilligen Feuerwehren in Brandenburg geraten in Nachwuchsnot. Bei der Vorstellung des „Brand- und Katastrophenschutzberichtes 2003“ am Montag warnte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) eindringlich: Da die Gesamtzahl der Jugendlichen spürbar zurückgehe, „müssen künftig mehr Jugendliche eines Jahrgangs für die freiwilligen Feuerwehren gewonnen werden“.
Tagesspiegel-Serie „Radpartien“ startet mit acht neuen Touren in den Frühling – am Sonntag liegt die erste Radwanderkarte bei
Für Ihre Sammlung: Die erste Serie komplett mit allen Karten
Radserie wieder ab Sonntag Acht neue Tourenkarten
Touren 1-6 im Nicolai-Verlag bereits als Buch erschienen
Der 35-Jährige fiel vom Gerüst und erlag seinen schweren Verletzungen
Vor allem Kinder aus sozial schwachen Familien leiden an Gesundheitsproblemen oder Entwicklungsrückständen