
Softeis à la DDR, Arbeitsdress im Stil der Jungen Pioniere, ein Hostel im Ost-Look, Trabi-Touren – Ostalgie ist wieder schwer in Mode. Nicht jeder findet das in Ordnung.
Softeis à la DDR, Arbeitsdress im Stil der Jungen Pioniere, ein Hostel im Ost-Look, Trabi-Touren – Ostalgie ist wieder schwer in Mode. Nicht jeder findet das in Ordnung.
Zum vierten Mal findet am Samstag der Mauerweglauf statt. Das ist mehr als ein Ultra-Laufevent.
Geht das überhaupt, Berlin und Brandenburg bei diesen Temperaturen genießen? Wir haben da ein paar heiße Tipps für coole Orte.
Erneut wurde ein Bild an der East Side Gallery antisemitisch beschmiert - noch am Sonnabend wollte der Künstler sein Werk wiederherstellen.
Nach dem Tempelhofer Feld soll auch der alte Flughafen in Berlin zum Anziehungspunkt für Besucher werden. Die Schilder gibt es schon. Bis 2020 will der Senat 20 Millionen Euro für das Konzept ausgeben.
Der wohl originellste Zeltplatz Berlins schwimmt auf der Spree: Junge Touristen aus aller Welt, aber auch Berliner, campen auf dem Hostelschiff „Western Comfort“ an der Oberbaumbrücke. Eine Visite.
Das war's mit dem Zug der Liebe. 25.000 Teilnehmer feierten heute friedlich auf den Straßen Berlins. Der Sturm sorgte für kurzfristige Änderungen. Lesen Sie die Ereignisse in unserem Live-Blog nach.
Eigentlich hört man ja in Berlin immer wieder das Wörtchen "Kinosterben". Nun ist in Friedrichshain Großes geplant - dort baut Anschutz 14 Säle für 2500 Menschen. Erster Ankermieter werde die UCI Kinowelt, heißt es.
An der East Side Gallery entstehen weitere Großbauten. Der Palast der Republik musste dem Stadtschloss weichen. Ist in Berlin kein Platz für Teilungsgeschichte? Außerdem im Liveticker: Berufs- und Eliteschulen sanierungsbedürftig. Asylaktivisten in SPD-Zentrale. Diskutieren Sie weiter mit!
Auf dem ehemaligen Yaam-Gelände nahe der East Side Gallery sollen 300 Mietwohnungen und ein Hotel in zwei zwölf Stockwerke hohen Neubauten entstehen. Luxuslofts soll es nicht geben - aber auch keine Sozialwohnungen.
Eine Leserin wollte sich gleich beim Senat beschweren, damit das berühmte Mauerstück in Friedrichshain bleibt. Jetzt kommt die Entwarnung: Die Geschichte war ein Aprilscherz - und sie war nicht der einzige.
Aufpassen, Aprilscherz-Gefahr! Wurden Sie heute schon reingelegt? Erzählen Sie uns, wie! Was Berlin außerdem bewegt: Sturm "Niklas", 40.000 Euro Strafe für Alba, "Kiff-in" im Görli. Alle Ereignisse des Morgens finden Sie hier zum Nachlesen.
Das weltberühmte Mauerstück soll umziehen – an die südliche Stadtgrenze. Dort soll sie den Streit in Friedrichshain beenden und Lärm vom BER abhalten.
Die Debatte um ein Denkmal für alle DDR-Opfer erreicht den Bundestag - gut so!
Der Wohnturm an der East Side Gallery wird fertig – die umstrittene Lücke im Mauerdenkmal aber nicht geschlossen. Kommt irgendwann der Brückenschlag über die Spree, würde das auch keinen Sinn machen, sagt Senatskanzleichef Böhning.
Wo Touristen bummeln, sind sie nicht weit: Mit Selfie-Stangen lassen sich ganz bequem Selbstporträts machen. Doch viele Museen haben die Hilfsmittel inzwischen verboten
Der Leidensdruck unter Berlins Radlern ist sehr hoch. Es wird höchste Zeit, dass etwas getan wird, so der Tenor der Debatte zu neuen Projekten zur Verbesserung des Fahrradverkehrs. Was sind Ihre Ideen? Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin an diesem Morgen bewegt hat. Und diskutieren Sie weiter mit!
Salomon Kalou wehrt sich gegen die Darstellung, er habe die East Side Gallery beschädigt.
Salomon Kalou wehrt sich gegen die Darstellung, er habe die East Side Gallery beschädigt.
Erst hat der Tagesspiegel die komplette East Side Gallery fotografiert, nun zieht Google nach: Das Unternehmen hat die Arbeiten digitalisiert - wie schon Kunst aus der Alten Nationalgalerie.
Salomon Kalou, Fußballer von Hertha BSC, hat an der East Side Gallery mit einem Hammer Mauerspecht fürs Fernsehen gespielt. Kaputt ist wohl nichts, Gallery-Chef Kani Alavi ist trotzdem sauer.
Verkehrsexperten der SPD haben ein Tempo-60-Limit auf der Stadtautobahn vorgeschlagen. Unsere Leserinnen und Leser halten das überwiegend für keine gute Idee. Geht es Ihnen auch so? Außerdem ist am Märkischen Museum ein Boot versunken. Lesen Sie hier die Ereignisse des Vormittags im Ticker.
Das Friedrichshainer RAW-Gelände bekommt eine Pool-Location. Unterdessen hält ein Eigentümerwechsel das Areal in Atem.
Das Tauziehen um ein "Körperwelten"-Museum geht weiter, der Karneval der Kulturen ist gerettet und Trainer Jos Luhukay muss Hertha verlassen. Das und mehr war heute Thema in unserem Liveticker "Berlin am Morgen". Lesen Sie nach, was die Hauptstadt an diesem Donnerstag bewegt.
Es ist eines der nagenden Probleme der Stadt: Wie geht es eigentlich Berlins Bibern? An der East Side Gallery gibt es gute Neuigkeiten.
250 000 Euro kostet eine Instandsetzung der Berliner East Side Gallery. Ein Klacks für den Bund und sein Denkmalschutz-Sonderprogramm.
Mit einer Aufnahme in die Stiftung Berliner Mauer wäre die East Side Gallery auf Dauer geschützt. Doch die Selfie-Kulisse der Partyhopper würde damit auch „nationales Kulturgut“.
Sie ist das längste noch erhaltene Stück der Berliner Mauer und die größte Open-Air-Galerie der Welt: Die East Side Gallery zieht seit ihrer Eröffnung 1990 nicht nur Künstler, sondern auch Millionen Besucher aus aller Welt an – darunter auch die Regisseurin Karin Kaper. Ihre Dokumentation „Berlin East Side Gallery“ blickt in die Geschichte dieses Symbols für Freiheit, kommentarlos erhebt sich ein vielstimmiger Chor.
Touri-Attraktion, Kunstwerk, Streitpunkt: Seit 25 Jahren gibt es die East Side Gallery. Zwei Dokumentarfilmer erzählen ihre Geschichte.
Touri-Attraktion, Kunstwerk, Streitpunkt: Seit 25 Jahren gibt es die East Side Gallery. Zwei Dokumentarfilmer erzählen ihre Geschichte
Da kann man nicht meckern - so lautet das größte Berliner Kompliment. Beim Mauerfall-Jubiläum gab's allerdings durchaus etwas zu meckern. An einigen Stellen war es langweilig bis zum Überdruss. Ein Kommentar.
Berlin feierte 25 Jahre Mauerfall - mit zahlreichen Veranstaltungen und dem Aufstieg der leuchtenden Ballons entlang dem einstigen Mauerstreifen als Höhepunkt. Es war emotional, friedvoll und dicht gedrängt. Lesen Sie die Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum am Wochenende in unserem Liveblog nach.
Mehr als nur Udo Lindenberg live: Hier ein Überblick, was es am Sonntag zu erleben gibt. In der City, in Spandau, in Potsdam. Und Verkehrshinweise geben wir auch: Straßen sind gesperrt, die U7 unterbrochen. Und das Wetter?
Entlang der 15 Kilometer langen Strecke durch Berlin leuchten seit Freitag 8000 Ballons - am Sonntag werden sie in den Himmel steigen. Lesen Sie hier das Festprogramm im Überblick.
Die Mauer mit Motiven des East Side Gallery gibt es jetzt auch als Bausatz. Die Modellbaufirma Faller macht's möglich.
Diese Nachricht beruhigt einen dann doch: Schauspieler David Hasselhoff stellt klar, dass er nicht die Mauer vor 25 Jahren niedergesungen hat. Andere Neuigkeiten rund um den Sänger sind hingegen durchaus beunruhigend. Eine Glosse.
Hunderte Berliner tafeln an der East Side Gallery. Es wird gefuttert, musiziert, gelesen – und an die Teilung und Wende erinnert. Ein ungewöhnliches Mittagessen.
An der East Side Gallery boomt der Tourismus. Nicht allen Besuchern ist klar, dass es hier früher kein Entrinnen gab. Eine Stiftung soll das Mahnmal betreuen.
An der East Side Gallery boomt der Tourismus. Nicht allen Besuchern ist klar, dass es hier früher kein Entrinnen gab
Mehrere Tage lang hat sich der Künstler Jim Avignon im Hof des Tagesspiegels herumgetrieben, um eine Mauer zu bemalen - auch die Leser durften mitmachen. Die ganze Entstehung des Kunstwerks sehen Sie in unserem Video.
öffnet in neuem Tab oder Fenster