zum Hauptinhalt
Thema

East Side Gallery

Der Zug der Liebe verlief friedlich.

Das war's mit dem Zug der Liebe. 25.000 Teilnehmer feierten heute friedlich auf den Straßen Berlins. Der Sturm sorgte für kurzfristige Änderungen. Lesen Sie die Ereignisse in unserem Live-Blog nach.

Von
  • Annette Kögel
  • Bartholomäus von Laffert
Dreh, Trabi, dreh. In die neu aufgestellte Mauer soll auch eine City-Toilette integriert werden.

Eine Leserin wollte sich gleich beim Senat beschweren, damit das berühmte Mauerstück in Friedrichshain bleibt. Jetzt kommt die Entwarnung: Die Geschichte war ein Aprilscherz - und sie war nicht der einzige.

Von Stefan Jacobs

Wo Touristen bummeln, sind sie nicht weit: Mit Selfie-Stangen lassen sich ganz bequem Selbstporträts machen. Doch viele Museen haben die Hilfsmittel inzwischen verboten

Von Angie Pohlers
"World-Klapp 2014" in Berlin. Jeder Teilnehmer dieses Radrennens war zum Tragen eines Oberlippenbarts verpflichtet.

Der Leidensdruck unter Berlins Radlern ist sehr hoch. Es wird höchste Zeit, dass etwas getan wird, so der Tenor der Debatte zu neuen Projekten zur Verbesserung des Fahrradverkehrs. Was sind Ihre Ideen? Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin an diesem Morgen bewegt hat. Und diskutieren Sie weiter mit!

Von Ingo Salmen
Was war an diesem Donnerstagmorgen wichtig in Berlin? Lesen Sie es in unserem Liveticker nach.

Das Tauziehen um ein "Körperwelten"-Museum geht weiter, der Karneval der Kulturen ist gerettet und Trainer Jos Luhukay muss Hertha verlassen. Das und mehr war heute Thema in unserem Liveticker "Berlin am Morgen". Lesen Sie nach, was die Hauptstadt an diesem Donnerstag bewegt.

Von
  • Christian Tretbar
  • Martin Pfaffenzeller
  • Karin Christmann
  • Fatina Keilani

Sie ist das längste noch erhaltene Stück der Berliner Mauer und die größte Open-Air-Galerie der Welt: Die East Side Gallery zieht seit ihrer Eröffnung 1990 nicht nur Künstler, sondern auch Millionen Besucher aus aller Welt an – darunter auch die Regisseurin Karin Kaper. Ihre Dokumentation „Berlin East Side Gallery“ blickt in die Geschichte dieses Symbols für Freiheit, kommentarlos erhebt sich ein vielstimmiger Chor.

Touri-Attraktion, Kunstwerk, Streitpunkt: Seit 25 Jahren gibt es die East Side Gallery. Zwei Dokumentarfilmer erzählen ihre Geschichte

Von Gunda Bartels
Dicht an Dicht, aber in ausgelassener Stimmung: Gedenken an den Fall der Mauer.

Berlin feierte 25 Jahre Mauerfall - mit zahlreichen Veranstaltungen und dem Aufstieg der leuchtenden Ballons entlang dem einstigen Mauerstreifen als Höhepunkt. Es war emotional, friedvoll und dicht gedrängt. Lesen Sie die Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum am Wochenende in unserem Liveblog nach.

Von
  • Robert Ide
  • Christian Tretbar
  • Sylvia Vogt
  • André Görke
Gut gelaunte Gesichter, überall. Die Stadt ist voll von Menschen. Und alle haben so ein hübsches Lächeln im Gesicht wie hier im Regierungsviertel.

Mehr als nur Udo Lindenberg live: Hier ein Überblick, was es am Sonntag zu erleben gibt. In der City, in Spandau, in Potsdam. Und Verkehrshinweise geben wir auch: Straßen sind gesperrt, die U7 unterbrochen. Und das Wetter?

Von
  • André Görke
  • Lars von Törne
Umstritten. Hochhaus an der East Side Gallery.

An der East Side Gallery boomt der Tourismus. Nicht allen Besuchern ist klar, dass es hier früher kein Entrinnen gab

Von Thomas Loy
Der Künstler Jim Avignon vor der bemalten Mauer beim Tagesspiegel.

Mehrere Tage lang hat sich der Künstler Jim Avignon im Hof des Tagesspiegels herumgetrieben, um eine Mauer zu bemalen - auch die Leser durften mitmachen. Die ganze Entstehung des Kunstwerks sehen Sie in unserem Video.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })