zum Hauptinhalt
Thema

East Side Gallery

Unsere Mauer soll schöner werden.

Der Volksentscheid zum Tempelhofer Feld zeigt, wie sehr sich die Berliner gegen urbanistischen Wandel und neues Bauen vor der eigenen Tür zur Wehr setzen. Das lässt auch Schlüsse auf den BER zu.

Von Rüdiger Schaper
Er ist ein Berliner - na ja, fast. Aber bald ist David Hasselhoff wieder zu Gast in der Stadt.

Seit langem macht sich David Hasselhoff für den Erhalt der East Side Gallery stark. Nun ist es wieder so weit: Er fliegt ein und radelt am Dienstagabend bei einer Fahrrad-Demonstration mit. Und dann steht ja auch noch sein Auftritt beim Netz-Kongress Re:publica an.

Von Annette Kögel
An der East Side Gallery macht Putzen Spaß. Mehrere 100 Berliner und Touristen reinigten am Sonntag mit Schwamm und Spüli einige Gemälde in der Nähe der Oberbaumbrücke. Quadratzentimeter um Quadratzentimeter ging es langsam voran.

Hunderte Berliner und Touristen schrubbten am Sonntag die East Side Gallery von Kritzeleien frei. Auch viele Maler beteiligten sich an der Putzaktion, zu der die Künstlerinitiative eingeladen hatte.

Von Christoph Stollowsky

Die Berliner Piratenpartei will die Mühlenstraße an der East Side Gallery in "Am Todesstreifen" umbenennen. Was zunächst wie eine Lachsalve erscheint, entpuppt sich als perfide Abschreckungsstrategie für Wohnungskäufer, findet Thomas Loy.

Von Thomas Loy
Ministerpräsident Dietmar Woidke (links) begutachtet ein Model des Schlosses.

Endspurt auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB). Brandenburg wirbt mit seinen vielen Rad- und Wasserwegen und mit der neuen Geschichtsausstellung im restaurierten Schloss von Doberlug-Kirchhain: „Wo Preußen Sachsen küsst“.

Von Claus-Dieter Steyer
Die große Freiheit. Nirgends hatte sie in Berlin jemals mehr Raum als auf dem Tempelhofer Feld.

Auch ein Vierteljahrhundert nach der betonbrechenden Revolte hat Berlin anarchischen Charme bewahrt. Das ist viel wert. Unsere Botschaft an die Welt: Wir sind das Volk. Wir machen, was wir wollen - und jeder kann mitmachen.

Von Stephan Wiehler
Ob und wenn ja wann die Lücke in der East Side Gallery geschlossen wird, ist noch immer unklar.

Nun wurde auch für das zweite Bauprojekt an der East Side Gallery, den Hotelriegel, eine Baugenehmigung erteilt. Ein Gesamtpaket zur Schließung der Mauerlücke wurde jedoch noch nicht vereinbart. Damit ist genau die Situation eingetreten, die vermieden werden sollte.

Von Thomas Loy
Im Schatten der Mauer. Viele Touristen halten den Kiosk von Gerd Glanze nahe der Oberbaumbrücke für einen ehemaligen Haftraum, in dem gefasste Mauerflüchtlinge eingesperrt wurden. Es handelt sich aber nur um ein altes Wachhäuschen der DDR-Grenztruppen.

Gerd Glanze betreibt neben der East Side Gallery einen florierenden Handel mit Ost-West-Devotionalien. Mit Originalstempeln, Orden, Mützen und Wimpeln aus der DDR macht er gute Umsätze - und natürlich auch mit Original-Mauerbrocken.

Von Thomas Loy

Im Streit um die Lückenschließung an der East Side Gallery „zeichnet sich eine Lösung ab“, sagt Daniela Augenstein, Sprecherin von Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD). Anfang des Jahres könne der Kompromiss, der am runden Tisch zwischen den Verwaltungen und den Investoren ausgehandelt wurde, verkündet werden.

US-Präsident Barack Obama hatte im Juni mit der Hitze zu kämpfen.

Das Jahr ist fast vorbei und wieder einmal war viel los in Berlin. Es gab prominenten Besuch aus Washington, Streit um Bäckereiprodukte und die Rückkehr von David Hasselhoff an die Mauer - oder was davon noch übrig ist. Unser Jahresrückblick von A bis Z.

Von Andreas Conrad

Betroffene und Beteiligte sind empört über die Enthüllungen zum Investor an der East Side Gallery

Von
  • Robert Ide
  • Thomas Loy
  • Ralf Schönball
Maik Uwe Hinkel

DER VERKAUF GEHT WEITERKeinen Einfluss auf das Baugeschehen an der East Side Gallery hat die Debatte um die Verstrickung von Bauherr Maik Uwe Hinkel in Stasi-Bespitzelungen und nachrichtendienstliche Tätigkeiten. Der Beton für das sechste von 13 Geschossen ist gegossen, hinzu kommt eine Dachetage.

Da lachte er noch: Jim Avignon.

Jim Avignon denkt im Streit um sein neues Bild an der East Side Gallery darüber nach, das Ursprungswerks wiederherzustellen. Die Künstlerinitiative an der Mauergalerie hatte ihn zuvor heftig kritisiert.

Von Christoph Stollowsky
Jim Avignon hat sein Mauerbild von Helfern übermalen lassen. Die Aktion war mit dem Denkmalschutz nicht abgesprochen.

Jim Avignons neues Bild an der East Side Gallery wird heftig diskutiert. Er selbst sieht keinen Anlass, die Aktion rückgängig zu machen. Denkmalschützer befinden sich rechtlich auf "schwierigem Terrain".

Von Thomas Loy
Mauerfall via Knopf, Historie als Spielzeug: Die Drückfigur von Iondesign gewann das Publikumsvoting.

Der Mauerfall auf Knopfdruck, der Stadtgrundriss als Kette: Mit einem Wettbewerb hat Berlin ganz neue Souvenirs gesucht - und innovative Konzepte gefunden. Die prämierten Ideen sollen nun schon bald in Serie gehen.

Jim Avignon hat sein Bild an der East Side Gallery einfach neu gestaltet. Er wünscht sich die Mauer als wechselnden Ausstellungsraum. Andere Künstler finden das gar nicht lustig

Von Christoph Stollowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })