
Als Touristen in der eigenen Stadt: In Friedrichshain gibt es mehr Platz als man denkt - für Protest und Avocadotoast, und für Entspannung im Almodovar Hotel.
Als Touristen in der eigenen Stadt: In Friedrichshain gibt es mehr Platz als man denkt - für Protest und Avocadotoast, und für Entspannung im Almodovar Hotel.
Für das neue Viertel am Mercedes-Platz gibt es viel Kritik. Nun zieht auch ein traditionsreiches Ausflugslokal dahin. Das "Loretta am Wannsee" bekommt einen neuen Ableger.
Teile des Mauerdenkmals wurden versetzt, damit am Spreeufer Hotelzimmer und Mietwohnungen gebaut werden können. Die betroffenen Künstler toben.
Axel Klausmeier, der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, über die Pläne für die East Side Gallery - und den Ärger über die Bebauung.
Teile des Berliner Mauerdenkmals sollen Luxuswohnungen weichen, die Bauarbeiten starten noch im Februar. Das sagen Politiker, Investoren und Aktivisten dazu.
Die Botschaft geht an Mr. Mjuhler in Börlinn, und sie duldet keinen Aufschub.
Der Mann, der bestreitet, die Berliner Mauer persönlich eingerissen zu haben, setzt sich per Video-Botschaft für den Erhalt der East-Side-Gallery ein. Eine Glosse.
Seit 28 Jahren ist Berlin nicht mehr geteilt. Doch die Wunden sind noch lange nicht verheilt. Unser Autor wünscht sich mehr Erinnerung und Geschichten aus der DDR.
28 Jahre war Berlin getrennt, seit 28 Jahren ist es vereint. Zwei Autoren erinnern sich an ihr geteiltes Leben, eine Kollegin an ihre Kindheit nach dem Mauerfall.
Rund um den neuen Mercedes-Platz entsteht ein Quartier mit Büros, Hotels, Music Hall, Multiplex-Kino, Bowling-World und Lokalen. Ein Ortsbesuch beim Richtfest.
Ihr Glanzstück der Saison hatten sich die Ruderinnen des Havelqueen-Achters für den letzten Akt aufgehoben. Beim fünften Bundesligarennen 2017 fuhr das Potsdam-Berlin-Boot in der Bundeshauptstadt auf Platz zwei und sicherte sich dadurch diesen auch im Endklassement. Noch nie waren die Havelqueens so gut.
Lange passierte nichts – jetzt kommt der Hotelriegel an der East Side Gallery. Ob die Brommybrücke wieder aufgebaut wird, bleibt ungewiss.
96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist bereist sie alle – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf. Mühling kommt rum, Teil 24: Friedrichshain.
Ihre Masche ist uralt. Trotzdem boomt das Geschäft der Trickbetrüger in Berlin, wie neue Zahlen zeigen.
Die Hauptstadt kann auf eine lange Knutschtradition zurückblicken. Eine Kulturgeschichte vom sozialistischen Bruderkuss bis zum Radiosender „Kiss FM“.
Die Urban Spree Galerie präsentiert eine Einzelausstellung des Berliner Künstlers Jim Avignon. Im Fokus: Die Veränderungen durch das Internet.
Weil die East Side Gallery „bedeutsame Abschnitte der Menschheitsgeschichte" symbolisiere, soll sie nach Meinung der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg zum Weltkulturerbe erklärt werden.
Über 1,3 Kilometer erstreckt sich der längste Rest der Berliner Mauer zwischen Oberbaumbrücke und Ostbahnhof. Der Erhalt der Bilder ist aufwendig. Wird der Bezirk die Last bald los?
Brandmauern als Einladungskarten: Mit zwei überdimensionalen Wandgemälden soll in Berlin für die bevorstehende Eröffnung des Potsdamer Museums Barberini geworben werden.
Mammutprojekt: Christian Leonard und Ingo Woesner haben das Globe-Theater von Schwäbisch-Hall abgebaut, um es in Berlin wiederauferstehen zu lassen.
Am Tag der Einheit rollen die Ost- und West-Veteranen der S-Bahn ein letztes Mal auf der Stadtbahntrasse. Eine Glosse zum Abschied von Baureihe 485.
Am Tag der Einheit rollen Ost- und West-Veteranen der S-Bahn ein letztes Mal auf der Stadtbahntrasse.
Am Sonntag schaut die Welt auf Berlin - zumindest der politisch interessierte Teil. Da schadet ein bisschen Insiderwissen über die deutsche Hauptstadt nicht. Unser alphabetischer Stadtführer.
Der Sommer ist zurück, mehr als 30 Grad sind es in diesen Tagen. Am Wasser lässt es sich da am besten aushalten. Gelegenheiten dazu gibt es genügend: Unsere Tipps von Moabit bis Lichtenberg.
Das Bezirksamt in Friedrichshain-Kreuzberg stellt eine neue Initiative für anwohnerfreundlichen Tourismus vor - und die Bürgermeisterin findet das „Klein-Klein zum Verzweifeln“.
Ab sofort werden Fotos an der Rückseite der East Side Gallery ausgestellt, die an den Bürgerkrieg in Syrien erinnern sollen. Nicht jedem gefällt das.
Sehen Sie die Entwicklung des neuen Viertels am Ostbahnhof im Zeitraffer-Video von 2002 bis 2015!
Am Platz vor der Mercedes-Benz-Arena wird jetzt gebaut. Nach 27 Monaten soll alles fertig sein, inkl. „Besucherzentrum".
„Die Inventarisierung der Macht“: Eine Ausstellung im Haus am Kleistpark und ein Bildband zeigen erstmals vollständig die komplette Berliner Mauer.
Einheitsdenkmal, Schloss, Staatsoper, Museum der Moderne: In Berlin wird das Bauen historisch überfrachtet.
Das neue Mauermuseum in Friedrichshain ist eröffnet. Auch Scorpions-Sänger Klaus Meine war gekommen. Die Ausstellung handelt von Seitensträngen der Diplomatie - und von der Mauer.
Ein privates Mauer-Museum gibt es schon? Sogar zwei? Egal, jetzt gibt es eben noch eins, an der East Side Gallery, wo die Touristen strömen und nach Erklärungen suchen. Samstag ist Eröffnung.
Nachts dürfen aus Biberschutz-Gründen keine Privatfahrzeuge auf der Haselhorster Rhenaniastraße fahren - aber niemand hält sich daran. Eine Schranke oder ein Blitzer könnten das ändern, die Installation scheitert aber an politischem Widerstand.
Der Onlinehändler Zalando baut einen umfangreichen Bürokomplex in Berlin-Friedrichshain - und schafft damit Platz für 1000 weitere Mitarbeiter.
Drei Betrunkene haben in der Nacht zum Montag einen Ampelmasten in Berlin umgefahren. Zwei von ihnen begingen zunächst Fahrerflucht, einer wurde von Zeugen gestellt. Sie waren zu dritt in einem Zweisitzer unterwegs.
9. November, Checkpoint Charlie, East Side Gallery: Berlin zelebriert seine einstige Teilung. Auch durch Beirut im Libanon zog sich bis 1990 ein Todesstreifen. Nur ist davon heute wenig zu sehen. Dafür umso mehr zu spüren. Ein Grenzgang.
Die East Side Gallery soll langfristig vor Vandalismus geschützt werden. Andere Mauerreste in der Stadt sind längst eingezäunt – oder vergessen.
Die East Side Gallery wird schon wieder saniert und von Graffiti und "Gästebuch-Einträgen" der Touristen befreit. Um das Denkmal dauerhaft zu schützen, wird über einen Zaun diskutiert.
Algen-Spinat-Salat mit marinierten Garnelen.
Softeis à la DDR, ein Hostel im Ost-Look und Trabi-Touren – Ostalgie ist wieder schwer in Mode. Nicht jeder findet das in Ordnung
öffnet in neuem Tab oder Fenster