zum Hauptinhalt
Thema

East Side Gallery

Tom Sello ist der neue Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Seit 28 Jahren ist Berlin nicht mehr geteilt. Doch die Wunden sind noch lange nicht verheilt. Unser Autor wünscht sich mehr Erinnerung und Geschichten aus der DDR.

Von Robert Ide
Berlin als motivierende Kulisse. Durch die Oberbaumbrücke hindurch ging die Triumphfahrt das Havel-Queen-Achters beim Bundesliga-Finale vergangenen Sonntag.

Ihr Glanzstück der Saison hatten sich die Ruderinnen des Havelqueen-Achters für den letzten Akt aufgehoben. Beim fünften Bundesligarennen 2017 fuhr das Potsdam-Berlin-Boot in der Bundeshauptstadt auf Platz zwei und sicherte sich dadurch diesen auch im Endklassement. Noch nie waren die Havelqueens so gut.

Ein wenig ab vom Schuss ist der Strand am Sage-Restaurant.

Der Sommer ist zurück, mehr als 30 Grad sind es in diesen Tagen. Am Wasser lässt es sich da am besten aushalten. Gelegenheiten dazu gibt es genügend: Unsere Tipps von Moabit bis Lichtenberg.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Henning Onken
  • André Görke
  • Katharina Langbehn
Eine Funkstreife im Einsatz.

Drei Betrunkene haben in der Nacht zum Montag einen Ampelmasten in Berlin umgefahren. Zwei von ihnen begingen zunächst Fahrerflucht, einer wurde von Zeugen gestellt. Sie waren zu dritt in einem Zweisitzer unterwegs.

Von Martin Pfaffenzeller
Mauer ohne Mauer. Scharfschützen auf den Dächern links und rechts der Damaskus-Straße trennten die Stadt ab 1975 nach Konfessionen. Ob man auf die andere Seite gelangte, war Glückssache.

9. November, Checkpoint Charlie, East Side Gallery: Berlin zelebriert seine einstige Teilung. Auch durch Beirut im Libanon zog sich bis 1990 ein Todesstreifen. Nur ist davon heute wenig zu sehen. Dafür umso mehr zu spüren. Ein Grenzgang.

Von Bodo Straub
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })