
Am Sonntag brannte es im Dach eines Mehrfamilienhauses. Einsatzkräfte konnten die Flammen schnell unter Kontrolle bekommen.

Am Sonntag brannte es im Dach eines Mehrfamilienhauses. Einsatzkräfte konnten die Flammen schnell unter Kontrolle bekommen.

Am Samstag ist ein Mann festgenommen worden - offenbar kurz, nachdem er mehrere Feuer gelegt hatte. Ein Fahrer löschte seinen brennenden Wagen selbst.

In der Nacht zu Karfreitag bricht Feuer im Zehlendorfer Emil von Behring-Klinikum aus. Ein Mensch kommt ums Leben, ein weiterer stirbt in Folge des Brandes.

Umbruch am Berliner Stadtrand: Die alte Feuerwache ist Geschichte. Auch der Supermarkt wird abgerissen. Was wird aus dem Ortszentrum?

Die teuren Spezialwerkzeuge der Feuerwehr dienen eigentlich der Rettung eingeklemmter Menschen aus Unfallfahrzeugen. Inzwischen wurden mehr als 20 gestohlen.

In der Metzer Straße zünden Unbekannte mehrere Autos an, am nächsten Morgen stehen die Besitzer nur noch vor Wracks. Ein Video zeigt Flammen und Qualm.

Jahrzehnte lang prangte eine verbotene Parole der Nationalsozialisten am Haus der Freiwilligen Feuerwehr in Jänschwalde. Gemerkt haben will das niemand.

40 Feuerwehrleute löschten am Sonntagmorgen einen Schuppenbrand im Südosten Berlins. Das Nachbargebäude konnte geschützt werden.

Verletzten Wildtieren zu helfen, ist nicht einfach, denn die Einrichtungen erhalten zu wenig Unterstützung und Geld. Das zeigt auch der Fall eines Graureihers.

Timo Sievert hatte nach der Corona-Impfung massive Probleme. Doch von Verschwörungsideologen wie Attila Hildmann ließ er sich nicht vereinnahmen.

In einem Park in der Gutschmidtstraße sollen drei junge Täter den 59-Jährigen unvermittelt angegriffen haben. Zwei Stunden später brannte ein weiteres Obdachlosen-Zelt.

Tagesspiegel-Leser hatten sich gewundert. Jetzt melden sich Grüne und SPD. Denn auch sie sind irritiert. Sogar Ideen gibt es bereits.
Das Feuer in dem Wohnhaus breitete sich auf weitere Stockwerke aus. Ein Schwerverletzter musste mit dem Hubschrauber in eine Klinik gebracht werden.

Ein Tagesspiegel-Leser hat die Ruine entdeckt. Und nicht nur er fragt sich: Was passiert mit dem Haus? Hier Infos, Historie und gescheiterte Ideen.

Sie wollte nicht kochen, sondern Leben retten: Jetzt wurde "Rosi" von der Feuerwehr geehrt. Und nicht nur wegen ihr ist die Wache so besonders in Berlin.

Es ist ein schwieriger Einsatz für die Feuerwehr. Säuren und Laugen treten bei einem Brand in einem Industriegebiet aus. Die Helfer sind seit vielen Stunden im Einsatz.

Vier Winterbader waren im Treptower Park ins Wasser gestiegen. Ein Mann tauchte nicht wieder auf und wurde erst nach Stunden gefunden. Jetzt ist er tot.

Eine Weltkriegsbombe konnte am Donnerstag in Berlin-Lübars erfolgreich entschärft werden. Die Polizei gab das Sperrgebiet am Nachmittag wieder frei.

Die Einheit positioniert sich zur Corona-Politik und bricht das Neutralitätsgebot. Wehrführer ist ein in der „Querdenken“-Szene bekannter AfD-Abgeordneter.

Es gibt eine neue Polizeistatistik zu den Autobränden. Die Ortsteile, die Verdächtigen, die Gründe - hier die aktuelle Übersicht.

Mit etwa 100 Kräften rückte die Feuerwehr am Montag zu einem Brand in der Unterkunft an. Ein technischer Defekt könnte die Ursache für den Brand gewesen sein.

In Tegel starb ein Mann bei einem Wohnungsbrand. Es könnte sich um den 69-jährigen Mieter handeln.

Am Freitagabend musste die Feuerwehr zu zwei größeren Einsätzen ausrücken. Es brannte in Betrieben in Zehlendorf und Neukölln.

Im Hof eines Wohnhauses in Schöneberg explodierte ein Sprengsatz. Die zwei Festgenommenen sollen sich 2016 an Protesten gegen Rechte beteiligt haben.

Ein großes Drama, viele Verletzte: Der Tote im Pflegeheim ist mittlerweile identifiziert. Hier das Update aus der Polizei-Zentrale.

In einem Seniorenheim brannte ein Bewohnerzimmer völlig aus. Es gab mehrere Verletzte, ein Mensch starb. Ein Brandkommissariat ermittelt.

Feuerwehrleute sind stärker von Corona betroffen als andere. Dennoch sind unter Beamten strikte Impfgegner: Eine Führungskraft fürchtet massenhaft „Impftote“.

Die Behörden kämpfen um Nachwuchs. Doch der braucht günstigen Wohnraum in Berlin. Jetzt gibt es Neuigkeiten zu Bauprojekten aus zwei Spandauer Kiezen.

Bei dem Brand am U-Bahnhof Schloßstraße sind Signalkabel zerstört worden. Die Reparaturen dauern länger als gedacht.

Es gab weniger Notrufe, weniger Feuerwehreinsätze, weniger Böller-Verletzungen. In Brandenburg ist ein Mann bei einem Unfall mit Feuerwerk gestorben.

Am Silvesterabend krachte in Neuruppin ein Auto in eine Hauswand. Die vier Insassen konnten nach einer Stunde befreit werden.

In der Marienfelder Chaussee in Buckow ist ein 800 Quadratmeter großer Supermarkt ausgebrannt. Einsatzkräfte haben das Feuer unter Kontrolle.

Am Samstagmorgen um 4 Uhr gab es einen Schusswechsel in Kreuzberg, die Opfer wurden schwer verletzt. Für die Ermittler sind es „die üblichen Verdächtigen“.

Berlin hält inne – nicht fürs Gedenken, sondern wegen Corona. Dieser Moment kann uns zu neuen Einsichten im Umgang mit der Terrorgefahr bringen. Ein Kommentar.

Ein Angestellter des berühmten Technoclubs bemerkte das Feuer am Donnerstagabend und alarmierte die Feuerwehr. Ein Tatverdächtiger wurde vor Ort gestellt.

Radfahrer, Feuerwehr, Restaurantschiff: Das Großprojekt des Bundes hat Auswirkungen auf Tausende Menschen und den ganzen Bezirk Spandau. Hier nennt der Chef die Pläne und Termine.

Eckpunkte betreffen Zusammenarbeit bei Terrorismusabwehr oder vernetztes Agieren von Polizei und Feuerwehr. Geisel will das Konzept am 18. Dezember vorstellen.

Am Dienstagmittag hat ein 54-Jähriger in der Friedrichstraße einem Rettungswagen im Not-Einsatz den Weg versperrt. Jetzt ermittelt die Polizei.

Die Berliner Feuerwehr untersucht, ob Kollegen Sympathien für die rassistische Hetze der NPD gezeigt haben. Die Prüfung habe „oberste Priorität“.

In der Bremer Feuerwehr konnten sich rechtsextreme und sexistische Kollegen offenbar über Jahre austoben. Innensenator Ulrich Mäurer ist entsetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster