
Bei einem Brand in Schöneberg ist ein Mensch ums Leben gekommen. Zwei Personen kamen leicht verletzt ins Krankenhaus.

Bei einem Brand in Schöneberg ist ein Mensch ums Leben gekommen. Zwei Personen kamen leicht verletzt ins Krankenhaus.

Die Feuerwehr rückte am Sonntag zu einem Großeinsatz in Tegel aus. Die Rauchschwaden waren von weither zu sehen. Nun ermittelt die Polizei.

In der Nacht zu Sonntag verletzten Jugendliche einen Mann schwer. Ein alkoholisierter junger Mann griff Rettungskräfte daraufhin mit einem Hammer an.

In Lichtenberg wurde eine Senioreneinrichtung wegen eines Corona-Ausbruchs über Nacht geräumt. Mehr als 70 Bewohner kamen in Kliniken. Wie konnte das passieren?

Die Feuerwehr löscht seit dem frühen Morgen einen Brand an der Schlesischen Straße. Eine Einsatzkraft wurde verletzt. Es brannte eine Diskothek.

Drei Landkreise rufen wegen der Trockenheit die höchste Gefahrenstufe aus. Das weckt Erinnerungen an die Brände im vergangenen Jahr.

Über der Mitte Berlins war am Mittwoch schwarzer Rauch zu sehen. Auf der Baustelle des Stadtschlosses hat es gebrannt. Ein Arbeiter wurde verletzt.

Die Erinnerung an die zahlreichen Waldbrände des vergangenen Jahres sind noch wach. Nun drohen schon neue Gefahren.

Im Lichtenberger Ortsteil Neu-Hohenschönhausen ist an zusammenhängenden Mehrfamilienhäusern ein Feuer ausgebrochen. Eine dunkle Rauchwolke war weithin sichtbar.

Bei einem Feuer in einer Zelle im vierten Stock der JVA Tegel ist ein Häftling ums Leben gekommen. Der 42-jährige Rumäne hat nicht zum ersten Mal Feuer gelegt.

In einer Messehalle will Berlin eine Klinik für bis zu 1000 Coronavirus-Patienten errichten. Albrecht Broemme soll das managen – früher war er Feuerwehrmann.

Am Alexanderplatz sind zwei Fahrzeuge kollidiert - und in der Folge auch Fußgänger verletzt worden.

Erneut haben in der Nacht in Berlin Autos gebrannt. Das Feuer breitete sich von einem Wagen auf zwei weitere aus. Der erste Pkw wurde völlig zerstört.

Am frühen Donnerstag haben in Neukölln kurz hintereinander zwei Autos gebrannt. Ob es sich, wie häufiger, um Brandstiftung handelt, war zunächst unklar.

Im Amtsgericht Tiergarten wurde ein Feuer gelegt, der Täter wurde noch vor Ort festgenommen. Eine Person musste im Krankenwagen abtransportiert werden.

In der Nacht zu Freitag hat die Feuerwehr einen Brand in einem Wohnhaus in Lichtenberg gelöscht. Eine Person sprang aus dem zweiten Obergeschoss.

Die Feuerwehr war am Donnerstagnachmittag nahe der Landsberger Allee im Großeinsatz: Im Volkspark brannte ein Restaurant von 300 Quadratmetern Fläche.

Viele Berliner wählen 112, um sich über Corona zu informieren – die Feuerwehr bittet, das zu lassen. Der Senat meldet noch 22 offene Testergebnisse.

Ein Feuer im Keller eines sechsstöckigen Hauses hat die Bewohner in Lebensgefahr gebracht. Das Gebäude ist nun unbewohnbar - die Brandursache noch völlig offen.

Starke Hitze, viel Rauch: In Berlin-Neukölln hat es am Sonnabend im Keller eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Die Hermannstraße ist über Stunden gesperrt.

Auf einem Gewerbegelände in Lichtenberg kam es zu einer Explosion. Eine Lagerhalle stürzte ein. Die drei Verletzen kamen ins Krankenhaus.

In Pankow ist bei Bauarbeiten eine Phosphorgranate aus dem Krieg entdeckt worden. Dabei geriet sie in Brand. Feuerwehr und Polizei rückten an.

Rund 120 Feuerwehrleute löschen derzeit einen Brand in einem Wohnhaus in Rummelsburg. Zwölf Menschen wurden verletzt, drei davon schwer.

Das Dach ist undicht, eine Belüftungsanlage fehlt, jetzt schimmelt es in der Fahrzeughalle der Mahlsdorfer Feuerwache. Dabei könnte ein Neubau längst stehen.

Am Montagabend zeichnet die Feuerwehr 45 Helfer aus, die in Notfallsituationen eingegriffen haben. Dieses Mal gibt es so viele Helfer wie noch nie.

Drei Monate nach dem Feuer in dem Fanzug auf der Stadtbahn steht die Ursache fest: Die Heizung war defekt. Zuvor war über zündelnde Fans spekuliert worden.

Von 29 Aktiven ist Josephin Wallasch die einzige Frau bei der Freiwilligen Feuerwehr Buch. In unserem „Ehrensache“-Newsletter erzählt sie, was sie antreibt.

Feuerwehrkräfte entdeckten bei Löscharbeiten Cannabispflanzen und alarmierten die Polizei. Die stellte insgesamt 514 Pflanzen sicher.

Ein älterer Mann verstirbt in der Nacht zum Dienstag nach einem Wohnungsbrand. Wie es zu dem Feuer kam, wird derzeit noch ermittelt.

Berlins Innensenator zieht Bilanz: Zu Silvester wurden 24 Polizisten und drei Feuerwehrleute bei Attacken verletzt – weniger als im Vorjahr.

Schreckschusswaffen sind in Problem in Berlin – nicht nur Silvester. Im Gegensatz zu den Grünen will der Innensenator keine schärferen Sanktionen.

Die Ursache des Brandes ist bisher unklar. Das Feuer war am Sonntagabend in der Neuköllner Bouchéstraße ausgebrochen.

Ein Feuerwehrmann in ziviler Kleidung ist in der U-Bahn von mehreren Jugendlichen beschimpft und geschlagen worden. Die Polizei nahm vier Verdächtige fest.

Ein Lkw krachte am Donnerstag gegen ein Auto und die Tunnelwand. Der Fahrer des Sattelzuges wurde verletz, der Tunnel stark beschädigt.

Die Laube hatte aus bisher ungeklärten Gründen Feuer gefangen. Rund 20 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um den Brand zu löschen.

Die Berliner Feuerwehr und die Gewerkschaft der Polizei sprechen von einer neuen Dimension der Gewalt gegenüber Einsatzkräften in der Silvesternacht.

Vor allem im Osten Berlins werden immer wieder Autos angezündet. Das Landeskriminalamt geht in allen Fällen von Brandstiftung aus.

Ein „Extinction Rebellion“-Aktivist ist auf einen Baukran am Humboldtforum geklettert und hat sich dort festgekettet. Die Feuerwehr war im Einsatz.

Die Zahl der Autobrände in Berlin ist in diesem Jahr extrem gestiegen. Allein über die Weihnachtsfeiertage brannten sechs Fahrzeuge.

Mehr Personal, mehr Selbstschutz: Für die Einsatzkräfte bedeutet der 31. Dezember viel Arbeit – und ein immer höheres Risiko.
öffnet in neuem Tab oder Fenster