
Am Tag, nachdem das Stationsdach in Flammen stand, fragen sich Anwohner, wann die U-Bahn wieder fährt – und wie es mit der Ladenstraße weitergeht.

Am Tag, nachdem das Stationsdach in Flammen stand, fragen sich Anwohner, wann die U-Bahn wieder fährt – und wie es mit der Ladenstraße weitergeht.

In Berlin-Friedrichshain ist am Mittwochnachmittag ein Pkw in Flammen aufgegangen. Ein lauter Knall war zu hören. Der Einsatz war am frühen Abend beendet.

Nach der missglückten Rettung einer 13-Jährigen in Berlin haben BVG und Feuerwehr eine Kooperation vereinbart - mit Praxistraining und zusätzlicher Technik.

Auf dem Sicherstellungsgelände der Polizei in Biesdorf brannten in der Nacht mehrere Autos. Es ist nicht der erste Vorfall auf dem Gelände.

In der Liebigstraße 34 ist am Abend ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizei wurden Brandsätze geworfen. Sicherheitsdienstmitarbeiter befanden sich währenddessen im Haus.

150 Feuerwehrleute brauchten mehrere Stunden um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. In der Halle lagerten unter anderem Paletten mit Toilettenpapier.

Lesen Sie die Meldungen zu Polizei, Verkehr und Justiz in unserem archivierten Berlin-Newsblog.

Die Jeremia-Kirche ist abgebrannt - aber nicht alles. Es gibt Hoffnung, Dank und Trotz. Hier sprechen Pfarrerin, Kirchenchef und Stadtrat. Eine Übersicht.

Während die SPD-Spitzenfrau bei der BVG abräumt, kracht es auf den Straßen täglich mehrmals mit Beteiligung von Polizei und Feuerwehr. Eine Glosse.

Die Feuerwehr ist am Donnerstagabend zu einem Großbrand nach Weißensee ausgerückt. Zeitgleich waren Kräfte auch in Spandau im Löscheinsatz.

In Falkenhagener Feld brennt das Dach einer Kirche, die sich noch im Bau befindet. 100 Einsatzkräfte löschen das Feuer.

Zuletzt haben sich die Zeiten zwischen Anruf und Eintreffen der Einsatzkräfte verlängert. Es fehlt an Personal – aber auch der Verkehr trägt dazu bei.

Der Innenausschuss befasst sich heute mit der Feuerwehr-Bilanz. Der interne Untersuchungsbericht zur Neuköllner Anschlagsserie lässt unterdessen auf sich warten.

Der 39-Jährige und der 43-Jährige wurden schwer verletzt. Sie stürzten einen Aufzugschacht hinab, wurden von Höhenrettern der Feuerwehr geborgen.

Die längste Wartezeit bei der Polizei betrug zuletzt mehr als sieben Minuten, bei der Feuerwehr noch mehr. Der Durchschnitt liegt dagegen im Sekundenbereich.

Feuerwehrmann Manuel Barth sammelt Spenden für seinen Kollegen, der beim Anschlag auf der A 100 schwer verletzt wurde. Der Mann ist auf der Intensivstation.

Es ist die Kehrseite des Sommerwetters: Die Feuerwehr muss häufiger wegen Badeunfällen ausrücken. Am Sonnta suchte sie im Langen See nach einem Mann - vergeblich.

Die Feuerwehr löscht am Sonntagnachmittag einen Hausbrand im Bezirk Neukölln. Die Familie konnte sich retten, doch es ist ein schwieriger Einsatz.

Am Samstagabend musste die Feuerwehr mehrmals ausrücken: Erst zum U-Bahnhof Möckernbrücke, dann nach Moabit, wo ein Kinderwagen in einem Treppenhaus brannte.

Am Freitagabend stellten Beamte einen 20-Jährigen, der auf die Beschreibung eines Zeugen passte. Er hatte Feuerzeuge und Flaschen mit Flüssigkeiten bei sich.

Allein am Mittwochmittag rückte die Feuerwehr zu 407 medizinischen Notfällen aus. Wegen der Trockenheit droht außerdem Waldbrandgefahr.

Als ein Müll- und ein Wäschesack brannten, griffen die Mitarbeiter des Krankenhauses beherzt ein und verhinderten Schlimmeres. Es ist nicht der erste Brand im Köpenicker Krankenhaus.

Am Samstag rückte die Feuerwehr mehrfach aus, um in Not geratene Menschen aus Berliner Seen zu retten. Ein Mann ertrank, ein weiterer schwebt in Lebensgefahr.

Im Teufelssee ist am Samstagmorgen ein Mann ertrunken, der nicht wiederbelebt werden konnte. Über seine Identität ist noch nichts Näheres bekannt.

In der Köpenicker Straße ist ein Brand in einem Papierlager ausgebrochen, die Löscharbeiten sollen bis in den Abend hinein dauern.

Der alkoholisierte 24-Jährige, der am Bahnhof Zoo in eine Menschengruppe raste, hatte vielleicht keine Fahrerlaubnis. Ein weiterer Verletzter ist identifiziert.

Am Freitagabend brach in einem Wohnhaus an der Dominicusstraße ein Feuer aus. Einsatzkräfte brachten die Flammen unter Kontrolle.

Wegen Einsturzgefahr hat die Polizei das Haus, in dem 120 Menschen wohnen, geräumt. Viele von ihnen sind verärgert, haben weder Wechselkleidung noch Bleibe.

Am Montag brannte wieder ein Auto. Erst am Sonntag wurden sechs Menschen verletzt bei einer Brandstiftung. Steckt eine Serie dahinter?

Nachdem bei einem Brand in einem Templiner Pflegeheim ein Mann starb, suchen Brandermittler nun nach Ursachen. Das Feuer war am späten Samstagabend gelöscht.

Nachdem bei einem Brand in einem Templiner Pflegeheim ein Mann starb, suchen Brandermittler nun nach Ursachen. Das Feuer war am späten Samstagabend gelöscht.

In der Nacht zu Montag hat am Reichstagsgebäude eine Spanplatte gebrannt. Dabei wurde ein Brandbeschleuniger eingesetzt. Eine Person wurde festgenommen.

In der Schönwalder Straße in Gesundbrunnen brannte der Dachstuhl eines Wohnhauses. Über der Stadt war am Samstagnachmittag eine große Rauchwolke zu sehen.

In Neukölln gab es ein Gasleck. Drei Häuser wurden geräumt, der U-Bahn-Verkehr unterbrochen. Das Leck wurde jedoch schnell abgedeckt.

2019 fuhr die Feuerwehr so viele Einsätze wie noch nie, gleichzeitig stieg die Zahl der Übergriffe. Bodycams sollen die Feuerwehrkräfte künftig schützen.

In der Kirchstraße in Mitte hat es am Freitag in einem Restaurant eine Verpuffung und einen Brand gegeben. Zunächst war von einer Explosion die Rede.

Mehrere Menschen sind bei einer Auseinandersetzung auf einem Bahnsteig verletzt worden. Eine Person musste ins Krankenhaus.

Lesen Sie die Meldungen zu Polizei, Verkehr und Justiz in unserem archivierten Berlin-Newsblog.

Als die Polizei eintraf, versuchten bereits Helfer einen Mieter zu befreien. Einsatzkräfte retteten einen zweiten Mann sowie einen Hund aus der Wohnung.

13 von 14 Landkreisen stufen die Waldbrandgefahr runter auf Stufe 1. Ob die Entspannung lange anhalten wird, ist fraglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster