
Es gebe keinen Nachweis dafür, dass die Patienten durch die speziellen Einsatzwagen bessere Chancen hätten. Die Charité zeigt sich erschüttert.

Es gebe keinen Nachweis dafür, dass die Patienten durch die speziellen Einsatzwagen bessere Chancen hätten. Die Charité zeigt sich erschüttert.

In der Küche einer Wohnung in der Rigaer Straße fingen Einrichtungsgegenstände Feuer. Ein Mensch musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Der Regierende Bürgermeister stellt sich gegen den Innenausschuss: Mit einem Machtwort setzt Michael Müller zwei Jahre Verlängerung für die „Stemo“ durch.

Polizei in Cottbus fahndet nach unbekannten Brandstiftern. Auf einem Firmengelände gingen in der Nacht zu Sonntag acht Autos in Flammen auf.

In der vergangenen Nacht brannte es an mehreren Orten in Kreuzberg. Ein 39-jähriger Mann wurde von der Polizei festgenommen.

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Melchow konnte die Feuerwehr einen Mann retten, zwei Personen werden vermisst. Nun findet die Polizei zwei Leichen.

Ein betrunkener Autofahrer ist am Montagabend in Pankow auf die Tramgleise gefahren. Die Feuerwehr musste den Wagen bergen. Die Straßenbahn fiel solange aus.

Wegen Turbulenzen in der Luft ist am Montag am Berliner Flughafen Tegel eine Maschine mit Verletzten an Bord gelandet. Einige kamen in ein Krankenhaus.

Bei einem Unfall an der Invalidenstraße sind am Freitag in Berlin vier Menschen getötet worden, darunter ein Kind und seine Oma. Die Ursache ist noch unklar.

Ein 20-Jähriger stach am Mittwochabend in Moabit auf einen 37 Jahre alten Mann ein und verletzte ihn lebensgefährlich. Die Hintergründe sind unklar.

Nach einem technischen Fehler bei Wartungsarbeiten war die Berliner Feuerwehr am Dienstag im Ausnahmezustand. Mittlerweile ist das Problem behoben.

In einem neuen Buch schreiben zwei Journalisten, dass die Feuerwehr in Berlin knapper ausgestattet war als in anderen Bundesländern.

Auch in der vergangenen Nacht brannten in Berlin wieder Autos. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Schon wieder hat es nachts in Berlin gebrannt, diesmal in einem Mehrfamilienhaus. Die Polizei ermittelt nun, ob es eine Verbindung zwischen den Taten gibt.

Ein Kleintransporter, eine Mülltonne und ein Sonnenschirm gehen in Flammen auf. Mit einem Hubschrauber wird nach den Verantwortlichen gesucht.
Ein Kleintransporter, eine Mülltonne und ein Sonnenschirm gehen in Flammen auf. Mit einem Hubschrauber wird nach den Verantwortlichen gesucht.

Ein kräftiges Gewitter mit Starkregen und Windböen zog am Montag über Berlin. In der Eulerstraße wurde dabei das Dach eines Mehrfamilienhauses abgedeckt.

Schon wieder hat es auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen in Jüterbog und Lehnin gebrannt, auch in Baruth brannte es am Montag. Jetzt sind die Feuer gelöscht.

Am frühen Montagmorgen ist in der Kiefholzstraße ein Fahrzeug ausgebrannt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr löschte die Flammen.

In Köpenick haben am Sonntagnachmittag Möbel auf einer Terrasse Feuer gefangen. Die Flammen breiteten sich auf die Obergeschosse des betroffenen Hauses aus.

Auf einem Schrottplatz in Neukölln haben am Freitag 500 Kubikmeter Schrott gebrannt, dunkle Rauchwolken zogen über die Stadt. Nun ist der Brand gelöscht.

Für die Berliner Feuerwehr gibt es neue Fahrzeuge. Beim Katastrophenschutz fehlt es dagegen an allen Enden.

Drei Tage lang harrte die Katze auf einem Baum in einem Innenhof auf. Eine Tierfreundin wollte nicht länger tatenlos bleiben – und startete eine Aktion.

Eine Passantin bemerkte am S-Bahnhof Schönholz Rauch aus einer Gartenanlage emporsteigen. Polizei und Feuerwehr löschten eine brennende Laube.

Sieben Autos sind in der Nacht zum Sonntag in Lichtenberg ausgebrannt, in Kreuzberg brannte ein Elektroroller. Die Polizei ermittelt zu den Brandursachen.

Am Dienstagnachmittag hat das Dach des ehemaligen Krankenhauses Staaken Feuer gefangen. Die Feuerwehr ist mit 40 Einsatzkräften vor Ort.

Für den Klimaschutz sollen Polizei und Feuerwehr in Berlin ihre Fahrzeugflotte auf alternative Antriebe umstellen. Doch die Technik erfüllt nicht die Ansprüche.

Gegen 22 Uhr wurden am Freitagabend Einsatzkräfte wegen eines brennenden Autos in die Straße Hinter den Gärten gerufen. Ein alter Opel Corsa brannte.

Am Donnerstag hat es in der Mozart-Gemeinschaftsschule gebrannt. An diesem Tag fand kein Unterricht mehr statt, am Freitag soll aber wieder unterrichtet werden.

Die CDU will Hinweise, die zur Verurteilung von Fahrzeug-Brandstiftern führen, mit 1000 Euro belohnen. CDU-Chef Wegner spricht über die ausgelobte Prämie.

Auch am frühen Donnerstagmorgen haben wieder Autos gebrannt. In Lankwitz brannten drei Fahrzeuge aus, ein weiteres in Wilhelmstadt.

Wieder hat am Mittwochmorgen ein Fahrzeug gebrannt, dieses Mal in Britz. 2019 sind schon 332 Autos in Berlin angezündet oder bei Bränden beschädigt worden.

In Charlottenburg hat am Dienstagnachmittag der Dachstuhl eines Wohnhauses gebrannt. Mittlerweile ist der Brand unter Kontrolle.

Ein Pkw und ein Güterzug sind am Dienstagnachmittag am Bahnhof Wuhlheide zusammengestoßen. Eine Person wurde verletzt. Der Zugverkehr ist beeinträchtigt.

Am Samstagmittag sind beim Zusammenstoß eines Rettungswagens mit einem PKW in Reinickendorf zwei Personen verletzt worden.

In Grünau ist am Samstag ein Waldbrand ausgebrochen, Gestrüpp und Bäume an der Sportpromenade hatten Feuer gefangen. Am frühen Abend waren die Flammen gelöscht

Ein Mercedes ist am Samstag gegen eine Hauswand in Mitte geprallt, vermutlich hatte der Fahrer das Bewusstsein verloren. Zwei Menschen wurden schwer verletzt.

Das Feuer auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog ist gelöscht. Am Freitag hatten rund 134 Hektar gebrannt.

Zwei Fahrradfahrer sind in der Nacht zum Samstag bei Unfällen in Tiergarten und Niederschöneweide schwer verletzt worden.

Kurz nach dem Start in Tegel hat am Freitagnachmittag das Triebwerk eines Flugzeugs gebrannt. Trotz des Feuers konnte die Maschine drehen und sicher landen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster