
Anfang der Woche brannte es entlang einer Bahnstrecke, in der Nacht zum Donnerstag dann in zwei Supermärkten. Die Polizei Brandenburg bittet nun um Hinweise.

Anfang der Woche brannte es entlang einer Bahnstrecke, in der Nacht zum Donnerstag dann in zwei Supermärkten. Die Polizei Brandenburg bittet nun um Hinweise.

Im achten Stock eines Hochhauses im Märkischen Viertel hat es gebrannt. 70 Kräfte der Feuerwehr konnten das Feuer mittlerweile löschen.

Das LKA will künftig gezielt untersuchen, wer hinter den Taten steckt. Die Fallzahlen waren zuletzt stark gestiegen.

Bei einem Verkehrsunfall in Friedrichsfelde ist ein Lkw-Fahrer leicht verletzt worden. Die Ladung verteilte sich auf der Kreuzung.

In Wilmersdorf sahen Zeugen zwei Männer mit einem Benzinkanister an einem Mercedes hantieren. Nach einem Autobrand in Britz wird in alle Richtungen ermittelt.

In der Westerlandstraße brannte in der Nacht zu Montag eine Küche in einem Mehrfamilienhaus. Verdacht auf Rauchgasvergiftung bei fünf Personen.

Immer wieder gibt es in den Bezirken Brandanschläge auf Fahrzeuge. Bei einem Teil geht die Polizei von politischen Motiven aus.

Am Samstagnachmittag wurde die Berliner Feuerwehr in die Hedwigstraße gerufen. 32 Einsatzkräfte rückten an und mussten eine tote Person bergen.

In der Nacht zu Dienstag ist ein Feuer im Gebäudeensemble Riviera ausgebrochen. Der Brand ist unter Kontrolle. Im Umfeld gab es zuvor zehn weitere Kleinbrände.

Ein brennender Müllsack an einem Zaun setzt eine Hecke in Brand – dann erreicht das Feuer ein Grundstück. Weiterer Brand in der Nähe des Tatortes.

In Pankow löste ein Kellerbrand einen Großeinsatz aus. Zwei Menschen wurden gerettet. Bei einem weiteren Feuer brachten sich zwei Personen selbst in Sicherheit.

Im Ortsteil Britz ist in der Nacht ein Mercedes vollständig ausgebrannt, ein daneben stehender Kleinlaster wurde beschädigt. Verletzt wurde niemand.

In Berlin-Friedrichshain schlug am Donnerstag eine Klinik Alarm. Ein Patient kam in die Sonderisolierstation des Virchow-Klinikums. Am Abend gab es Entwarnung.

In Charlottenburg und Lichterfelde haben am Sonntag Boote gebrannt – eines davon während der Fahrt. Zwei Personen wurden verletzt.

Drei Männer haben am Samstag in Gesundbrunnen versucht, einen Spätkauf zu überfallen. Später wurden sie von bisher Unbekannten angegriffen.

Der Rettungswagen fuhr am Samstag mit Blaulicht und Martinshorn über die Landsberger Allee, da kam ein Auto aus der Seitenstraße. Beide kollidierten.

Am Samstagmorgen brannte es in einer Wohnung in der Boddinstraße. Die Berliner Feuerwehr rückte mit 44 Einsatzkräften an und konnte alle Bewohner in Sicherheit bringen.

In der Ergeschosswohnung einer 64-Jährigen bricht ein Feuer aus. Mehrere Kinder müssen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht werden.

Es ist schon der zweite Großbrand innerhalb weniger Jahre in dem Asia-Center. Beide Male kämpfte die Feuerwehr vor Ort mit der Infrastruktur.

Das Feuer im Asia-Einkaufscenter war Donnerstagmittag ausgebrochen. Auch am Freitag bleibt viel zu tun, sagt ein Sprecher der Feuerwehr.

Eine Fußgängerin und ein Fahrradfahrer sind am Mittwochabend zusammengestoßen. Die Frau zog sich einen Unterarmbruch zu, der Radfahrer floh.

Mit vereinten Kräften haben Feuerwehr, Bundeswehr und Polizei den Waldbrand bei Lübtheen in die Schranken gewiesen. Die Kanzlerin würdigte ihren Einsatz.

Der größte Brand in der Geschichte Mecklenburgs wirft viele Fragen auf. Nun werden Forderungen nach mehr Hilfe durch den Bund laut.

Rund 5000 Quadratmeter Waldboden standen heute in Flammen. Zwei Kinder mussten mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.

Ein 18-Jähriger hat gestanden, mehrere Waldbrände gelegt zu haben. Er ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Calau.

Der Brand auf einem Industriegelände in der Gehrenseestraße ist gelöscht. Eine 1200 Quadratmeter große Halle ist zusammengestürzt.

Mecklenburg-Vorpommern erlebt den größten Waldbrand seiner Geschichte. Das Feuer ist in weiten Teilen Ostdeutschlands zu riechen.

Nach extremen Temperaturen am Wochenende können Hitzegeplagte durchatmen: Die nächsten Tage werden merklich kühler. Der Liveblog zum Nachlesen.
Zwei Männer fielen bei Stemmarbeiten etwa drei Meter in die Tiefe, als eine Geschossdecke einstürzte. Sie wurden von Ärzten versorgt und kamen in Kliniken.

Am Donnerstag ist in Grünau ein Waldbrand ausgebrochen, der sich auf zehn Hektar erstreckte. Am Morgen kontrollieren Feuerwehrleute den Einsatzort.

Zunächst wurde die Berliner Polizei zunächst in die die Hausburgstraße Ecke Thaerstraße gerufen, wo Baucontainer brannten. Auf dem Weg dorthin entdeckten sie ein weiteres Feuer.

Am Mittwochnachmittag haben die Hitze und der auffrischende Wind in Brandenburg zu neuen Bränden geführt. Die Temperaturen erschweren die Löscharbeiten.

Im Grunewald brannten am Dienstag rund 16 Hektar Wald. Wasserversorgung und Mücken erschwerten den Einsatz. Ein Ende ist noch nicht in Sicht.

Am Dienstag hat die Feuerwehr eine Leiche in einer leerstehenden Lagerhalle gefunden. Jetzt ist klar: Der Mann ist nicht gewaltsam getötet worden.

Berlins Feuerwehrleute proben am Mittwoch Löscharbeiten in der Kuppel des Berliner Doms. Brandoberrat Thomas Kirstein erklärt den Hintergrund der Übung.

Nach dem Brand einer Lagerhalle in Treptow-Köpenick ist eine Leiche gefunden worden. Jetzt ermittelt die Mordkommission gegen fünf Verdächtige

Im Landkreis Dahme-Spreewald brennen 100 Hektar. Die Lage in Brandenburg ist angespannt, denn Hitze und Wind bereiten den Experten Sorgen.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brannte die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Alfred-Randt-Straße komplett aus. Eine 65-jährige Mieterin wurde leblos aufgefunden.

In einer Tram bat der Mann bat die Jugendlichen, eine Frau in Ruhe zu lassen. Da schlugen sie auf ihn ein und verletzen ihn schwer.

Als ein Ausflugsdampfer eine Brücke durchfuhr, erhielten die Passagiere eine unerwartete Abkühlung von oben – ein Mann urinierte auf das Schiff. Es kam zu Verletzten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster