
Ein Mann hat am Freitagnachmittag auf ein Spreeschiff gepinkelt. Weil sie erschrocken aufsprangen und sich die Köpfe stießen, wurden vier Fahrgäste verletzt.

Ein Mann hat am Freitagnachmittag auf ein Spreeschiff gepinkelt. Weil sie erschrocken aufsprangen und sich die Köpfe stießen, wurden vier Fahrgäste verletzt.

Der Reetdach-Kiosk am U-Bahnhof Dahlem-Dorf ist in der Nacht zu Donnerstag abgebrannt. Der U-Bahnverkehr war unterbrochen.

Bei einem Wohnungsbrand in Charlottenburg sind am Dienstagmorgen mehrere Menschen verletzt worden. Die Feuerwehr ist mit 40 Kräften im Einsatz.

An der Gradestraße im Ortsteil Britz hat es in der Nacht zu Montag im Müllbunker des BSR-Hofs gebrannt. Verletzt wurde niemand.

Zwei Mieter erlitten Rauchgasvergiftungen und werden stationär behandelt. Die Polizei geht von fahrlässiger Brandstiftung aus.

Der „Club der Visionäre“ an der Grenze zwischen Kreuzberg und Treptow ist teilweise ausgebrannt. Die Betreiber sehen bei sich keine Fehler.

Die Stadt ist eine brisante Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg los. Doch im Berliner Boden sind noch viele Blindgänger verborgen.

Weil ihre Wohnung in Flammen stand, sprang eine Frau mit ihrer siebenjährigen Tochter aus dem 1. Stock. Beide sowie ein Passant wurden schwer verletzt.

Aktivisten der Hausbesetzer-Szene haben donnerstagfrüh in Friedrichshain mutmaßlich mehrere Brände gelegt. Reifen und Mülltonnen standen in Flammen.

Am Mittwochabend peitschten Sturm und Gewitter über Berlin und Brandenburg. Die Auswirkungen im Nah- und Fernverkehr sind noch am Donnerstag zu spüren.

470 000 Einsätze, das ist Rekord. Doch bei der Feuerwehr in Berlin fehlt es an Personal. Nun soll sie attraktiver gemacht werden.

Auf der Tiergartenstraße hat es am Dienstagmorgen einen Unfall mit einem Radfahrer und einem Lkw gegeben. Der Radler wurde verletzt.

Es war der größte Waldbrand seit den 1970er-Jahren im Land Brandenburg. Tagelang kämpfte die Feuerwehr gegen die Flammen. Nun sind sie gelöscht.

Ein kräftiger Regen half beim Löschen, jetzt gebe es nur noch Glutnester, sagt die Feuerwehr. Zwischenzeitlich brannten im Kreis Teltow-Fläming 800 Hektar.

In der Mark brennen die Forste. Die Feuerwehren sollen besser ausgestattet werden – mit Drohnen, Brunnen und Fahrzeugen.

Die Berliner Feuerwehr musste lediglich zu zehn Einsätzen ausrücken. Schwerwiegende Schäden blieben aus.

Ein versuchter Diebstahl mit Folgen: Erst stahl ein Mann einen Lieferwagen, dann flüchtete er vor der Polizei, schließlich überschlug sich das Fahrzeug.

An der Havelchaussee ist Montagmittag ein Brand ausgebrochen. Am Abend war die Gefahr offenbar gebannt.

Ein dreijähriges Mädchen ist mit ihrem Fahrrad vom Bürgersteig abgekommen - und von einem Auto erfasst worden.

Am Freitagmittag musste die Berliner Feuerwehr mit 40 Einsatzkräften ausrücken. Rund um Gitschiner Straße und Alexandrinenstraße kam es zu großen Staus.

Berlins Abgeordnetenhaus beschließt am Donnerstag höhere Zulagen für Feuerwehr und Polizei. Bei einer LKA-Einheit muss noch nachgebessert werden.

Am frühen Dienstagmorgen brannte es in einem Schnellrestaurant in Neukölln. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort.

Fünf Autos sind in der Nacht zu Freitag an verschiedenen Orten in Berlin in Brand gesetzt worden. Weitere Fahrzeuge wurden beschädigt.

Um 9 Uhr erfasste der Lkw die Radfahrerin an der Memhardstraße beim Rechtsabbiegen. Am Mittwoch erinnert der ADFC beim Ride of Silence an getötete Radfahrer.

Bei einem Feuer in der dritten Etage eines Mehrfamilienhauses wurde ein Mieter lebensgefährlich verletzt. Rettungskräfte fanden ihn bewusstlos in der Wohnung.

An der Fassade der neu entstandenen James-Simon-Galerie kam es am Sonntagmittag zu einem kleinen Brand. Der Museumsbetrieb war nicht beeinträchtigt.

Ruderfeste, Havelparty, Events bei Feuerwehr und Försterei. Und die Spielplatz-Tage beginnen auch. Hier der große Überblick fürs Wochenende.

Spiegel können im Haushalt brandgefährlich werden. Diese Erfahrung machte Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt. Fast wäre seine Wohnung abgefackelt.

In Luckenwalde ist am Montagabend ein Hallendach eingebrochen. Es gab den Verdacht, dass Kinder in der Halle waren, die Feuerwehr suchte mit Drohnen und Hunden.

Bei einem Feuer in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in Pankow wurde eine leblose Frau entdeckt. Ein weiterer Bewohner kam in eine Klinik.

Sie kamen, um zwei Betrunkenen zu helfen, und wurden selbst zum Opfer. Am Samstag wurden Sanitäter im Einsatz angegriffen - und mussten Polizeischutz anfordern.

Am Flughafensee in Reinickendorf ist am Abend ein Feuer ausgebrochen. Immer wieder kam es in den vergangenen Tagen zu Waldbränden in Berlin und Brandenburg.

In der Nacht zu Donnerstag wurde ein Kleintransporter in Brand gesetzt. Mehrere in der Nähe geparkten Autos fingen ebenfalls Feuer.

Am Montag brannten Wiesen und Waldstücke an mehreren Orten Berlins. Die S-Bahnlinie 1 konnte vorübergehend nicht fahren.

In Oberschöneweide brannte in der Nacht zum Dienstag ein Auto, das Landeskriminalamt ermittelt.

1000 Quadratmeter Waldboden, 500 Quadratmeter Holzhaufen: In der Nacht zum Freitag brach ein Feuer aus. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort.

Ein 59-Jähriger Mieter erlitt eine lebensgefährliche Rauchgasvergiftung. Jetzt ist er in einem Krankenhaus verstorben.

Wegen der anhaltenden Trockenheit herrscht in weiten Teilen Berlins und Brandenburgs akute Waldbrandgefahr. Osterfeuer sollen teilweise untersagt werden.

In Wannsee brannte es am Dienstag auf 600 Quadratmetern Fläche. Die trockene Witterung erhöht die Waldbrandgefahr.

Im Februar war für 30 Stunden in Berlins Südosten der Strom ausgefallen. Jetzt steht fest: Eine Firma hat nicht planmäßig gearbeitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster