
Das Auto eines AfD-Politikers brennt. Unter Verdacht steht ein ehemaliger Mitarbeiter der Amadeu-Antonio-Stiftung.

Das Auto eines AfD-Politikers brennt. Unter Verdacht steht ein ehemaliger Mitarbeiter der Amadeu-Antonio-Stiftung.

Die zweite Nacht in Folge wird das Unternehmen attackiert: Unbekannte setzten in der Nacht auf Freitag zwei Transporter des Versandhändlers Amazon in Brand.

In der Nähe des Alexanderplatzes wurde ein Obdachloser mit schweren Kopfverletzungen gefunden und ins Krankenhaus eingeliefert. Was ist passiert?

In Neukölln ging in der Nacht zum Donnerstag ein Wagen in Flammen auf. Die AfD gibt an, der Wagen gehöre einem Mitglied der Partei.

Die Feuerwehr brachte den Brand, der sich bis zum Dach des sechsgeschossigen Hauses ausbreitete, unter Kontrolle.

Am Morgen brannte es in einer Mietwohnung, ein angrenzendes Gebäude musste evakuiert werden. Drei Personen wurden leicht verletzt.

Die Anhebung gilt rückwirkend zum 1. Januar 2018. So sollen Anreize geschaffen werden, um mehr Personal zu gewinnen.

Im südwestlichen Berliner Ortsteil standen am Abend 30 Quadratmeter Wald in Brand.

Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr ins Märkische Viertel gerufen. Der Grund war ein eher ungewöhnlicher Küchenunfall.

Ein Rollstuhlfahrer, ein sechsjähriges Kind und eine Rollerfahrerin wurden bei Unfällen am Dienstag und Mittwoch schwer verletzt.

Nachdem Nachts ein Feuer im Keller eines Neuköllner Hochhauses ausgebrochen war, mussten sieben Bewohner verletzt im Krankenhaus behandelt werden.

In der Bornemannstraße in Gesundbrunnen brannte ein Kinderwagen. Zwei Bewohner erlitten Rauchgasvergiftungen

Im Jahr 2019 soll der Funke der Elektromobilität endlich auch hierzulande überspringen. Wie sich eine Berliner Fahrschule, die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Kfz-Werkstätten darauf vorbereiten.

In der Silvesternacht wurden Rettungskräfte im Einsatz attackiert, so wie schon in vergangenen Jahren. Ein Interview mit Feuerwehrsprecher Thomas Kirstein.

In einer Wohnung in einem Wohn- und Geschäftsgebäude in Neukölln ist an Neujahr ein Feuer ausgebrochen. Eine leblose Frau wurde gefunden.

Die Berliner Feuerwehr ist zum Jahreswechsel zu mehr als tausend Einsätzen ausgerückt. In Neukölln, Mitte und Charlottenburg wurden acht Personen verletzt.

In einem Hausflur in der Antonstraße stand ein Kinderwagen in Flammen. Das Landeskriminalamt ermittelt wegen Verdachts auf vorsätzliche Brandstiftung.

Aus einem Wohnhaus in der Bärensteinstraße entfernten Feuerwehrleute an Heiligabend eine "stechend-beißend" riechende Flüssigkeit. Verletzt wurde niemand.

In einer Wohnung in Berlin-Friedrichhain gerät Heiligabend eine Küche in Brand. Die Feuerwehr bekommt die Flammen schnell in den Griff.

Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot im Einsatz, der Brand ist mittlerweile gelöscht. Nach ersten Einschätzungen wurden 11 Menschen verletzt.

Ein dramatischer Fall: Ein Forsthaus brennt, doch der Förster kann keinen Notruf absetzen. Er muss erst zwei Kilometer fahren, um die Feuerwehr rufen zu können.

In einem Wohnhaus in Prenzlauer Berg bricht am Morgen ein Feuer aus. Ein zunächst aus dem Haus geretteter Mann stirbt noch an der Einsatzstelle.

Am 19. Dezember jährt sich der Breitscheidplatz-Anschlag zum zweiten Mal. Innensenator Geisel spricht im Interview über den Umgang mit Extremsituationen.

Brände, Feinstaub, Verletzte: Berliner Alltag zum Jahreswechsel. Ein Böllerverbot muss her – aber Rot-Rot-Grün kapituliert vor den Pyromanen. Ein Kommentar.

Ein 61-jähriger Obdachlose musste aus einem brennenden Gebäude gerettet werden. Die Brandursache ist noch ungeklärt.

In dem Einkaufszentrum am Leipziger Platz hat in der Nacht ein Weihnachtsbaum gebrannt. Verletzt wurde niemand. 55.000 Liter Löschwasser verteilt.

Im Abgeordnetenhaus hat sich der Innensenator gegen die Initiative und ihren Protest ausgesprochen. Diese antwortet nun mit einem offenen Brief.

In der Nacht zu Freitag hat in Neukölln ein Wechsellader gebrannt. Nun ermittelt das LKA wegen Brandstiftung.

In einer Wohnung in der Brandenburgischen Straße ist am Mittwochmorgen ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort.

Der Fanladen des Berliner Fußballvereins nahe des Mommsenstadions ist am Montagabend niedergebrannt. Das LKA ermittelt wegen Brandstiftung.

Am Morgen ist an einem technischen Institut das gefährliche Gas ausgetreten. Vor Ort konnte die Feuerwehr jedoch nichts mehr feststellen.

Beim Einfahren in eine Haltestelle erfasste eine Straßenbahn eine 50-Jährige. Die Polizei ermittelt.

Zwei Feuerwehrleute sterben beim Einsatz in Brandenburg, nachdem ein Lkw in den Unglücksort raste. Der Lastwagenfahrer steht jetzt vor Gericht.

Jede Woche soll nun wieder eine Tonne vor dem Roten Rathaus brennen: Die Feuerwehrleute fordern bessere Arbeitsbedingungen.

Eine Passantin bemerkte das Feuer in Neu-Hohenschönhausen und rief die Feuerwehr. Der Mann wurde mit schweren Brandverletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Die Wohnung stand komplett in Flammen, als die Feuerwehr am frühen Mittwochmorgen eintraf. Das ganze Haus musste geräumt werden.

Bei einer Verpuffung im Chemielabor in einer Berliner Schule wurden eine Lehrkraft und fünf Schüler verletzt.

Das Feuer brach in der Nacht aus, Dutzende Menschen mussten in eine angrenzende Schule gebracht werden. Zwei Hausbewohner wurden sogar schwer verletzt.

Innensenator Geisel lobte Karsten Homrighausen als den "richtigen Mann für das Amt". Viel zu tun gibt es bei der von Sparmaßnahmen gebeutelten Feuerwehr.

Der Automat wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag von Unbekannten aufgebrochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster