
Auf der Ladefläche eines Müllwagens hat die Last Feuer gefangen. Die Kleine Rosenthaler Straße war über die Mittagsstunden gesperrt.

Auf der Ladefläche eines Müllwagens hat die Last Feuer gefangen. Die Kleine Rosenthaler Straße war über die Mittagsstunden gesperrt.

Große Kiefernwälder auf Sandböden: Kaum eine Region Deutschlands ist so von Waldbränden bedroht wie Brandenburg. Mit dem Frühling steigt die Gefahr nun wieder.

Der Waldkindergarten „Bude-Kids“ im Köpenicker Allende-Viertel hat am Samstag Feuer gefangen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung.

In der Böttgerstraße in Gesundbrunnen ist in der Nacht zu Freitag eine Autowerkstatt abgebrannt.

Das Feuer brach im Kellerbereich des Wohnhauses aus. Einsatzkräfte der Feuerwehr retteten mehrere Personen aus dem Gebäude, darunter acht Kinder.

Auf einem Recyclinghof in Germendorf ist am frühen Sonntagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Die Löscharbeiten dauerten bis zum Nachmittag an.

Treuenbrietzens freiwillige Feuerwehr kämpfte tagelang gegen Flammen, Rauch und explodierende Weltkriegsmunition. Über einen dramatischen Einsatz mit Folgen.

Am Mittwochnachmittag brannte es in einem Zeltlager in der Kynaststraße. Die Feuerwehr musste ausrücken. Verletzt wurde niemand.

Die Landesregierungen der beiden Bundesländer wollen am Dienstag einen Staatsvertrag beschließen. Vor allem freiwillige Feuerwehrleute könnten profitieren.

Weil sie einer Autofahrerin ausweichen wollte, stürzte eine 53-jährige Fahrradfahrerin und verletzte sich schwer.

Bei mehreren Auffahrunfällen auf der Stadtautobahn in Schöneberg wurden zwei Frauen verletzt und sechs Autos beschädigt.

In einem Notruf hieß es, ein Auto sei in ein Einkaufszentrum gerast. Erst vor Ort erfuhren die Polizisten und Feuerwehrmänner, dass es eine Übung sei.

In einer Wohnung am Wildenbruchplatz ist am Mittwoch ein Feuer ausgebrochen. Die Polizei ermittelt wegen Verdacht auf Brandstiftung.

Feuerwehrleute brachten knapp 500 Kilogramm Bindemittel auf der Motzener Straße und der Buckower Chaussee aus. Erst am Mittwoch hatte ein Lkw Diesel verloren.

Mehr als 50 Feuerwehrleute waren Mittwochmittag an der Charité im Einsatz. Zwei Desinfektionsmittel waren in Kontakt gekommen.

In Berlin-Neukölln hat die Feuerwehr in der Nacht einen brennenden Keller gelöscht. Bei den Löscharbeiten wurde eine Einsatzkraft verletzt.
Dreimal musste die Feuerwehr in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ausrücken, um Autobrände zu löschen. In zwei der Fällen wird Brandstiftung vermutet.

Am Mittwochmorgen ist eine Person leblos aus einer brennenden Wohnung in Schöneberg geborgen worden. Die Feuerwehr ist mit 100 Einsatzkräften vor Ort.

Heftige Böen haben am Montag der Feuerwehr viel Arbeit verschafft und die S-Bahn ausgebremst. Und es bleibt sehr windig.

Wie sicher ist Berlin? Die ersten Zahlen liegen vor - von Brandstiftung bis Straftaten gegen das Asylgesetz. Aus Autos werden vor allem Airbags gestohlen.

An der Ecke Alte Jakobstraße/Neuenburger Straße sind ein Auto und ein Wirtschaftsfahrzeug der Feuerwehr zusammengestoßen. Beide Fahrer wurden verletzt.

Was folgt aus den Zahlen zur Kriminalität in Berlin? Politik und Gewerkschaften ziehen unterschiedliche Schlüsse. Hier sind sie.

Eine Siebenjährige wurde am Montag in Pankow von einem Auto erfasst und schwer verletzt.

Am Bahnhof Karow brannte am Montag eine Kabelbrücke. Der Zugverkehr auf der Linie S2 ist eingeschränkt - und die Straßen voll.

Eine Bilanz des Stromausfalls in Köpenick: Der Feuerwehr fehlen Fahrzeuge und Notstromaggregate, das DRK fordert ein zentrales Lager für Hilfsgüter.

Der größte Stromausfall seit Jahrzehnten hat die Hauptstadt vor große Herausforderungen gestellt. Ist sie für solche Fälle ausreichend vorbereitet?

Wer kommt für den Schaden auf? Der Stromausfall in Köpenick ist eine Frage der Versicherung - oder des Ruins.

Nach einem Kabelschaden durchlebte Köpenick den Ausnahmezustand. Erst am Mittwochabend gingen die Lichter dort wieder an.

Haben sie einen Campingkocher zuhause und genügend Bargeld? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz gibt Ratschläge zum Verhalten bei Stromausfällen.

Es gibt keine Heizung, kein warmes Wasser und keine Informationen aus der Nachbarschaft. Protokoll eines Anwohners.

Nach 32 Stunden ohne Strom ist Berlin-Köpenick wieder ans Netz angeschlossen. Zwischenzeitlich waren 30.000 Haushalte ohne Strom. Der Blog zum Nachlesen.

Mit dem Siwana-Topf werden Investitionen in die wachsende Stadt gefördert. Wohin geht das Geld in der nächsten Runde? Eine neue Liste liegt vor.

Hashtag #112live: Am Montag können die Follower der Berliner Feuerwehr alle Einsätze auf Twitter verfolgen. Anlass ist der Tag des Notrufes 112.

In einem Mehrfamilienhaus ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Eine Frau kam dabei ums Leben. Bei den Rettungsarbeiten wurde eine Cannabisplantage gefunden.
Ein Junge wurde am Montagabend in Neukölln von einem Auto erfasst und musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.

Eine Fußgängerin wurde in Spandau beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst. Sie kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.

Wegen einer Brandserie waren in Neu-Hohenschönhausen 140 Feuerwehrleute im Einsatz. In Schöneberg wurde bei einem Feuer eine leblose Person gefunden.

Am Sonntag konnte ein Rettungseinsatz nur unter Polizeischutz durchgeführt werden. Die Sanitäter kommen, um zu helfen - und werden angegriffen.

Weil ihnen ein Rettungseinsatz zu lange dauerte, gingen in Kreuzberg mehrere Menschen auf Sanitäter los. Einem wurde ins Gesicht geschlagen.

Zwei Obdachlose versuchten am Samstag, sich mit einem Campingkocher eine warme Mahlzeit zu kochen. Ihr Lager fing Feuer. Ein Mann wurde leicht verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster