
Am Sonnabend hörten Anwohner in Neukölln Schreie, rochen Feuer und alarmierten Rettungskräfte. Fünf Bewohner und der mutmaßliche Brandstifter wurden verletzt.

Am Sonnabend hörten Anwohner in Neukölln Schreie, rochen Feuer und alarmierten Rettungskräfte. Fünf Bewohner und der mutmaßliche Brandstifter wurden verletzt.
Ein Rettungswagen kam, alle stoppten. Doch dann fuhr ein Auto an, ein Motorradfahrer kam ihm entgegen. Der Biker wurde schwer verletzt.

Bei einem Kellerbrand in einem Achtgeschosser in der Wollankstraße sind Donnerstagfrüh vier Menschen leicht verletzt worden. Die Polizei schließt eine Brandstiftung nicht aus.

In der Rigaer Straße in Friedrichshain ist in der Nacht ein BMW angezündet worden. Er brannte genauso aus wie zwei benachbarte Wagen. Ein weiteres Auto und ein Roller wurden beschädigt. Auf Polizisten flogen Steine.

Ein Mobilfunkmast an der Straße des 17. Juni ist in der Nacht zu Mittwoch durch ein Feuer beschädigt worden. Unbekannte hatten Reifen am Fuß des Mastes angezündet. Die Polizei prüft ein politisches Motiv.

Unser Leser meint, es sei in Berlin alles kaputtgespart, wohin man auch schaue. Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen hält dagegen: Der Senat müsse sich den Herausforderungen stellen und angesichts der Haushaltslage realistisch bleiben.

In der Nacht zu Dienstag musste die Feuerwehr einen brennenden Land Rover in der Humboldtstraße löschen. Das Auto wurde offenbar von einem frustrierten Dieb angezündet.

Ein 24-jähriger Syrer ist im Weißen See im Pankower Ortsteil Weißensee ertrunken. Er wohnte in einem Flüchtlingsheim. Seine Frau hatte ihn am Freitag als vermisst gemeldet. Danach war eine Suchaktion der Polizei angelaufen.

In der Trautenauer Straße in Karlshorst hat in der Nacht zu Mittwoch ein Wohnwagen Feuer gefangen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Noch immer ist die Einsatzleitzentrale der Polizei wegen Asbest-Verdacht evakuiert. Nun wollen SPD und CDU eine neue kooperative Leitstelle in Lankwitz zu bauen. Falls dann noch etwas schiefgeht, kann die Polizei zur Feuerwehr ziehen.

Ein kleiner Junge und ein Mieter erlitten Rauchvergiftungen, ein weiterer verletzte sich am Bein, weil in der Nacht zwei Kinderwagen in einem Hausflur in der Willdenowstraße brannten. Die Polizei vermutet Brandstiftung.

Die Feuerwehren retten Leben, löschen Brände, evakuieren Gebäude. Doch es fehlt an Geld und Personal. Der Sanierungsstau der Gebäude beträgt 140 Millionen Euro.

An einem Flugzeug von Air Berlin proben Feuerwehr, Polizei und weitere Rettungskräfte am Donnerstagabend die Evakuierung über Notrutschen. Das Szenario: vor dem Terminal brennt ein Fahrzeug.

Bei einem Feuer in einem Pflegeheim in der Sonnenallee ist in der Nacht zu Mittwoch ein 89-jähriger Mann gestorben. Mehr als 100 Bewohner wurden aus dem Haus gerettet. Am Mittwochabend kehrten die meisten ins Heim zurück.

Als die Feuerwehr am Dienstagmorgen in der brennenden Wohnung in der Gropiusstraße eintraf, fand sie zwei Bewusstlose. Für einen von ihnen kam jede Hilfe zu spät.

In der Scherenbergstraße in Prenzlauer Berg ist in der Nacht ein Mercedes angezündet worden. Der Wagen wurde völlig zerstört. Drei daneben geparkte Wagen wurden ebenfalls beschädigt.

Mit einem großen Aufgebot ist die Feuerwehr am Montagabend am Kombibad an der Lipschitzallee in Gropiusstadt im Einsatz. Chlorgas war ausgetreten. Besucher litten an Atemwegsbeschwerden.

Bei einem Abbiegeunfall auf der Frankfurter Allee ist ein Rollerfahrer am Montagnachmittag schwer verletzt worden. Ein Autofahrer hatte ihn übersehen.

Ein Mann ist am Donnerstagnachmittag auf der A 103 mit seinem BMW gegen einen Spurteiler am Kreuz Schöneberg gerast. Er starb auf der Autobahn. Die Unfallstelle war fast einen ganzen Tag lang gesperrt.

Eine riesige Rauchwolke verunsicherte am Donnerstagabend viele Berliner. Grund war ein Brand im Brandenburger Örtchen Schönefeld.

Ein 13-jähriges Mädchen ist am Donnerstagmorgen eine Treppe am Anhalter Bahnhof hinuntergestoßen worden. Das Kind verlor kurz das Bewusstsein. Die Beute des Täters: fünf Euro.

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brannten zwei Autos in der Stockholmer Straße und in der Köllnischen Straße - die Polizei prüft, ob die Brände vorsätzlich gelegt wurden.

Ein 65-Jähriger hat in der Mittwochnacht bei einem Brand in seiner Wohnung in der Großen Hamburger Straße lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Nachbarn retteten den Mann.

In der Prenzlauer Allee hat ein VW-Bus am späten Freitagnachmittag Feuer gefangen. Dichter schwarzer Rauch stieg über dem Wagen auf, der lichterloh brannte. Die Feuerwehr musste eine Person ins Krankenhaus bringen.

Auf der Hubertusallee ist ein 83-jähriger Autofahrer am Mittwochabend in den Gegenverkehr geraten und mit einem anderen Wagen kollidiert. Der Senior wurde leicht verletzt - die Insassen des anderen Wagens hatten nicht so viel Glück.

Eine 79-jährige Passantin wurde am Montagmittag beim Überqueren der Hagenstraße von einem Auto erfasst. Die Frau liegt mit Kopf- und Beinverletzungen im Krankenhaus.

Die Feuerwehr musste in der Nacht zu Freitag ein Feuer an einer Postbankfiliale in der Köpenicker Landstraße löschen. Unbekannte hatten Feuer an zwei außen angebrachten Klimaanlagen gelegt. Die Polizei sucht Zeugen.

Im 13. Stock eines Hochhauses in der Ludwig-Renn-Straße stand am Freitagvormittag eine Wohnung in Flammen. Das Feuer griff auch auf die 14. Etage über. Nach einer Stunde war der Brand gelöscht.

Der Großbrand in der Lagerhalle und dem "Socialladen" in der Neuköllnischen Allee wurde vorsätzlich gelegt. Die Polizei sucht Zeugen, die den Brandstifter gesehen haben.

Am Dienstagabend ist ein Mann auf dem Übergang Greifswalder Straße/Lilli-Henoch-Straße von einer Straßenbahn der Linie M 4 angefahren und verletzt worden. Der Fahrer bemerkte den Unfall zunächst nicht.

Annegret R. und ihre Vierlinge sind nach Charité-Angaben wohlauf. Feuerwehr bei Großbränden in Tempelhof und Neukölln im Einsatz. Matthias Kollatz-Ahnen diskutiert über Stadtentwicklung. Neuer Zoff ums Kulturforum. Lesen Sie im Liveticker nach, was Berlin am Mittwoch bewegt.

Am Mittwochvormittag ist auf dem Parkplatz eines Autohandels in der General-Pape-Straße ein Brand ausgebrochen; Autos und Reifen standen in Flammen. Ein angrenzendes Wohnhaus wurde beschädigt, der Fernzugverkehr am Bahnhof Südkreuz musste umgeleitet werden.

Die Berliner Feuerwehr kommt bei der medizinischen Notfallhilfe an ihre Kapazitätsgrenze. Nicht einmal jeder zweite Rettungswagen ist binnen acht Minuten beim Patienten. Nun wird reagiert.
Am 20 Mai findet in weltweit 350 Städten der "Ride of Silence" statt, um an getötete Radfahrer zu erinnern. In Berlin wollen am Mittwochabend 1000 Menschen an der Schweigefahrt teilnehmen. Die Polizei meldet den vierten getöteten Radler in Berlin in diesem Jahr.

Durch ein halsbrecherisches Wendemanöver eines Autofahrers auf der Heerstraße hat ein Motorradfahrer am Dienstagnachmittag multiple Knochenbrüche erlitten.

Insgesamt fünf Stunden waren bis zu 50 Feuerwehrleute der Berliner Feuerwehr am Freitagabend in dem Imbiss Wedding im Einsatz. Ob das Feuer fahrlässig oder vorsätzlich gelegt wurde, ist noch unklar.

Tragisches Unglück auf dem Langen See in Köpenick. In der Nacht zum Freitag kam dort beim Brand einer Segeljacht ein siebenjähriger Junge ums Leben. Sein 33-jähriger Vater wurde schwer verletzt gerettet. Beobachtungen der DLRG deuten auf eine Explosion hin.

Nach dem Feuerwehreinsatz im Berliner Dom ging das Konzert der Jazzsängerin Jocelyn B. Smith weiter

Während eines ausverkauften Konzerts musste der Berliner Dom am Samstagabend evakuiert werden. Die Ursache war aber harmlos: Ein heißgelaufener Fahrstuhl hatte für Brandgeruch gesorgt.

Brandstiftung in Kreuzberg: Unbekannte haben in der Mariannenstraße in Kreuzberg einen Geländewagen angezündet. Die Polizei hält einen politischen Hintergrund für möglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster