
Wie im plumpen Action-Film: Am Abend hat es einen Raubüberfall im Industriegebiet gegeben. Im Herbst 2014 waren mehrfach Geldtransporter angegriffen worden.

Wie im plumpen Action-Film: Am Abend hat es einen Raubüberfall im Industriegebiet gegeben. Im Herbst 2014 waren mehrfach Geldtransporter angegriffen worden.

Tief "Heini" wütete am Mittwochmorgen mit Windstärke 9 in der Stadt: Wegen Signalstörungen und umgestürzten Bäumen fuhr die S-Bahn unregelmäßig. 100 Feuerwehreinheiten waren im Einsatz, auch die Flughäfen reagierten.

In einem Wohnhaus in Marienfelde gab es am Donnerstagabend einen Fall von Brandstiftung. Verletzt wurde niemand.

Die Bundespolizei sucht Nachwuchs - auf alte Art mit neuem Namen. Die Anforderungen an Bewerber wurden gesenkt - was Landespolizei und Feuerwehr ablehnen.

Gleich zwei Brandstiftungen hat es am gestrigen Abend in einer Laubenkolonie in Schöneberg gegeben. Menschenleben waren nicht in Gefahr.

In der Nacht zu Mittwoch brannten an der Waterloobrücke und am Mariendorfer Damm Fahrzeuge. In beiden Fällen geht die Polizei von Brandstiftung aus.

Nach einem Brand in einem Seniorenwohnheim in der Friedrich-Wilhelm-Straße entdeckte die Feuerwehr am Dienstagmorgen eine tote Frau.

Im Walldürner Weg hat in der Nacht zu Freitag ein Transporter gebrannt, auch ein zweiter Wagen wurde beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Im Keller eines Mietshauses in der Zwinglistraße brannten Mittwochnacht ein Kinderwagen und Sperrmüll. Drei Bewohner kamen ins Krankenhaus.

Viel Rauch und ein beißender Geruch - da flüchteten sich die Mieter bei einem Brand in Wedding aufs Dach. Grund war ein brennender Kinderwagen.

Großeinsatz an der Katkolischen Marien-Schule in Berlin-Neukölln. Zwölf Kinder und ein Lehrer wurden in Krankenhäuser gebracht. Im Treppenhaus wurde wohl Reizgas gesprüht.

Im Bötzowviertel gab es am Montagabend eine ungewollte Wassershow, nachdem Unbekannte das Rohr eines Hydranten abgetreten hatten. Ahnungslose Anwohner applaudierten.

In der Nacht zu Mittwoch musste die Feuerweht zwei Mal ausrücken, da Fahrzeuge brannten.

Feuerwehrleute haben in der Montagnacht einen Brand in der Straße Am Kiesteich gelöscht - und nebenbei noch eine Cannabisplantage ausgehoben.

Unbekannte haben einen 32-Jährigen in der Allee der Kosmonauten so getreten und geschlagen, dass er mit Prellungen, Platzwunden und einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus kam.

Bei einem Wohnungsbrand kam am Sonnabend eine Frau ums Leben. Ihr Mann hatte vergebens versucht, sie noch zu retten. Brandursache war wohl ein Heizkissen, das in Brand geraten war.

Am Freitag sind in Schöneberg nach einem Wohnungsbrand an der Yorckstraße zwei Menschen ums Leben gekommen. Das LKA ermittelt die Brandursache.

100 Feuerwehrleute brachten das Feuer unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Mehrere Motorräder wurden vor den Flammen gerettet.

Sieben von 130 bundesweit erfassten Fällen stammen aus Berlin: Der Bund der Steuerzahler kritisiert Tunnel genauso wie Wandkunst einer Feuerwache.

Bei Verkehrsunfällen in Adlershof, Westend, Wedding und Reinickendorf sind am Dienstag vier Menschen schwer verletzt worden.

Unter der Galeries Lafayette brach am Freitagnachmittag ein Feuer aus. Im dritten Untergeschoss brannte Dämmmaterial. Dichter Qualm stieg aus dem Gebäude auf.

Zwei Sanitäter stoppten ihren Rettungswagen, weil sie auf der Straße eine qualmende Tüte sahen. Sie wollten löschen - dann geschah das Unglück.

Nur jeder zweite Rettungswagen rückte 2014 in der vereinbarten Zeit beim Patienten an. "Es sieht böse aus", sagt der Feuerwehrchef.

In Lichtenberg wurden in der Nacht zu Mittwoch vier Brände in Wohnhäusern gelegt. Verletzte gab es nicht. Die Polizei prüft, ob es einen Zusammenhang gibt.

Dichte Rauchwolken über Lichtenberg. In der Herzbergstraße brannte ein leer stehendes Gebäude des vietnamesischen Einkaufszentrum Dongxuan aus.

Eine vollständig verbrannte Leiche fanden Feuerwehrleute am Donnerstagabend, nachdem sie einen Wohnungsbrand in Berlin-Spandau gelöscht hatten.

Den Brand auf einem Siemens-Betriebsgelände in Spandau haben 80 Feuerwehrleute inzwischen unter Kontrolle. Auch eine öffentliche Warnung und die Evakuierung eines Einkaufszentrums wurden wieder aufgehoben.

Nach einem Unfall im Britzer Tunnel mussten zwei der drei Spuren der A100 in Richtung Charlottenburg gesperrt werden. Die Sperrung wurde Mittwochmittag aufgehoben.

Das Wendemanöver eines Transporterfahrers zwang eine Mopedfahrerin am Dienstagmorgen zu einer Notbremsung. Die Frau stürzte und wurde schwer verletzt.

Bei Unfällen an der Aßmannstraße und dem Teltower Damm wurden am Mittwoch zwei Passantinen angefahren und schwer verletzt. Eine 85-Jährige kämpft um ihr Leben.

In Pankow steht die älteste Wache und auch die neueste. Und hier wird ständig gefeiert - und das gleich mehrfach.

Bei einem Brand in einem Mietshaus in der Hermannstraße haben fünf Menschen am Montagabend eine Rauchgasvergiftung erlitten.

Auf der Baustelle für die neue Spreebrücke ist am Sonntagnachmittag ein 90-Tonnen-Stück abgestürzt. Dadurch drohten Gasflaschen zu explodieren.

Eine Bergwerk-Dekoration fing am Samstagabend in Babelsberg Feuer, fast brannte die komplette Halle "Neue Film 2" ab. Verletzte gab es nicht.

Zwei Autos wurden in der Nacht zu Sonntag in den Berliner Ortsteilen Köpenick und Kreuzberg angezündet.

Die polizeiliche Untersuchung der abgebrannten Flüchtlingsunterkunft in Nauen ist abgeschlossen. Es wurden Brandbeschleuniger und Einbruchsspuren entdeckt.

Am Montagnachmittag wurde ein toter Mann in der Spree gefunden. Die näheren Umstände sind noch unklar. Womöglich lag er schon länger in dem Fluss.

Am Freitagnachmittag steht eine schwarze Rauchsäule über der City West. In der Tiefgarage eines Rohbaus in der Schlüterstraße brannte es - das Feuer war aber schnell wieder gelöscht

Erst brannte ein Papiercontainer, dann ein Motorrad: Im Burscheider Weg wurden in der Nacht zu Samstag gleich zwei Brände gelegt - offenbar von einem Nachbarn.

Berliner wollen Flüchtlingen helfen, doch nicht immer klappt das. Beim Lageso soll nun ein "Platzmanagement" die Arbeit der Freiwilligen koordinieren. In Karlshorst war das DRK erschöpft, es half die Freiwillige Feuerwehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster